Industriebetriebslehre
Lernziele:
Die Lernziele des Moduls Industriebetriebslehre (IBL) orientieren sich an den vier Stufen der Theorieentwicklung. Ein erstes Lernziel besteht darin, dass Sie wesentliche Begriffe der Industriebetriebslehre (z. B. Unternehmensstrategie, Kosten, Leistung, Aufwand, Ertrag, Umsatz, Gewinn) anwenden und in den betrieblichen Kontext einordnen können. Aufbauend auf diesen Fachbegriffen sollen Sie wichtige Aufgaben und Funktionen im Industriebetrieb kennen und verstehen. Dieses zweite Lernziel bezieht sich auf die deskriptive Ebene der Stufen der Theorieentwicklung (Beschreibung des Systems Industriebetrieb). Auf einer präskriptiven Ebene ist es drittens Lernziel dieses Moduls, wesentliche Zusammenhänge zwischen den einzelnen Funktionen bzw. betriebswirtschaftlichen Größen im Industriebetrieb erklären zu können. Dieses Wissen um die Zusammenhänge von betrieblichen Funktionen ist deshalb so wichtig, da der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens von der Effektivität und Effizienz aller betrieblichen Funktionen sowie der Wechselwirkungen dieser Funktionen untereinander abhängt („Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied“). Korrespondierend mit der vierten Ebene der Theorieentwicklung, der Systemgestaltung, sollen Methoden und Gestaltungshinweise vermittelt werden, die Sie in die Lage versetzen, die Wirtschaftlichkeit einzelner betrieblicher Funktionen bzw. des Betriebs insgesamt zu erhalten und zu verbessern.
Inhalte:
1. Einführung in die Industriebetriebslehre
2. Strategisches Management
3. Entscheidungen zu Rechtsform, Standort & Kooperationen
4. Controlling, Betriebsorganisation & Personalmanagement
5. Marketing & Produktentwicklung I
6. Marketing & Produktentwicklung II
7. Produktion I
8. Produktion II
9. Beschaffung & Logistik
10. Rechnungswesen I - Grundlagen
11. Rechnungswesen II - Kosten- und Erlösrechnung
12. Rechnungswesen III - Kosten- und Erlösrechnung
13. Rechnungswesen IV - Investition & Finanzierung
14. Rechnungswesen V - Externes Rechnungswesen
Dozent: Prof. Dr. Sven Hinrichsen
Sämtliche Lehrunterlagen befinden sich im ILIAS-System.