Unsere Wirtschaft ist eng mit der Natur verflochten – doch oft wird sie behandelt, als könne sie unbegrenzt wachsen, unabhängig von ökologischen und sozialen Grenzen. Die ökologische Ökonomik sieht das anders: Sie betrachtet Wirtschaft als Teil eines größeren Systems, das auf natürliche Ressourcen angewiesen ist und zugleich die Lebensqualität der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Professor Dr. Falk Strotebeck beleuchtet in seiner Vorlesung, warum eine nachhaltige Wirtschaft ohne Umwelt- und Sozialgerechtigkeit nicht möglich ist. Dabei wirft er einen Blick auf innovative Ansätze, die zeigen, wie sich Wirtschaft und Gesellschaft im Einklang mit der Natur zukunftsfähig gestalten lassen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zum Diskurs mit dem Referenten sowie dem Plenum.
Alle an Nachhaltigkeitsthemen Interessierte sowie Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen, Bürger:innen und Schüler:innen sind eingeladen!
Weitere Infos: www.hn-nrw.de/nachhaltigkeitsallianz/gemeinsam-nachhaltig
Anmelden unter www.hn-nrw.de/anmeldung-ringvorlesung-2024-2025
Über die Ringvorlesung „GEMEINSAM NACHHALTIG“: Die dringend notwendige Transformation in eine nachhaltigere Lebensweise ist nur als gesamtgesellschaftliche Anstrengung zu bewältigen. In der öffentlichen Ringvorlesung wird anhand von Schwerpunktthemen darüber diskutiert, wie diese Veränderung im Sinne der Nachhaltigkeit funktionieren kann. Dabei werden gesellschaftliche Veränderungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln der Natur- und Geisteswissenschaften beleuchtet. Neben Fachwissen werden auch Herausforderungen und Potentiale der einzelnen Themen aufgezeigt und auf verständliche Weise vermittelt. Schwerpunktthemen sind unter anderem Klimawandel, Energieversorgung, Raumfahrt und Architektur.