Antrag
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen rund um die Beantragung der KISOWL.
Um Ihre KISOWL zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Benutzerzugang für das IDM der TH OWL. Alle Informationen hierzu finden Sie im S(kim)-Dokumentationssystem unter der Dokumentation Benutzerzugang.
Um Ihre KISOWL zu beantragen, müssen Sie sich im IDM anmelden, ein Lichtbild hochladen, den Abholort bestimmen und den Antrag versenden. Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den Erstantrag für Ihre KISOWL stellen und das dafür benötigte Lichtbild hochladen:
Der Weg zum Kartenantrag
- Anmeldung - Rufen Sie im Webbrowser den URL https://idm.th-owl.de/ auf und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für den Benutzerzugang (IDM) der Hochschule an. Außerdem ist ein zweiter Faktor zur Anmeldung notwendig.
Eine Anleitung, wie Sie die Zwei Faktor-Authentifizierung einrichten, finden Sie hier in unserer Dokumentation zur Zwei Faktor Authentifizierung.
Link zur S(kim)-Dokumentation: Zwei-Faktor-Authentifizierung - Anwendungen - Wählen Sie den Bereich "Anwendungen" aus.
- Aktionsauswahl - Klicken Sie im darauffolgenden Menü den Bereich "CampusCard (KISOWL)" an. Mitarbeitende der TH wählen "CampusCard (KISOWL) V2"
- WICHTIG!
Nach dem Anklicken öffnet sich ein neues Browser-Fenster oder ein neuer Tab. Sollte jedoch ein Pop-up-Blocker aktiv sein, müssen Sie diesen zunächst deaktivieren, in dem Sie Pop-ups für idm.th-owl.de erlauben.
Erstantrag stellen und verwalten
- Übersicht - Im neuen Browser-Fenster erscheint die Übersicht Ihrer CampusCard (KISOWL)
- Persönliche Daten - Kontrollieren Sie hier zunächst Ihre persönlichen Daten: Name, Matrikelnummer, Bibliotheksnummer.
- Kartenstatus - Zusätzlich finden Sie an dieser Stelle den Kartenstatus, der bei einem Erstantrag auf "Erstantrag CampusCard (KISOWL)" steht.
- Lichtbild hochladen - Klicken Sie auf "Hier klicken: Laden Sie HIER Ihr Lichtbild hoch". Es öffnet sich die Weboberfläche über die Sie Ihr Lichtbild auswählen können. Bevor Sie das Lichtbild verwenden können, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Gesicht zentriert und in dem vorgegebenen Rahmen positioniert ist. Sie können den Rahmen so verschieben, dass das Bild in den Rahmen passt. Zusätzlich können Sie das Bild drehen und die Helligkeit, den Kontrast oder die Sättigung anpassen. Bitte beachten Sie die Warnmeldungen über Ihrem Lichtbild.
- Vorgaben - Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Lichtbild frei von Rechten Dritter ist. Berücksichtigen Sie dabei auch unsere Vorgaben für ein geeignetes Lichtbild und unser Videototorial.
- Kostenpflichtige Folgekarte: Stellen Sie einen Erstantrag für eine KISOWL mit einem Lichtbild, das nicht unseren Anforderungen entspricht, müssen Sie eine neue KISOWL beantragen. Die Gebühren für eine neue Folgekarte von 12 € gehen zu Ihren Lasten. Die ursprünglich beantragte KISOWL wird von der Hochschule einbehalten.
- Für Mitarbeitende, die eine Karte ohne Lichtbild beantragen wollen, reicht es auch, im Feld "Antrag ohne Lichtbild" einen Haken zu setzen und anschließend den Hinweis zu bestätigen
- Abholort für Studierende in Lemgo, Detmold oder Höxter: Wählen Sie mithilfe des Drop-down-Menüs den Hochschulstandort, an dem Sie Ihre KISOWL abholen wollen.
- Abholort für Studierende in Herford: Derzeit prüfen wir, ob eine Abholung in Herford zukünftig möglich sein wird oder ob wir Ihnen die bis dahin beantragten KISOWL während der Begrüßungsveranstaltung (in diesem Jahr am 23. September) übereichen können. Sie können als Hochschulstandort einfach den Standort Lemgo auswählen. Sollten Sie die Karte schon vorher haben wollen, können Sie natürlich auch gerne einen für Sie nahegelegenen Standort angeben und Ihre KISOWL an einem unserer Service-Points an den Standorten Lemgo, Detmold oder Höxter abholen.
- Abschlusskontrolle - Prüfen Sie Ihre eingegebenen Daten: Ist Name, Matrikel- und Bibliotheksnummer richtig? Wollen Sie das gewählte Lichtbild für Ihre KISOWL wirklich verwenden? Entspricht Ihr gewähltes Lichtbild unseren Anforderungen? Ist der angezeigte Abholort richtig?
- Daten übermitteln - Wenn alle Angaben korrekt sind, setzen Sie ein Häkchen bei "Alle Daten korrekt" und klicken Sie auf den Button "Senden".
- Herzlichen Glückwunsch - Sie haben erfolgreich den Erstantrag für Ihre KISOWL gestellt, erkennbar am geänderten Kartenstatus: Von "Erstantrag CampusCard (KISOWL)" zu "CampusCard (KISOWL) bereit zur Produktion". Darüber hinaus erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihres Erstantrags bestätigt.
