Beantragen, Aktivierung, Nutzung
Voraussetzung um die CampusCard (KISOWL) zu beantragen und zu nutzen ist ein gültiger Benutzerzugang für das IDM (Identity Management System) der TH OWL. Studierende bekommen die Zugangsdaten per E-Mail an ihre private E-Mailadresse, die sie bei der Immatrikulation angegeben haben. Mitarbeitende erhalten ein solches Schreiben an ihrem ersten Arbeitstag.
Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer Dokumentation zum "Benutzerzugang".
Nachdem Sie die CampusCard (KISOWL) beantragt haben, wird bei der Abholung Ihre Identität überprüft, anhand der gültigen Ausweisdokumente (Personalausweis/ Reisepass/ Aufenthaltstitel). Anschließend erfolgt ein Datenabgleich. Dieser ganze Prozess wird in unserer Dokumentation als Validierung bezeichnet. Ist diese erfolgreich, wird Ihre CampusCard (KISOWL) aktiviert, für alle dazugehörigen Systeme freigegeben und Ihnen ausgehändigt.
Für Studierende ist auf dem Chip Ihrer CampusCard (KISOWL) die Gültigkeit Ihres Studierendenstatus vermerkt. Diese beträgt jeweils immer ein Semester. Dieser Status ermöglicht Ihnen beim bargeldlosen Bezahlen die rabattierten Studentenpreise. Um diese weiter nutzen zu können, müssen Sie nach erfolgreicher Rückmeldung zum nächsten Semester Ihre CampusCard (KISOWL) am sogenannten Aufwerter validieren und verlängern.
Mitarbeitende der TH-OWL müssen Ihre Karte nicht validieren oder verlängern.
Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe Ihrer CampusCard (KISOWL) an Dritte nicht erlaubt ist.
In der Dokumentation "CampusCard (KISOWL) - Anleitungen" finden Sie Anleitungen, wie Sie Ihre KISOWL beantragen, aktivieren, validieren, nutzen und sperren können.