Zum Inhalt springen

Mit System Karriere und Leben gestalten: interaktiver Vortrag für Frauen

„Life-Work Planning“ ist eine Methode zur Berufsorientierung und Karriereplanung. Trainerin Christiane Maschetzke will Frauen damit Impulse geben, wie sie selbstbestimmt und mit System ihr Berufsleben gestalten können. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Höxter, die Hochschule OWL und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, angesiedelt bei der OWL GmbH, laden alle Interessierten zu diesem interaktiven Vortrag am 28. Januar auf den Campus Höxter ein.

„Life-Work Planning“ ist eine Methode zur Berufsorientierung und Karriereplanung. Trainerin Christiane Maschetzke will Frauen damit Impulse geben, wie sie selbstbestimmt und mit System ihr Berufsleben gestalten können. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Höxter, die Hochschule OWL und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, angesiedelt bei der OWL GmbH, laden alle Interessierten zu diesem interaktiven Vortrag am 28. Januar auf den Campus Höxter ein.

„Bei der Methode Life-Work-Planning geht es nicht darum, wie Frauen sich für den Arbeitsmarkt zurechtbiegen müssen“, erklärt Trainerin Christiane Maschetzke. „Es geht um die Frage: Wie finde ich den Arbeitgeber, der genau so jemanden sucht wie mich?“ Die Suche nach dem Traumjob erfolgt dabei ganz ohne schriftliche Bewerbungen, so die Karriereexpertin: „Die meisten Stellen werden nicht über offizielle Stellenanzeigen besetzt. Mit der Methode Life-Work-Planning können Frauen passende Jobs da finden, wo die wenigsten suchen“.

Im Vortrag erfahren Frauen, wie sie mithilfe der Methode „Life-Work-Planning“ ihre persönlichen Stärken erkennen und berufliche Ziele klar entwickeln können. Außerdem erfahren sie, wie sie sich systematisch ein eigenes berufliches Netzwerk aufbauen können. Die Karriereplanungsmethode ist für Angestellte, Selbstständige und Jobsuchende gleichermaßen geeignet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wirtschaftsdialoges für Frauen statt.


„Life-Work-Planning“ – Mit System Karriere und Leben selbst gestalten
Interaktiver Vortrag und anschließendes Netzwerken
Donnerstag, 28. Januar 2016, 19 bis 21 Uhr
Hochschule OWL, Standort Höxter, An der Wilhelmshöhe in Höxter, Gebäude 3, Raum 3105
Anmeldung an Petra Fornefeld, Tel: 05261/ 702 - 5977 oder E-Mail: petra.fornefeld@hs-owl.de