„Dieser erneute internationale Design-Award ist für uns eine unglaublich große Ehre“, erklärt Professor Dr. Martin Ludwig Hofmann, der das Magazin der Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL vor 16 Jahren gegründet hat und es seither Jahr für Jahr mit wechselnden studentischen Redaktionen immer wieder neu auf die Beine stellt.
„Es ist inzwischen die neunte internationale Design-Auszeichnung, die wir erhalten. Dass es uns immer wieder neu gelingt, konstant auf einem solch hohen Niveau zu gestalten, macht uns sehr stolz“, unterstreicht Professor Hofmann.
Das Besondere an dieser Auszeichnung: Der International Creative Media Award, der jährlich für herausragende und innovative Formen der Gestaltung verliehen wird, ist kein studentischer Wettbewerb. Die Studierenden der TH OWL stehen hier gemeinsam mit ihrem Professor im Wettbewerb mit der internationalen Konkurrenz professioneller Agenturen, Verlage und Unternehmen.
Die international besetzte Jury aus Fachleuten des Designs und der Kommunikation hatte dieses Jahr 407 Arbeiten aus 21 Ländern zu bewerten. Einreichungen kamen unter anderem aus den USA, Brasilien, China, Japan, Indien, Australien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland.
Die 52 GRAD ist als innovatives Lehr-Transfer-Projekt konzipiert. Das Besondere dabei: Die Studierenden übernehmen sämtliche Aufgaben selbst – von der Anzeigen-Akquisition über die redaktionelle Arbeit bis zum Editorial Design.
Mehr als 310 Studierende haben bislang daran mitgearbeitet, viele davon mehrmals. Unterstützt werden sie von Professor Hofmann, dem Berliner Designer Markus Tiggemann sowie von Florian Zander, dem Pressereferenten des Fachbereichs Detmolder Schule für Gestaltung.