Wandlungsfähiges Montagesystem
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Anwendungszentrum IOSB-INA und dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL wurde zur Hannover Messe 2014 ein Montagesystem vorgestellt, welches typische Aspekte der »Industrie 4.0« beinhaltet. Das Montagesystem besteht im Wesentlichen aus einem mobilen Endgerät zur Auftragserfassung, einem Manufacturing Execution System (MES), einer Roboterzelle, einem manuellen Montagearbeitsplatz inkl. eines »Augmented-Reality«-Systems, einer Laserbeschriftungszelle (AR) sowie einem Werkstücktransfersystem inkl. RFID-Technik. Das Montagesystem zeichnet sich aufgrund seines modularen Aufbaus durch ein hohes Maß an Wandlungsfähigkeit aus. Zudem werden die Auftragsinformationen des Kunden über einen RFID-Schreib-Lesekopf, der sich an jeder Montagestation befindet, vom RFID-bestückten Werkstückträger ausgelesen. Nach Abschluss der Verrichtungen an einer Station werden die Informationen zum Auftragsstatus auf dem Werkstückträger aktualisiert. Dadurch ist stets der aktuelle Auftragsstatus auf dem RFID-Chip des Werkstückträgers gespeichert und eine One-Piece-Flow-Montage wird ermöglicht.