Zum Inhalt springen
Herzlich willkommen

Semesterstart im Fachbereich Produktions- und Holztechnik

Herzlich Willkommen bei uns in Fachbereich Produktions- und Holztechnik!

Liebe Erstsemester,
liebe Studierende,

schön, dass Sie bei uns im Fachbereich sind, wir hoffen: mit Erfolg und Freude! Viele nützliche Informationen haben wir für Sie auf dieser Webseite zusammengestellt!

Wir freuen uns, dass wir Sie am Montag, den 23.9. persönlich in Lemgo begrüßen konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben: bitte wenden Sie sich an michael.klau@th-owl.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Alle allgemeinen Informationen sind auf der Seite der zentralen Erstsemesterbegrüßung zusammengefasst:

Zentrale Begüßungsseite der TH

Spezielle Informationen für Studierende in unserem Fachbereich

Studiengangsdetails

Detailinformationen zu den Studiengängen finden Sie hier:

Details zu den Studiengängen

Die Kommunikation mit den Studierenden erfolgt in unserem Fachbereich über unterschiedliche Kommunikationskanäle, die Sie gerade in der Anfangszeit täglich mehrfach prüfen sollten!

Newsblog

Der Newsblog ist das klassische "Schwarze Brett" des Fachbereiches. Hier finden Sie aktuelle Informationen des Fachbereiches. Das sollten Sie täglich mehrfach checken. Hier finden Sie Hinweise zum Start von Lehrveranstaltungen, Aufrufe Kursen bei zu treten und vieles mehr.

Newsblog

E-Mail

Checken Sie Ihre TH-Mail bitte (mehrmals) täglich. Die Informationen aus Ihren Kursen werden über Ilias generiert und den Kursteilnehmern über ihre Mail zur Verfügung gestellt.

Webmail

Webseite

Die Webseite enthält neben dem Teil für Studieninterssierte noch einen großen Teil an Informationen für die eingeschriebenen Studierenden. Dieser Bereich nennt sich "Studienservice" und besitzt viele Unterseiten zu Themen wie Organisation, Module, Studienverlaufspläne, Prüfungsorganisation und vieles mehr. Sie erreichen diesen Bereich der Webseite über die Homepage des Fachbereiches über das Burger-Menu.
Bitte sehen Sie diesen Bereich mal an und klicken Sie die Informationen mal durch. Viele Fragen werden hier beantwortet.

Studienservice

Erforderliches Praktikum

Um die Studiengänge des Fachbereiches erfolgreich absolvieren zu können benötigen Sie bis zum Ende des vierten Semesters entsprechende Praktika. Die Praktika sind dem jeweiligen Studiengang angepasst und gelten als Studienvoraussetzung. Informieren Sie sich bitte über die erforderlichen Schritte und planen Sie Ihr Praktikum rechtzeitig!

Studienvoraussetzungen

Stundenplan

Den Stundenplan erreichen Sie über den unten genannten Link. Hier noch mal in Kürze ein paar Erläuterungen dazu:

Stundenplan  Raumplan

Tutorien

Die Tutorien werden im FB7 nicht im Stundenplan ausgewiesen sondern i.d.R. mit Ihnen und den Tutoren festgelegt. Eine Übersicht finden Sie über den angebenen Link. (Wird nach dem Start des Semesters und Start der Tutorien laufend ergänzt.)

Tutorien

Lernplattform Ilias

Die Lehrunterlagen sind in der Lernplattform Ilias hinterlegt. Die Startseite ist unter dem Begriff "Magazin" hinterlegt. Ilias ist nach den Fachbereichen und den Lehrbereichen (der Professoren) innerhalb der Fachbereiche gegliedert. Also: Gehen Sie von der "Magazin"-Startseite zum "FB 7 - Produktions- und Holztechnik" und dort zum Lehrbereich der Professorin / des Professors. Dort finden Sie die angebotenen Kurse und Unterlagen Ihrer Module. Hilfreich können hier die Studienverlaufspläne sein.

Lernplattform Ilias  Studienverlaufspläne

Wen kann ich Fragen?

Bei nicht direkt einer Person zuordbaren Fragen wenden Sie sich bitte an den unten gelisteten Studienfachberater Ihres Studienganges. Diese können Ihre Anfrage dann schnell an die zuständigen Personen weiterleiten.

Auch haben Sie die Möglichkeit die Kommilitonen der Fachschaft zu fragen.

Lernen Sie den Standort kennen!

Video Standort Lemgo

Unsere Vorkurse:

Unsere Vorkurse helfen Ihnen, das aus der Schule vorhandene Wissen auf zu frischen und Ihnen somit einen leichteren Übergang ins Studium zu ermöglichen.

Vorkurse

Wohnen in der Region:

Sie suchen eine Wohnung am Studienstandort?...unsere Hinweise können Ihnen helfen.
(Bitte auch beachten: Tageszeitungen und Online-Kleinanzeigen!)

Wohnungssuche in OWL

Wenn Du Fragen hast

Erstilotse

Dipl.-Ing.,B.SC. Michael Klau +49 5261 702 5190 Raum: 1.344 Dekanatsassistent

Lehrgebiet: Physik und Technische Mathematik

Zurück
Wer macht was ?

Ansprechpartner

Fachbereich Allgemein

  • Dekan: Prof. Reinhard Grell
  • Dekanatsassistent: Michael Klau
  • Fachbereichs-EDV: Harald Langhorst

Innovative Produktionssysteme (BA)

  • Studiengangsleiterin: Prof. Eva Scheideler
  • Studienfachberatung: Volker Siebrasse

Holztechnik (BA)

  • Studiengangsleiter: Prof. Adrian Riegel
  • Studienfachberatung: Constanze Kiwitt

Wirtschaftsingenieurwesen (BA)

  • Studiengangsleiter: Prof. Sven Hinrichsen
  • Studienfachberatung : Benjamin Adrian

Digitalisierungsingenieurwesen (BA)

  • Studiengangsleiter: Prof. Andreas Deuter

Production Engineering an Management (MA)

  • Studiengangsleiterin: Prof. Eva Scheideler

Wirtschaftsingenieurwesen in der Holzindustrie (MA)

  • Studiengangsleiterin: Prof. Katja Frühwald-König

Produktion und Management (MA)

  • Studiengangsleiterin: Prof. Katja Frühwald-König

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle zentralen Termine wie Vorkurse oder Semesterzeiten gibt es im Event-Kalender der Technischen Hochschule OWL:

Zum Event-Kalender

Was Du vorher machen solltest

IT-Vorbereitungen

Wichtiger Punkt zur Vorbereitung ist die Anbindung des eigenen Rechners an die IT-Syteme der Hochschule.

Dazu ist unter dem Punkt "(IT)-Basisausstattung" das Wichtigste zusammengetragen. Die dort genannten Schritte 1 bis 5 sollten angesehen und ausgeführt werden.

(IT)-Basisaustattung

Darüber hinaus ist der ebenfalls auf der Seite genannte Punkt "Videokonferenzen" von Interesse.
Testen Sie nach der Installation der notwendigen Zertifikate und Einstellungen, ob Sie sich anmelden können:
https://th-owl.webex.com

Etwaige Hilfe bekommen Sie über die Ansprechpartner auf der Page zur (IT)-Basisaustattung.