Zum Inhalt springen
Industrial Engineering

Laborausstattung

In unserem im Jahr 2011 gegründeten Labor für Industrial Engineering werden zum einen Studierenden Methoden und Konzepte des Industrial Engineering praxisnah vermittelt. Zum anderen wird die Laborausstattung zu Forschungszwecken genutzt. Labortätigkeiten zum Industrial Engineering finden in einem Laborraum des Hauptgebäudes der Hochschule und im Laborgebäude des Fachbereichs Produktions- und Holztechnik statt.

Im Laborraum des Hauptgebäudes befinden sich mehrere Demonstratoren mit unterschiedlichen Montageassistenzsystemen, die in Kooperation mit Unternehmen entwickelt wurden. Eine kurze Beschreibung einzelner Demonstratoren liegt im Forschungsfeld Montagesystemgestaltung vor. Desweiteren befinden sich im Laborraum Demonstratoren zur Vermittlung von Lehre im Feld des Industrial Engineering, die im Forschungsfeld Didaktik des Industrial Engineering entwickelt wurden.

Dem Labor für Industrial Engineering steht im Laborgebäude des Fachbereichs auf einer Zwischenebene eine Fläche von 120 qm zur Verfügung. Diese wird vor allem zur Durchführung von Lehrveranstaltungen genutzt. Die Studierenden wenden dabei die in den Vorlesungen vermittelten Methoden in einer realitätsnahen Produktionsumgebung an. Die Umgebung kann einfach an unterschiedliche Aufgabenstellungen angepasst werden. Die Laborausstattung umfasst insbesondere sechs mobile Montagearbeitsplätze, zwei Durchlaufregale zur Bereitstellung von Komponenten und einen kleinen Werkstattbereich.

In der SmartFactoryOWL befindet sich ein Demonstrator für ein wandlungsfähiges Montageassistenzsystem, das durch das Labor für Industrial Engineering gemeinsam mit dem Fraunhofer Anwendungszentrum IOSB-INA und dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL gestaltet wurde.