Gut zu wissen
- Nutzung der Bibliothek für Mitarbeitende - Auch Mitarbeitende können die Karte nutzen, um beispielsweise Bücher auszuleihen oder Ausleihen zu verlängern. Hierfür müssen Sie allerdings zuvor die Nutzung der Bibliothek beantragt haben. Das funktioniert ganz einfach im IDM unter dem Anwendungsmenüpunkt "Bibliotheksdienste".
- Nachträgliches Ändern - Solange Ihnen der Kartenstatus "CampusCard (KISOWL) bereit zur Produktion" angezeigt wird, können Sie Lichtbild und Abholort beliebig oft ändern.
- So geht es weiter - Sie können den Anforderungsstatus für Ihre Karte jederzeit auf dem Dashboard im IDM unter "Zugriff/Ressource anfordern" / "CampusCard (KISOWL)" mitverfolgen. Wenn sich Ihr Kartenstatus in "CampusCard (KISOWL) wird produziert" verändert, können Sie keine Änderungen Ihrer Daten mehr vornehmen, da die Produktion Ihrer KISOWL startet. Darüber wann Sie die Karte abholen können, werden Sie per E-Mail informiert.
- Die Ausgabe – Ihre CampusCard (KISOWL) wird Ihnen an den Service-Points der Bibliotheken ausgegeben. Studierende am Standort Herford können sich bereits jetzt ihre Karte in Lemgo, Detmold oder Höxter abholen. Zusätzlich überprüfen wir, wie wir Ihnen die Karte zukünftig auch vor Ort aushändigen können. Dabei wird auf Grundlage ihres Personalausweises, Reisepasses oder Aufenthaltstitel geprüft, ob die angegeben Daten mit den aufgedruckten übereinstimmen und ob Sie anhand des Lichtbildes eindeutig zu identifizieren sind.
Wurde Ihre bisherige KISOWL endgültig d.h. unwiderruflich gesperrt, benötigen Sie eine Folgekarte und müssen einen Folgeantrag stellen. In welchen Fällen dies nötig ist, erfahren Sie unter FAQ in der Dokumentation "CampusCard (KISOWL) - Informationen".
Um einen Folgeantrag zu stellen, gehen Sie wie beim "Erstantrag" vor:
- Im IDM anmelden
- Lichtbild hochladen (Nur für Mitarbeitende, Haken bei "Ohne Lichtbild" setzen)
- Abholort angeben
- Antrag versenden
Anders als beim Erstantrag können Sie rechts auf Ihrem "Dashboard" im IDM Ihren Verlauf ansehen. Der Verlauf listet alle Ihre bisherigen KISOWLs auf. Mit einem Klick auf die jeweilige KISOWL werden Ihnen weitere Informationen angezeigt. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Status "genehmigt" nichts über die Eignung und Qualität Ihres Lichtbildes aussagt.
Sie können Ihre KISOWL nicht verlängern. Ist die Gültigkeit abgelaufen, müssen Sie Ihre KISOWL der TH OWL aushändigen und einen "Folgeantrag" für eine Folgekarte stellen.
Wenn Sie nicht der TH OWL angehören, können Sie dennoch unsere Bibliotheken nutzen. In diesem Fall dient die KISOWL ausschließlich als Gäste-Bibliotheksausweis. Dieser ist für Sie kostenlos und bereits in der Jahresgebühr für die Bibliotheksbenutzung enthalten. Bei Verlust fallen für einen Folgeausweis 12 € Gebühren für Sie an.
Um einen Gäste-Bibliotheksausweis zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
(1) Registrierung
- Für das IDM selbst registrieren
- dafür können Sie die frei zugänglichen Arbeitsplätze in der Bibliothek nutzen
- Eine Anleitung, wie Sie vorgehen, finden Sie hier: Selbstregistrierung für externe Nutzer
(2) Freischaltung
- Am jeweiligen S(kim)-Service-Point des Standortes
- Validierung (Überprüfung der Identität)
- Benötigt wird ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis/ Reisepass/ Aufenthaltstitel)
(3) Lichtbild erstellen
- Am jeweiligen S(kim)-Service-Point des Standorte
- Einverständniserklärung unterzeichnen
- Anschließend wird vor Ort der Ausweis produziert
Es können 12 € an Kosten für Sie anfallen, sollten wir aufgrund eines fehlerhaften, qualitativ schlechten Lichtbildes, dass nicht unseren Vorgaben entspricht, eine neue KISOWL produzieren müssen.
Hiermit meinen wir Lichtbilder anhand derer Sie später bei der Überprüfung nicht eindeutig identifizierbar wären, z.B.
- weil Ihr Gesicht zu klein ist, also noch zu viel vom Oberkörper auf dem Lichtbild abgebildet ist.
- weil Sie einen Scan Ihres Bildes von Führerschein oder Personalausweis hochgeladen haben.
- weil Kopfbedeckung, Haare oder verspiegelte Brillen zu viel von Ihrem Gesicht bedecken.
- weil Ihr Gesicht nicht ausreichend ausgeleuchtet ist.
Berücksichtigen Sie dabei unsere Vorgaben für ein geeignetes Lichtbild und achten Sie darauf, dass Ihr Lichtbild frei von Rechten Dritter ist.
Hier finden Sie ein Video mit allen notwendigen Informationen rund um die CampusCard (KISOWL).