Zum Inhalt springen

Ausleihe (Bibliothek)

Ausleihe

In der Bibliothek der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe können Sie am Selbstverbucher oder am Service-Point an den Standorten Lemgo, Detmold und Höxter mit Ihrem Benutzerausweis oder der CampusCard (KISOWL) Bücher, Zeitschriften, Videos, DVDs, CD-ROMs u.a. ausleihen.

Am Studienort Herford befindet sich kein Bibliotheksstandort. Die Herforder Studierenden können die Bibliotheken an allen drei Standorten nutzen. Übrigens: Auch die Studierenden der anderen drei Standorte sind nicht auf ihren Standort festgelegt, sondern können auch das Vor-Ort-Angebot aller Bibliotheken nutzen.

Alle Medien der Hochschulbibliothek finden Sie über die Mediensuche.

Wer kann an der TH-OWL ausleihen - wie erhalten Sie einen Ausweis?

Die Hochschulbibliothek der TH-OWL stellt ihren Professoren, Lehrbeauftragten, Studierenden und Mitarbeitern für Lehre, Forschung und Studium Literatur zur Verfügung.
Darüber hinaus können alle sonstigen Interessenten aus der Region die Bibliothek benutzen, sie müssen für die Benutzung eine Jahresgebühr in Höhe von 15 Euro bezahlen (Studenten anderer Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen sowie Schüler erhalten den Ausweis bzw. die CampusCard (KISOWL) kostenlos).

Hochschulangehörige können, sofern sie einen gültigen Benutzerzugang haben, ihre CampusCard selbstständig beantragen.
Externe Benutzer müssen sich zunächst selbst in der Benutzerverwaltung der Hochschule registriert haben. Danach können sie in der Bibliothek - gegen Vorlage des Personalausweises - einen Benutzerausweis oder eine CampusCard (KISOWL) bekommen.

Ihre Leihfristen und Ihre Verlängerungsmöglichkeiten

Die Leihfrist beträgt in der Regel 20 Öffnungstage. Sie kann zweimal verlängert werden, sofern die Leihfrist nicht überschritten ist und keine Vormerkung eines anderen Benutzers vorliegt.

 Eine Verlängerung kann ab fünf Tagen vor dem Rückgabedatum beantragt werden, dies kann in der Bibliothek am Selbstverbucher sowie am Servicepoint, telefonisch oder auch selbstständig über die Mediensuche durchgeführt werden (um die Frist einzuhalten, muss sie bis 23:59 Uhr abgeschlossen sein):

  1. Sie melden sich in derKontofunktion an.
  2. Nach der Anmeldung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort für den Benutzerzugang der Hochschule können Sie die Verlängerungsfunktion starten.

Medien mit verkürzter Leihfrist (z.B. gebundene Zeitschriften) können 5 Öffnungstage ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Sobald Medien nicht innerhalb der Frist zurückgegeben werden, sind Gebühren zu zahlen. Bitte beachten Sie auch die Regelungen, die beim Fälligwerden von Verwaltungsgebühren gelten.

Der Selbstverbucher: Medien selbstständig ausleihen, verlängern und zurückgeben

Am Selbstverbucher in der Bibliothek können Nutzer eigenständig mit ihrer CampusCard (KISOWL) oder ihrem Bibliotheksausweis Bücher ausleihen, zurückgeben oder die Ausleihfristen verlängern. Außerdem können Informationen über das Bibliothekskonto abgerufen werden. Dies gibt Auskunft über die noch zu entrichtenden Gebühren, ausgeliehene Medien oder Bestellungen. Die Benutzung erfolgt über eine selbsterklärende Nutzeroberoberfläche auf einem Touchscreen.

