Zum Inhalt springen

Ausleihe (Bibliothek)

Ausleihe

In der Bibliothek der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe können Sie am Selbstverbucher oder am Service-Point an den Standorten Lemgo, Detmold und Höxter mit Ihrem Benutzerausweis oder der CampusCard (KISOWL) Bücher, Zeitschriften, Videos, DVDs, CD-ROMs u.a. ausleihen.

Am Studienort Herford befindet sich kein Bibliotheksstandort. Die Herforder Studierenden können die Bibliotheken an allen drei Standorten nutzen. Übrigens: Auch die Studierenden der anderen drei Standorte sind nicht auf ihren Standort festgelegt, sondern können auch das Vor-Ort-Angebot aller Bibliotheken nutzen. Die Öffnungszeiten der Bibliotheken finden sie auf der Übersichtsseite Öffnungs- und Servicezeiten.

Alle Medien der Hochschulbibliothek finden Sie über die

Mediensuche

Informationen zur Bedienung der Mediensuche finden Sie in der S(kim)-Dokumentation Mediensuche.

Wer kann an der TH OWL ausleihen - wie bekommen Sie einen Ausweis?

Die Hochschulbibliothek der TH-OWL versorgt ihre Professoren, Dozenten, Studierenden und Mitarbeiter mit Literatur für Lehre, Forschung und Studium.

Darüber hinaus können auch alle anderen Interessierten aus der Region die Bibliothek nutzen. Sie zahlen eine Jahresgebühr von 15 Euro (Studierende anderer Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und Schülerinnen und Schüler erhalten die CampusCard (KISOWL) kostenlos).

Hochschulangehörige können ihre CampusCard selbständig beantragen, sofern sie über ein gültiges Benutzerkonto verfügen.

Externe Nutzer müssen sich zunächst in der Benutzerverwaltung der Hochschule registrieren. Gegen Vorlage ihres Ausweises können sie dann in der Bibliothek eine CampusCard (KISOWL) erhalten.

Ihre Leihfristen und Verlängerungsmöglichkeiten

Die Leihfrist beträgt in der Regel 20 Öffnungstage. Sie kann zweimal verlängert werden, sofern die Leihfrist nicht überschritten ist und kein anderer Benutzer ein Medium vorgemerkt hat.

Eine Verlängerung kann ab fünf Tagen vor dem Rückgabetermin beantragt werden. Dies kann in der Bibliothek am Selbstverbucher und am Service-Point, telefonisch oder selbstständig über die Mediensuche erfolgen (zur Fristwahrung muss dies bis 23:59 Uhr abgeschlossen sein).

So geht's:

  1. Sie melden sich über die Kontofunktion an.
  2. Nachdem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort für das Benutzerkonto der Hochschule angemeldet haben, können Sie die Verlängerungsfunktion starten.

Medien mit einer verkürzten Leihfrist (z.B. gebundene Zeitschriften) können für 5 Öffnungstage ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Sobald Medien nicht fristgerecht zurückgegeben werden, sind Gebühren zu entrichten. Bitte beachten Sie auch die Regelungen zur Erhebung von Verwaltungsgebühren.

Der Selbstverbucher: Medien selbstständig ausleihen, verlängern und zurückgeben

Am Selbstverbucher in der Bibliothek können die Benutzer mit ihrer CampusCard (KISOWL)  Bücher ausleihen und zurückgeben oder Leihfristen verlängern. Außerdem können Informationen über das Bibliothekskonto abgerufen werden. Das Konto gibt Auskunft über noch zu entrichtende Gebühren, ausgeliehene Medien oder Bestellungen.
Die Bedienung des Selbstverbuchers erfolgt über eine selbsterklärende Benutzeroberfläche auf einem Touchscreen.

