Produktionssysteme
Lernziele:
Die Lernziele des Moduls orientieren sich an den vier Stufen der Theorieentwicklung. Ein erstes Lernziel besteht darin, dass die Studierenden wesentliche Begriffe im Kontext von Produktionssystemen anwenden und in den betrieblichen Kontext einordnen können. Aufbauend auf diesen Fachbegriffen sollen Aufbau, Entwicklungsstufen und Inhalte von Produktionssystemen vermittelt werden. Dieses zweite Lernziel bezieht sich auf die deskriptive Ebene der Stufen der Theorieentwicklung (Beschreibung des Systems). Auf einer präskriptiven Ebene ist es drittens Lernziel dieses Moduls, wesentliche Zusammenhänge zwischen einzelnen Prinzipien und Methoden erklären zu können. Auf einer vierten Ebene der Theorieentwicklung, der Systemgestaltung, sollen Methoden und Hinweise zur anforderungsgerechten Gestaltung, zur Aufrechterhaltung und zur Optimierung von Produktionssystemen vermittelt werden.
Inhalte:
- Ziele, Entwicklungsstufen, Prinzipien und Methoden von Produktionssystemen
- Produktionslogistik
- Montagesysteme
- Prozessoptimierung
- Entgeltsysteme
- Arbeitszeitsysteme
- Optimierung von Produktionsprozessen
- Führung in der Produktion
- Produktionssysteme im Kontext der Industrie 4.0
Dozent: Prof. Dr. Sven Hinrichsen
Sämtliche Lehrunterlagen befinden sich im ILIAS-System.