Im Überblick beschäftigt Prof. Dr.-Ing Adrian Riegel sich mit folgenden Themen in seinem Berufungsgebiet Holzbearbeitungsmaschinen und Fertigungstechnologien:
- Prozessqualifikation und –optimierung in der Fertigung
- Automatisierung und Optimierung von Fertigungsanlagen
- Produktspezifikation und –verifikation
Nach seiner Berufung war er über Jahre in der Drittmittel-Forschung stark engagiert. Einige Projekte und Mitarbeiter, ein paar Doktoranden und etliche eingeworbene Fördermittel sind die Bilanz. Nachdem die Personalgewinnung und –führung in Forschungsprojekten zunehmend schwieriger wurde, stellte er nach seinem Forschungssemester in Brno CZ die Art, wie Forschung seinem Labor betrieben wird, um. Drittmittel und -mitarbeiter haben für ihn an Bedeutung verloren. Die Forschung und Weiterentwicklung der Themen geschieht heute vorwiegend durch studentische Belegarbeiten und in Eigenleistung.
Weiter betreibt er intensive Studien im Bereich der Didaktik, vorwiegend über Projekte und Ansätze des Outdoor-Trainings bzw. Friluftsliv, wie es z.B. in der Personalentwicklung eingesetzt wird und an Bedeutung gewinnt (s.a. Lehre). Es ist ein sehr guter Ansatz, die Nachteile in der Persönlichkeitsentwicklung durch Over-Parenting, Nature-Deficit-Disorder u.dgl. zu kompensieren. Hierzu hat er auch Fachtagungen organisiert. In den Projekten entstehen quasi nebenbei auch Innovationen und Forschungsansätze, die unmittelbar in den Projekten oder auch durch angehängte Belegarbeiten umgesetzt werden.
Gremienarbeit war und ist ein wesentlicher Baustein des Technologietransfers. Prof. Riegel ist Vorsitzender des Fachausschusses 102 „Holzbe- und –verarbeitung“ des Vereins Deutscher Ingenieure. Über die Jahre entstanden hier Richtlinien zu:
- Schleifen von Holz- und Holzwerkstoffen VDI 3413
- Gütebestimmung von Holzoberflächen VDI 3414 Bl. 1-4
- Maschinenabnahmen und Prozessqualifikation VDI 3415 Bl. 1-2
- Qualitätssicherung und Optimierung von Schmelzklebstoffprozessen VDI 3412 Bl. 1-5
Wesentliche Erkenntnisse aus den am Labor durchgeführten Forschungsvorhaben sind so in den letzten Jahren im Stand der Technik verankert worden.
Im Ausschuss NA 042-04-03 des DIN ist Prof. Riegel involviert in:
- Toleranzen DIN 68100
- Zeichnungen DIN 919
Hier bringt er seine Erkenntnisse zur geometrischen Produktspezifikation und –verfikation in der Holz- und Möbelindustrie ein. Ohne das System der GPS wird zukünftig in der Branche keine moderne Qualitätssicherung möglich sein.