Bestellen Sie Bücher aus anderen Standorten der TH OWL an Ihre Bibliothek

Über die Mediensuche können Sie Bücher aus unserer Bibliothek, die sich nicht an Ihrem Bibliotheksstandort befinden, in Ihre Zweigstelle bestellen.
Studierende des Studienorts Herford wählen die für sie am besten geeignete Bibliothek (Lemgo, Detmold, Höxter) aus, um Medien dorthin zu bestellen.

So geht's:

  1. Medien, die momentan nicht ausgeliehen sind, erkennen Sie am Vermerk "verfügbar".  Mit einem Klick auf den Titel können Sie feststellen,  an welchem Standort sich das Medium befindet.  Sobald Sie als Abholort einen abweichenden Standort auswählen, können Sie es dorthin bestellen.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort des Benutzerzugang der Hochschule an .
  3. Nach erfolgter Anmeldung ist die Bestellung für Sie notiert.

Sobald das Exemplar in Ihrer Zweigstelle eingetroffen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Die E-Mail wird an Ihre Hochschulmailadresse versendet, die Sie über Webmail aufrufen können.

Hinweis:

Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Merken Sie sich ausgeliehene Bücher zur Ausleihe vor

Sofern ein Sie interessierendes Buch ausgeliehen ist, können Sie sich für das Buch vormerken.
So geht's:

  1. Medien, die ausgeliehen sind, erkennen Sie im Block "Bestand TH OWL"  in der Titelanzeige am Vermerk "nicht verfügbar".
  2. Klicken Sie auf den Titel und im Anschluss auf den Button "Vormerken".
  3. Melden Sie sich mit  Ihrem Benutzernamen und Passwort des Benutzerzugangs der Hochschule an.
  4. Nach erfolgter Anmeldung ist die Vormerkung für Sie notiert.

Sobald das Exemplar in Ihrer Zweigstelle eingetroffen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Die E-Mail wird an Ihre Hochschulmailadresse versendet, die Sie über Webmail aufrufen können.

Hinweis:

Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Schlagen Sie uns Bücher zur Anschaffung vor

Nennen Sie uns die Bücher, die Sie in unserer Bibliothek vermissen. Dafür stellen wir Ihnen in unserem Service-Point (Online) ein Formular zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars über die Mediensuche, ob der gewünschte Titel bereits vorhanden ist.

Nennen Sie uns Ihren Medienwunsch

  • Gut zu wissen: Um das Formular im Service-Point (Online) aufzurufen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem Benutzerzugang (IDM) anmelden.
  • Fragen zum Benutzerzugang: Sollten Sie Fragen zu Ihrem Benutzerzugang haben, finden Sie in unserer dazugehörigen Dokumentation Hilfe: Benutzerzugang
Unsere Gebührenordnung

Sollten Sie Ihre Leihfristen überschreiten, fallen für Sie Gebühren an. Alle Details finden Sie in der Satzung über die Erhebung von Hochschulgebühren (§§ 4-5 und 7-8) sowie in der Änderungssatzung von 2022, die die §§ 4 und 5 betrifft.

Eine Übersicht über Ihren Kontostand bekommen Sie, wenn Sie sich in der Mediensuche angemeldet haben oder am Selbstverbucher. Nach der Rückgabe der Bücher können Sie die Gebühren an den Aufwertern vor den Bibliotheken oder an den Gebührenautomaten in den Bibliotheken mit Ihrer CampusCard (KIS OWL) begleichen

Sollten Sie Fernleihen bestellen, fallen für Hochschulangehörige in der Regel keine Gebühren an. Externe Nutzer zahlen für eine erfolgreich abgeschlossene Fernleihe eine Gebühr von 3 Euro. Die Details zu den Fernleihgebühren finden Sie in der geänderten Satzung über die Erhebung von Hochschulgebühren (§ 6).

Datenschutzhinweise

Als Verwaltungssoftware für Ausleihe und Erwerbung wird das Bibliothekssystem Alma eingesetzt. Der Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb dieses Systems ist in der Information zu Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen de Nutzung des Bibliotheksmanagementsystems Alma geregelt.