An verschiedenen Stationen in der Lehrfabrik des Fachbereichs konnten sich die SuS über Lehr- und Forschungsinhalte informieren. So wurden verschiedene Fertigungsverfahren wie z.B. Kunststoffverarbeitung und -prüfung, additive Fertigung (sog. 3D-Druck) und Laserbearbeitungsverfahren gezeigt. Aus dem leistungsstarken Forschungsbereich des FB wurden u.a. folgende Themen demonstriert: KI-Bilderkennung, Computerspielmethoden für die Produktionsplanung und Montageassistenzsysteme.
Highlights der Führung waren die individuell gravierten Kugelschreiber aus Biokunststoff und die aktive Mitarbeit im FabLAB. Insgesamt waren die SuS von den Möglichkeiten im Fachbereich sehr beeindruckt. Im Anschluss an die Führung erläuterten Mitarbeiter des FB konkrete Studienmöglichkeiten im Bereich der Produktionstechnik, insbesondere die Studiengänge Digitalisierungsingenieurwesen, Innovative Produktionssysteme und Wirtschaftsingenieurwesen.
Organisiert wurde der Termin von Prof. Deuter, Carsten Kießler (Leiter des Instituts für Kunststofftechnik) und Hendrik Wilken (Bildungsgangleiter des Wirtschaftsgymnasiums), die seit vielen Jahren gute Kontakte zwischen den beruflichen und akademischen Bildungseinrichtungen auf dem Innovation Campus Lemgo pflegen.