Zum Inhalt springen

Studierende der Produktionstechnik „drucken“ Bauteile aus Stahl

Diese Woche Donnerstag, 9. Januar, war es soweit: Im Bachelormodul Additive Fertigung stand für die Studierenden der Studiengänge Innovative Produktionssysteme und Digitalisierungsingenieurwesen mit einer Exkursion zu DMG MORI eines der Semesterhighlights auf dem Programm.

Begleitet vom Wintereinbruch machten sich Professor Dr. André Springer und Sven Lohöfener mit den Studierenden am frühen Morgen auf nach Bielefeld zur DMG MORI AG. Es sollte sich lohnen. Auf eine spannende Werksführung, die einen tiefen Einblick in das Unternehmen erlaubte, folgte ein speziell auf die Studierenden der TH OWL zugeschnittener Workshop zum 3D-Drucken von Metallbauteilen. 

DMG MORI ist ein weltweit agierender Hersteller hochpräziser Werkzeugmaschinen, der Fertigungslösungen unter anderem in den Bereichen Drehen, Fräsen und Additive Manufacturing anbietet. 

Im Rahmen dieser Exkursion hatten die Studierenden die Möglichkeit, die von ihnen im Vorfeld selbst erstellten digitalen Modelle soweit softwaregestützt vorzubereiten, dass diese im nächsten Schritt aus Stahl auf einer Produktionsanlage gedruckt werden konnten. 

Hannes Ebbers von der DMG MORI Academy GmbH teilte dabei seine langjährige praktische Erfahrung mit den Studierenden und gab den einen oder anderen entscheidenden Tipp zur Sicherstellung einer hohen Bauteilqualität. 

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmenden einig, dass sich der Ausflug ins verschneite Bielefeld mehr als gelohnt hatte und bedankten sich herzlich bei ihren Gastgebern für die intensive Betreuung vor Ort.