Zum Inhalt springen

Power Up 2023: Erfolgreiches Vernetzungsevent für Startups, Unternehmen und Studierende

Unternehmen, Startups und Studierende hatten am 11. Mai bei der POWER UP 2023 wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmern und Business-Enthusiast:innen zu vernetzen.

Das Netzwerk-Event des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) e. V. und der Campus Foundery OWL des Instituts für Wissenschaftsdialog (IWD) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, welches im letzten Jahr seine Premiere feierte, bot insgesamt zwanzig Startups die Möglichkeit, sich und ihre Ideen zu präsentieren. Eröffnet wurde der Abend von Anja Moldehn, der Geschäftsleitung des CIIT, Professor Dr. Stefan Witte, dem Vizepräsidenten für Forschung und Transfer der TH OWL sowie Professor Dr. Daniel Hunold, der seit März 2023 Professor für "Kreatives und Kulturelles Unternehmertum" an der TH OWL ist.

In seinem Vortrag sprach Professor Hunold über das Thema "New Work", zeitgemäße Organisationskultur und die Vorteile, die diese nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für Unternehmen mit sich bringen. Dabei diskutierte er, wie das Schafen einer positiven und unterstützenden neuen Atmosphäre am Arbeitsplatz das Mitarbeiterpotenzial steigern und zur persönlichen Erfüllung führen kann. Ein Thema, welches in der heutigen Zeit des digitalen Wandels und aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie an Wichtigkeit gewonnen hat.

Mehrere Startups der Campus Foundery OWL und Startups aus Paderborn und Bielefeld präsentierten ihre Produkte auf der Messeausstellung der Veranstaltung – unter ihnen PLC ONE, Cascaritas, Divein-toolkit, TaoMaō, DigitalTwin Technology GmbH und delta3 GmbH. Eckard Bicker, CEO der delta3 GmbH, teilte ebenfalls seine Erfolgsgeschichte und erklärte, wie sein Unternehmen von Lemgo aus gewachsen ist und erfolgreich wurde.

In seiner zum Nachdenken anregenden Rede sprach Andreas Rau, Executive Vice President Corporate Development & New Business bei Phoenix Contact, darüber, wie man die elektrische Gesellschaft, Industrien und Startups stärken kann, um eine nachhaltige Welt zu fördern. Die Teilnehmenden konnten viele wertvolle Einblicke in das Unternehmertum und die Geschäftswelt sammeln.