Bestellen Sie Bücher von anderen TH OWL Standorten in Ihre Bibliothek

Über die Mediensuche können Sie Bücher aus unserer Bibliothek, die nicht an Ihrem Standort vorhanden sind, in Ihre Zweigstelle bestellen.
Studierende, die in Herford studieren, wählen die für sie am besten geeignete Bibliothek aus (Lemgo, Detmold, Höxter), um Medien an diesen Standort zu bestellen.

So geht's:

  1. Medien, die derzeit nicht ausgeliehen sind, erkennen Sie an dem Hinweis "verfügbar".  Durch Anklicken des Titels können Sie herausfinden, wo sich das Medium befindet. Sobald Sie einen anderen Standort als Abholort auswählen, können Sie es an diesen Standort bestellen.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort des Benutzerzugangs der Hochschule an.
  3. Sobald Sie sich angemeldet haben, wird die Bestellung für Sie notiert.

Sobald das Exemplar in Ihrer Zweigstelle eingetroffen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Die E-Mail wird an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse geschickt, die Sie über Webmail erreichen können.

Hinweis:

Dieser Service ist für Sie kostenlos.

So merken Sie ein ausgeliehenes Buch vor

Wenn ein Buch, das Sie interessiert, ausgeliehen ist, können Sie es vormerken.

So geht's:

  1. Ausgeliehene Medien sind im Reiter "Bestand TH OWL" in der Titelanzeige durch den Hinweis "nicht verfügbar" erkennbar.
  2. Klicken Sie auf den Titel und im Anschluss auf den Button "Vormerken".
  3. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort des Benutzerzugangs der Hochschule an.
  4. Sobald Sie sich angemeldet haben, wird die Bestellung für Sie notiert.

Sobald das Exemplar in Ihrer Zweigstelle eingetroffen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Die E-Mail wird an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse geschickt, die Sie über Webmail erreichen können.

Hinweis:

Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Ihr Anschaffungsvorschlag

Teilen Sie uns mit, welche Bücher Ihrer Meinung nach in unserer Bibliothek fehlen. Dazu stellen wir Ihnen in unserem Service Point (online) ein Formular zur Verfügung. Bevor Sie das Formular ausfüllen, prüfen Sie bitte über die Mediensuche, ob der von Ihnen gewünschte Titel bereits vorhanden ist.

Nennen Sie uns Ihren Medienwunsch

  • Gut zu wissen: Um auf das Formular im Service Point (online) zuzugreifen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem Benutzerkonto (IDM) anmelden.
  • Fragen zum Benutzerzugang: Wenn Sie Fragen zu Ihrem Benutzerzugang haben, finden Sie Hilfe in unserer Dokumentation: Benutzerzugang
Gebührenordnung

Wenn Sie Ihre Leihfristen überschreiten, werden Gebühren fällig. Alle Einzelheiten finden Sie in der Satzung über die Erhebung von Hochschulgebühren (§§ 4-5 und 7-8) sowie in der Änderungssatzung von2022, in den §§ 4 und 5.

Einen Überblick über Ihren Kontostand erhalten Sie, wenn Sie sich in die Mediensuche eingeloggt haben oder am Selbstverbucher. Nach Rückgabe der Bücher können Sie die Gebühren an den Gebührenautomaten in den Bibliotheken mit Ihrer CampusCard (KIS OWL) bezahlen.

Wenn Sie eine Fernleihbestellung aufgeben, fallen für Hochschulangehörige in der Regel keine Kosten an. Externe Nutzerinnen und Nutzer zahlen für eine erfolgreich abgeschlossene Fernleihe eine Gebühr von 3 Euro. Einzelheiten zu den Fernleihgebühren finden Sie in der geänderten Satzung über die Erhebung von Hochschulgebühren (§ 6).

Hinweis zum Datenschutz

Als Verwaltungssoftware für Ausleihe und Erwerbung wird das Bibliothekssystem Alma eingesetzt. Der Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb dieses Systems ist in der Information zu Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen de Nutzung des Bibliotheksmanagementsystems Alma geregelt.

 

Support & Unterstützung

Kontakt