Zum Inhalt springen

23. FACHTAGUNG RAPID PROTOTYPING

MIT 3D-DRUCK ZUR DIREKTEN DIGITALEN FERTIGUNG

Additive Fertigung, auch als 3D-Druck bezeichnet, ist heute ein Lieblingsthema der Medien und wird oftmals im Zusammenhang mit dem Konzept von Industrie 4.0 verwendet. Dieses Konzept bezeichnet eine immer digitaler und intelligenter werdende Fertigung, die nicht nur neue Produktionsverfahren umfasst, sondern dem Menschen auch mehr Raum für kreative Gestaltungsprozesse gibt. Additive Fertigungsverfahren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen industriellen Revolution.

Mit der Entwicklung dieser additiven Fertigungsverfahren befasst sich die Fachtagung Rapid Prototyping in Lemgo, die in diesem Jahr bereits zum dreiundzwanzigsten Mal stattfindet. Die lang jährigen Freunde der Veranstaltung und alle neuen Interessenten können sich wieder über aktuelle Themen und Trends der additiven Fertigung für Entwicklung und Produktion informieren.

Auch 2018 tragen wieder namhafte Fachleute aus Forschung und Industrie zum aktuellen Stand der Technik, neuesten Entwicklungen und zur Implementierung der additiven Fertigung in die Produktrealisierung vor. Traditionell werden die Vorträge der Tagung mit einer umfangreichen Ausstellung ergänzt. Hier werden Demonstratoren und Anwendungsbeispiele veranschaulicht und ein direkter Know-how-Transfer ermöglicht.

Die Kommunikation unter den Teilnehmern und die Pflege von Netzwerken sollen während der Tagung und dem anschließenden Get-together einen besonderen Stellenwert haben. Eine ungezwungene Atmosphäre ermöglicht dabei den interdisziplinären Erfahrungsaustausch unter Referenten, Ausstellern und Teilnehmern.

Machen Sie mit Ihrer Teilnahme die 23. Fachtagung Rapid Prototyping wieder zu dem lebendigen Expertentreff und Erlebnis.

Tagungsflyer mit Agenda

Referenten

Begrüßung

  • Prof. Dr. Stefan Witte, Präsidium der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Tagungsleitung

  • Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer, Hochschule OWL, Lemgo

  • Raphael Hoffmann, Vincador Holding GmbH, Hamburg - H & H GmbH, Leopoldshöhe

Vorträge

  • Dr. Kristian Arntz, ACAM - Aachen Center for Additive Manufacturing

  • Dr.-Ing. Gereon W. Heinemann, SLM Solutions Group AG, Lübeck

  • Dr.-Ing. Eric Klemp, voestalpine, Düsseldorf

  • Prof. Dr. Carsten Feldmann, FH Münster

  • Nicolai Zaepernick, EOS GmbH, Krailling

  • Dr. Stefan Kaierle, LZH Laser Zentrum Hannover

  • Dr. Daniel Simon Rothfuss, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, Heidelberg

  • Dr.-Ing. Martin Holland, ProStep AG, Hannover

  • Rudolf Derntl, Hermle Maschinenbau GmbH, Ottobrunn

  • Marc Dimter, TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, Ditzingen 

  • Dr. Pia Gausemeier, Miele & Cie. KG, Bielefeld

  • Dr. Jochen Zimmer, Nanoscribe GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen

  • Dr. Burkhardt Klöden, Michael Süß, Fraunhofer IFAM, Dresden

  • Helmut Zeyn, Siemens Industry Software GmbH, Hamburg

    Digital Factory Division

 

Ausstellerverzeichnis

  • H&H GmbH
  • Hochschule OWL
  • EOS GmbH
  • Alphacam
  • OWL Maschinenbau
  • OWL ViProSim
  • it’s OWL
  • phoenix GmbH & Co. KG
  • ESC Decoration Technologies
  • ACAM
  • Siemens Industry Software GmbH
  • Fraunhofer IFAM
  • Nanoscribe GmbH
  • TRUMPF Laser- & Systemtechnik GmbH
  • Hermle Maschinenbau GmbH
  • ProStep AG
  • LZH Laser Zentrum Hannover
  • Push3D
  • FabLab|OWL
  • Henkel AG & Co. KGaA
  • Apium Additive Technologies GmbH
  • SLM Solutions Group AG

und weitere ...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

zurück