Neben grundlegenden Strategien im Umgang mit Studienzweifeln geben die thematisch unterschiedlichen Angebote Hilfestellungen bei Motivationsproblemen und Impulse zum Beispiel bei Schwierigkeiten im Zeit- und Selbstmanagement. Des Weiteren gibt es ein Angebot zum Thema Studienfinanzierung.
„Nicht selten ist auch eine unklare berufliche Perspektive der Grund, warum das Studium stagniert“, weiß Katrin Wöltje, Beraterin im Career Service der Universität Bielefeld. Hier soll ein Kurzworkshop zum TalentKompass NRW sowie ein Kurzvortrag zur Berufsorientierung einen ersten Einblick geben, wie eine eigene Standortbestimmung vorgenommen und eine berufliche Perspektive entwickelt werden kann.
Den Berater:innen an den Hochschulen ist es wichtig, zu vermitteln, dass es für Studierende mit Studienzweifeln spezialisierte Anlaufstellen und Unterstützungsangebote gibt und niemand mit seinen zweifelnden Gedanken alleine bleiben muss.
Alle Veranstaltungen können separat besucht werden, sind digital und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangslinks sind spätestens am Tag der Veranstaltung auf den Homepages zu finden sowie die Information, welche Hochschulen die Veranstaltungen zusätzlich in Seminarräume übertragen.