Zum Inhalt springen

Schülerlabor Höxter

Höxteraner experimentieren - Das ist das Motto des Schülerlabors der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter. Schülerinnen und Schüler aus der Region werden eingeladen, mit den Lehrenden der Hochschule gemeinsam Experimente durchzuführen, die nicht nur interessant und spannend sind, sondern auch aktuelle Forschung aus der Umweltinformatik und den Umweltwissenschaften widerspiegeln.

Das Schülerlabor ist im Fachbereich „Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik“ angesiedelt. Und in diesem Sinne verstehen wir auch die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern. Es werden vorwiegend Umweltthemen behandelt.

Wie wichtig es ist, Nachwuchs für den Umweltschutz zu interessieren, zeigen schon die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Umweltbranche ist ein Arbeitsmarktmotor. Auch in Zukunft werden fähige Umweltingenieure und Umweltinformatiker stark nachgefragt werden.

Das Spektrum der am Schülerlabor beteiligen Arbeitsgebiete ist groß. Es zeigt die Vielfalt an Themen, die direkt oder indirekt mit dem Umweltschutz verbunden sind:


• Umweltinformatik
• Geoinformatik
• Geowissenschaften
• Biologie
• Wassertechnologie
• IT-Sicherheit

Die Anmeldung kann direkt per Email oder telefonisch geschehen. Nutzen Sie bitte die Ansprechpartner unter "Kontakt und Anmeldung". Einen einführenden Flyer zum HEx-Lab können Sie hier herunterladen.

Alle Experimente sind so konzipiert, dass ganze Klassen betreut werden können. Auf diese Art werden alle Schülerinnen und Schüler erreicht. Genaueres zur Organisation entnehmen sie bitte den "Informationen für Lehrerinnen und Lehrer".

Besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben auch weiterhin die Möglichkeit, Projektarbeiten (z.B. im Rahmen von "Schüler experimentieren" oder "Jugend forscht") zu bearbeiten oder ein Praktikum an der Hochschule zu machen. Bestimmt kann ein Besuch des Schülerlabors auch Anregungen für Themen liefern.

Angebote für