Zum Inhalt springen

22. FACHTAGUNG RAPID PROTOTYPING

Additive Fertigung, auch als 3D-Druck bezeichnet, ist heute ein Lieblingsthema der Medien und wird oftmals im Zusammenhang mit dem Konzept von Industrie 4.0 verwendet. Dieses Konzept bezeichnet eine immer digitaler und intelligenter werdende Fertigung, die nicht nur neue Produktionsverfahren umfasst, sondern dem Menschen auch mehr Raum für kreative Gestaltungsprozesse gibt. Additive Fertigungsverfahren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen industriellen Revolution.

Mit der Entwicklung dieser additiven Fertigungsverfahren befasst sich die Fachtagung Rapid Prototyping in Lemgo, die in diesem Jahr bereits zum zweiundzwanzigsten Mal stattfindet. Die lang jährigen Freunde der Veranstaltung und alle neuen Interessenten können sich wieder über topaktuelle Themen und Trends der additiven Fertigung für Entwicklung und Produktion informieren.

Auch 2017 tragen wieder erstklassige Fachleute aus Forschung und Industrie zum aktuellen Stand der Technik, neuesten Entwicklungen und zur Implemen-tierung der additiven Fertigung in die Produktrealisierung vor. Traditionell werden die Vorträge der Tagung mit einer umfangreichen Ausstellung ergänzt. Hier werden Demonstratoren und Anwendungsbeispiele veranschaulicht und ein direkter Know-how-Transfer ermöglicht

 

Pressebericht der Hochschule

Pressebericht des Fachbereichs

 

Referenten

Begrüßung

  • Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Hochschule OWL, Lemgo

 

Tagungsleitung

  • Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer, Hochschule OWL, Lemgo

  • Raphael Hoffmann, Vincador Holding GmbH, Hamburg - H & H GmbH, Leopoldshöhe

Vorträge

  • Nicolai Zaepernick, EOS GmbH, Krailling

  • Dr. Olaf Rehme, Siemens Corporate Technologies, Berlin

  • René Gurka, BigRep GmbH, Berlin

  • Sebastian Flügel, EDAG Engineering GmbH, Petersberg

  • Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik, Universität Paderborn

  • Prof. Dr.-Ing. Vasily Ploshikhin, Bremen Centre for Computational Materials Science, Universität Bremen

  • Prof. Dr.-Ing. Eva Scheideler, Hochschule OWL, Lemgo

  • Joachim Kasemann, Mark3D GmbH, Aalen

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt, Lehrstuhl Fertigungstechnik Universität Duisburg-Essen, Duisburg

  • Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann / M. Heilemann (M.Sc.) , LZN Laser Zentrum Nord GmbH,  Hamburg und TUHH Technische Universität Hamburg
  • Daniel Büning, BigRep GmbH, Berlin

  • Florian Feucht, DMG MORI, Realizer GmbH, Bielefeld

  • Prof. Dr. Karsten Nebe, FabLab Kamp-Lintfort Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort

 

Ausstellerverzeichnis

  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
  • H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau mbH, Leopoldshöhe
  • Forschungsschwerpunkt DiMan (Direkte Digitale Fertigung im Kontext Industrie 4.0) 
    Fachbereich Produktion und Wirtschaft der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
  • EOS GmbH, Krailling bei München
  • Alphacam, Schorndorf
  • OWL Maschinenbau, Bielefeld
  • OWL ViProSim, Paderborn
  • OWL Racing Team
  • phoenix GmbH & Co. KG, Gröbenzell
  • SLM Solutions, Lübeck
  • DMRC, Paderborn
  • Realizer GmbH, Borchen
  • FabLab|OWL, Lemgo
     
  • Keyence, Neu-Isenburg

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

zurück