Die Bibliothek bietet ein großes Repertoire an elektronischen Zeitschriften und Büchern sowie Online-Videos für ihre Nutzer an. Um unsere eBooks und eJournals aufzurufen, benötigen Sie KEINEN eBook-Reader. Sie müssen sich lediglich im Campusnetz befinden. Als Hochschulangehöriger können Sie auch von zu Hause via VPN auf die e-Books zugreifen.
Bei Büchern, die über die Plattform ProQuest eBook Central angeboten werden, ist der Zugriff von außerhalb auch ohne VPN möglich. Hinweise zur Erstellung eines Nutzerkontos und zum Handling finden Sie unter dem Reiter eBooks.
Hinweise zur Recherche finden Sie in unseren Tipps zur Suche von E-Medien.
Im Bibliothekskatalog finden Sie zehntausende eBook-Titel des Anbieters ProQuest (früher EBL).
Die Titel sind zunächst "nur ein Angebot" und können für 5 Minuten kostenlos online gelesen werden. Für eine längere Nutzung müssen die Titel erst freigeschaltet werden.
Stoßen Sie auf einen ProQuest eBook Central-Titel, müssen Sie sich beim ersten Login einen Nutzeraccount erstellen. Mit diesem Account können Sie eBook Central später von überall (auch ohne VPN) nutzen.
Kundenkonto erstellen
Folgen Sie auf der Willkommensmaske dem Button "Neues Konto" - funktioniert nur im Campusnetz.
Benutzen Sie dabei Ihren realen Vor- und Nachnamen und Ihre Hochschulmailadresse, da eBook Central nur Hochschulangehörigen und Bibliotheksnutzern offen steht.
Titelnutzung
Alle Titel stehen Ihnen 5 Minuten kostenlos zum online Lesen zur Verfügung. Bereits von uns gekaufte Titel können Sie selbstverständlich länger online lesen
Bei bereits gekauften Titel wird Ihnen sofort die Möglichkeit zum Download angeboten.
Die anderen Titel fragen Sie über ein Formular zur Ausleihe an. In der Regel wird die Anfrage positiv beantwortet und Sie können das Buch für ca. 7 Tage nutzen.
Kopieren und Drucken
Bei den eBook Central-Titeln kann grundsätzlich nicht das komplette Buch kopiert oder gedruckt werden.
In der Regel können 20% des Buches gedruckt und 5% des Buchs gespeichert werden. Die Verlage, die ihre Titel bei eBook Central einstellen, bestimmen die eingeräumten Rechte.
Vollständiger Download
Zum vollständigen Download (über den entsprechenden Button) benötigen Sie das kostenlose Programm Adobe Digital Editions. Dies wird Ihnen bei der Auswahl des Download-Buttons zur Installation angeboten.
Nach der Installation des Programms können Sie die Nutzung an eine Adobe-ID koppeln. Diese ist nicht notwendig, wenn Sie den Titel nur auf einem Gerät nutzen möchten (wählen Sie in diesem Fall "I want to authorize my computer without an ID".
Beim Download eines Titels wählen Sie das von Ihnen gewünschte Format (epub - pdf) und die Zahl der Download-Tage.
Der Download ist immer befristet, kann aber jederzeit wiederholt werden.
Auf der Plattform LinkedIn Learning (früher unter den Namen Lynda.com, Video2Brain) finden Sie ein sehr großes, qualitativ hochwertiges Angebot an Selbstlernvideos. Sie finden Videos, die sich mit Themen wie Bildbearbeitung, Gestaltung, Web Design, Video- und Audioproduktion, 3D und CAD beschäftigen. Darüberhinaus sind auch Videos aus den Bereichen IT-Grundlagen, Business-Softwareschulungen, Berufsvorbereitung und Weiterbildung sowie Marketing enthalten. Wir haben für Sie sowohl die deutschsprachigen als auch die englischsprachigen Videos im Portfolio.
Wie erhalten Sie Zugriff?
Als Hochschulangehöriger melden Sie sich mit Ihrem TH-OWL Benutzerzugang auf der Plattform LinkedIn Learning an. Beim ersten Aufrufen von LinkedIn werden Sie zusätzlich gefragt, ob Sie Ihre Daten mit einem ggf. vorhandenen LI-Konto verknüpfen möchten.
Wie wechseln Sie vom deutschsprachigen zum englischsprachigen Angebot?
Im Footer von LinkedIn Learning können Sie jederzeit zwischen dem deutschsprachigen und dem englischsprachigen Angebot wechseln.
LinkedIn Learning-Videos in MIKA, unserem Bibliothekskatalog
Alle Lynda-Videos sind auch in unserem Bibliothekskatalog MIKA verzeichnet. Jeder einzelne Titel im Katalog führt Sie per Link direkt zum Video.