CampusCard (KISOWL) - Allgemein
Was ist die "CampusCard (KISOWL)?"
Die "CampusCard (KISOWL)", kurz KISOWL, ist eine multifunktionale Chipkarte. Die Abkürzung KIS steht für "Kreativ Innovativ Sustainable". Sie ist angelehnt an die Profile der drei Studiencampusse der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, kurz TH OWL.
Die Einführung der CampusCard (KISOWL) ermöglicht Ihnen auf dem Hochschulgelände bargeldlos zu bezahlen. Des Weiteren werden Verwaltungsvorgänge vereinfacht und automatisiert.
Jeder Studierende und jeder Mitarbeitende der TH OWL bekommt mit dem Start der Hochschulzugehörigkeit seine CampusCard (KISOWL) am Service-Point der jeweiligen Bibliothek persönlich ausgehändigt. Studierende zu Beginn ihres Studiums. Mitarbeitende bei Arbeitsaufnahme.
Die CampusCard (KISOWL) erfüllt folgende Zwecke:
- Bibliotheksausweis: Bücher am Service-Point oder am Selbstverbucher ausleihen, verlängern und zurückgeben oder am Service-Point umbuchen
- Elektronische Geldbörse: In den Mensen und Cafeterias des Studierendenwerks Bielefeld bezahlen; Gebühren am S(kim) Service-Point bzw. den Aufwertern bezahlen
- Zugangs- / Schließberechtigung: Nach und nach werden alle Türen der TH OWL mit Schließzylindern ausgestattet, die mit der Karte genutzt werden können. Den Anfang macht das Schrannkensystem zum Parkplatz für Mitarbeitenden am Standort Detmold
- Druckmanagement: Mitarbeitende können mit Ihrer Karte an den Multifunktionsgeräten des Druckmanagements Ihre Druckaufträge abholen
- Sichtausweis mit Lichtbild: Dies dient der Identifikation, beispielsweise beim Sicherheitsdienst, der in den Abendstunden die Gebäude kontrolliert.
Für wen ist die "CampusCard (KISOWL)"?
Die CampusCard (KISOWL) dient immer als elektronische Geldbörse. Je nach Personengruppe erfüllt sie noch weitere Zwecke.
- (Gast-) Studierende der Hochschule TH OWL - Sichtausweis und Bibliotheksausweis, Schließberechtigung
- (Veranstaltungs-) Gäste der Hochschule TH OWL - Sichtausweis, Schließberechtigung
- reguläre Mitarbeitende der Hochschule TH OWL - Sichtausweis und Bibliotheksausweis, Schließberechtigung.
- temporäre Mitarbeiter Gäste wie Praktikanten, Consultants, Mitarbeiter für Kurzzeitprojekte - Sichtausweis und Bibliotheksausweis, Schließberechtigung.
- externe Bibliotheksnutzer - Sichtausweis, Schließberechtigung und Bibliotheksausweis
- externe Dienstleister wie Reinigungskräfte, Handwerker, Mitarbeiter von Baufirmen - Sichtausweis, Schließberechtigung
Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe Ihrer CampusCard (KISOWL) an Dritte nicht erlaubt ist.
Aufgrund ihrer Ausweisfunktion ist die CampusCard (KISOWL) stets mit sich zu führen. Dennoch bleibt sie immer Eigentum der TH OWL. Sind Hochschulzugehörigkeit oder das Studium beendet, ist die CampusCard (KISOWL) wieder an die TH OWL zurückzugeben. Gleiches gilt für den Fall, dass die Gültigkeit der CampusCard (KISOWL) abgelaufen ist.
Wie ist die Dokumentation verfasst?
Die Dokumentation ist rein informativ. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie die CampusCard (KISOWL) beantragen, aktivieren, validieren und nutzen sowie Hilfsmaßnahmen bei Problemen, finden Sie in der Dokumentation "CampusCard (KISOWL) - Anleitungen" oder in diesem Video
Nachfolgend wird im Rahmen der Dokumentation weitestgehend anstatt CampusCard (KISOWL) nur der Name KISOWL verwendet.
Was finde ich wo?
Für einen besseren Überblick erläutern wir nachfolgend kurz den Inhalt der einzelnen Dokumentationsabschnitte:
- Aktivierung und Nutzung - Hier finden Sie Informationen über Zugangsvoraussetzungen sowie Verfahren um Ihre KISOWL zu beantragen, zu validieren und zu nutzen.
- Sicherheit und Pflege - Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihre KISOWL am besten aufbewahren und behandeln sollten, um Schäden und Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Funktionen - Hier werden Ihnen die einzelnen Funktionen Ihrer KISOWL vorgestellt.
- Sperren der Karte - Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre verlorene KISOWL sperren können.
- Rückgabe der Karte - Hier erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Karte zurückgeben müssen.
- Chipkartentechnik - Hier erhalten Sie einen Überblick zur Technologie, auf der die Multifunktionalität Ihrer KISOWL basiert.
- Datenschutz - Hier informieren wir Sie über Datenschutz sowie darüber welche Daten auf Ihrer KISOWL und in den dazugehörigen Systemen gespeichert werden, wie diese verwaltet und gelöscht werden. Sie erfahren ebenfalls wie Sie personenbezogene Daten ändern.
- FAQ - Hier finden Sie Hilfsmaßnahmen für diverse Probleme: verloren, gestohlen, gefunden, funktioniert nicht, Studium beendet, Gültigkeit abgelaufen, personenbezogenen Daten ändern, Restguthaben erstatten