Ein Hintergrund der Förderung ist der besondere Karriereweg zu einer Professur an den HAWs. Professorinnen und Professoren an HAWs müssen nicht nur promoviert sein, sondern auch über mehrjährige Praxiserfahrung außerhalb der Hochschule verfügen – also ausgewiesene Praktikerinnen und Praktiker auf ihrem Feld sein. Das Programm PROFuture@TH-OWL sieht deshalb verschiedene Elemente vor, wie beispielsweise eine gezielten Ansprache von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten oder auch Qualifizierungs- und Förderangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Auch in Kooperation mit Unternehmen aus der Region, soll Promovierenden die Möglichkeit gegeben werden, parallel an der Hochschule und im Unternehmen zu arbeiten. „Mit diesem Tandem-Modell schaffen wir attraktive Karriererandbedingungen in der Region und wollen für Lippe und Höxter so zugleich Fachkräfte und potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für Professuren gewinnen“ so Prof. Dr. Stefan Witte, Vizepräsident für Forschung und Transfer der TH OWL.