Wirtschaftsingenieurwesen der Holzindustrie (MA)
Die Studierenden wählen in den ersten beiden Semestern aus jedem der zwei Themenblöcke Management und Produktion mindestens je vier Module. Davon muss mindestens je ein englischsprachiges und zwei (in der Wahlpflichtmodul-Gruppe Management) bzw. drei (in der Wahlpflichtmodul-Gruppe Produktion) aus dem Holzbereich, gekennzeichnet mit *, sein. Aus einer der beiden Wahlpflichtmodul-Gruppen ist ein weiteres Modul zu wählen, sodass insgesamt mindestens 9 Wahlpflichtmodule belegt werden.
Die Modulbeschreibungen finden Sie hier.
Sommersemester
Pflichtmodul:
- Angewandte Mathematik
Wahlpflichtbereich:
Gruppe 1 “Management“
- Innovationsmanagement*
- Bilanzierung und Finanzwirtschaft*
- Globale Produktion
- Wirtschaftsrecht
Gruppe 2 "Produktion"
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung*
- Innovative Werkstoffkonzepte
Wintersemester
Pflichtmodul:
- Englisch
Wahlpflichtbereich:
Gruppe 1 "Management"
- Digital Transformation
- Nachhaltige Entwicklung holztechnologischer Prozesse*
- Human Resources
- Data Structure for Production Technology
- Strategic Management
- Product Costing and Advanced Planning
- Data Analytics
Gruppe 2 "Produktion"
- Lasermaterialbearbeitung
- Industrielle Oberflächenbeschichtung Holz*
- Spezielle Produkte und Fertigungsverfahren Holz*
- Prozessstabilisierung
- Automated Complex Intallations*
- Advanced Production Technologies and Optimisation*
- Rapid Development and Technologies
- Sonderverfahren Kunststoffverarbeitung
- Structure and Processes of Logistics
- Robust and Adaptable Production Systems
Sommer- o. Wintersemester
Pflichtmodul:
- Wissenschaftliches Praktikum
3. Semester
- Masterarbeit
- Kolloquium