Zum Inhalt springen

Herzliche Gastfreundschaft als Motor für weiteren Austausch

Um den von Professorin Dr. Sholpan Gaisina geknüpften Kontakt auszubauen, besuchten Mitglieder und Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften die Virginia Commonwealth University (VCU) in Richmond, Virginia (USA). Nach einer Woche kamen sie mit erfolgreichen Gesprächsergebnissen, unvergesslichen Eindrücken und gemeinsamen Erfahrungen zurück.

Der internationale fachliche Austausch, voneinander und miteinander zu lernen, ist wichtiger Bestandteil nicht nur für die persönliche Entwicklung und Bildung, sondern auch für die Völkerverständigung. In diesem Sinne und auf Basis eines Partner Univesity Agreements führten FBW-Studiendekan Professor Dr. Jens Kümmel gemeinsam mit Professor Dr. Benedikt Latos sowie Carolin Selbach, wissenschaftliche Mitarbeiterin, und Saskia Schulte, Dekanatsreferentin, vertiefende Gespräche mit dem Dekan und der Vizedekanin der VCU Business School, mit Angehörigen des VCU International Office, Fakultätsangehörigen und weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitenden. 

„Im Gepäck bringen wir erfolgreiche Gesprächsergebnisse mit, die insbesondere eine Zusammenarbeit mit dem Finance und dem Supply Chain Department der VCU Business School betreffen“, berichtete Professor Latos rückblickend. Auch an einem offiziellen Austauschprogramm für Studierende und Forschende des FBW und der Business School soll zielführend gearbeitet werden. 

Beim gemeinsamen Besuch von Lehrveranstaltungen konnten die mitgereisten Bachelor- und Masterstudierenden in Lehrveranstaltungen der Business School hineinschnuppern und beim Austausch mit Gleichaltrigen in der Mensa offenbarte sich, wie Menschen unterschiedlicher Nationen schnell freundschaftlich zusammenrücken. 

Eindrücke von den wirtschaftlichen Aktivitäten deutscher Unternehmen in den Staaten erhielt die Reisegruppe bei Exkursionen zu PARI Respiratory Equipment, Inc. und Weidmüller USA in Richmond.

Neben einer Besichtigung des VCU Brandcenters – Verortung des Masterprogramms für Werbung, Branding und kreative Problemlösungen – l und des VCU Da Vinci Centers, ein uniques kollegiales Zentrum zur Förderung von Innovation und Entrepreneurship durch interdiszipliäre Zusammenarbeit, erkundete die Reisegruppe auch Richmond, die am James River gelegene Hauptstadt Virginias. 

Anlässlich der Abschiedsfeier in einer Richmonder Brauerei wurden Pläne für einen Gegenbesuch an der TH OWL in 2025 geschmiedet. „Die herzliche Gastfreundschaft unserer US-amerikanischen Partner:innen in Richmond werden wir mit nach OWL nehmen und unsere Studierenden motivieren, einen Austausch an die VCU Business School zu planen und zu unternehmen“, betonte Studiendekan Professor Kümmel.