Hier finden Sie die für Ihren Fachbereich relevanten Fachdatenbanken. Über den für Sie passenden Einstieg kommen Sie schnell zu den für Sie wichtigen Normen und Richtlinien. Darüber hinaus sind hier die Aufsatzdatenbanken aufgeführt, mit deren Hilfe Sie direkt Aufsätze und andere Volltexte finden können, die sich speziell für Ihr Themengebiet eignen.
Diese Aufsatzdatenbanken ermöglichen komplexe Recherchen in Ihrem Fachgebiet - zum Beispiel für eine Bachelor- oder Masterarbeit. Nutzen Sie so die Vorteile, die das direkte Arbeiten in den Aufsatzdatenbanken bietet. Es stehen Ihen dort spezielle Tools zur Verfügung, die Ihnen die Suche nach Literatur erleichtern. So können Sie dort unter anderem mehrere Suchanfragen miteinander kombinieren oder mit Boolschen Operatoren, Thesauri und Indices arbeiten.
Gut zu wissen - Um bei der Fülle an Informationen schnell an die relevanten Treffer zu kommen, ist es bei allen Suchen sinnvoll einige grundlegende Tipps zu kennen. So sollte man sich zum Beispiel immer Gedanken darüber machen, welche Informationen man benötigt und man sollte unterschiedliche Suchfunktionen anwenden können. Diese und viele andere Hinweise finden Sie in unseren Suchtipps
Um Ihre Datenbank zu erreichen, können Sie je nach Sachlage Ihr Vorgehen variieren.
Ihnen ist der Name der Datenbank bereits bekannt? Sie können die Datenbank mit Begriffen gut beschreiben?
In diesem Fall können Sie über den angebotenen Suchschlitz den Namen (z.B. Statista) oder Begriffe (Normen, VDI-Richtlinien) eintragen, um direkt die passende Datenbank zu finden.
Sie möchten sich einen Überblick über die relevanten Datenbanken verschaffen?
Wählen Sie Ihren Fachbereich aus und informieren Sie sich mit Hilfe der Beschreibungen zu den Datenbanken über unser Angebot.
Sie möchten sich in eine Datenbank einwählen?
Einige Datenbanken sind direkt im Internet erreichbar, bei den lizenzierten Datenbanken ist die Einwahl ins Hochschulnetz Voraussetzung.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Verfügbarkeit.
Mithilfe der farbigen Markierungen neben den Datenbanknamen können Sie sofort erkennen, wie eine Datenbank für Sie erreichbar ist
Grüne Markierung - Datenbanken, die mit dieser Farbe markiert sind, stehen kostenlos im Internet zur Verfügung. Sie können ohne weitere Voraussetzungen von Ihnen angewählt werden.
Gelbe Markierung - Datenbanken, die mit dieser Farbe markiert sind, sind von uns lizenziert. Um diese Datenbanken nutzen zu können, müssen Sie sich im Hochschulnetz befinden.
Hier finden Sie detailllierte Informationen zur Einwahl ins Hochschulnetz.
Gut zu wissen - Bei einigen Datenbanken ist es auch möglich sich mit dem Benutzernamen und Passwort des Hochschulzugangs anzumelden (Shibboleth-Authentifizierung). Bei anderen sind individuelle Registrierungen notwendig. Die entsprechenden Hinweise finden Sie in der Beschreibung zur Datenbank und in kompakter Form in den Informationen zum Zugang zu eMedien und Fachdatenbanken.
In unseren Aufsatzdatenbanken (zum Beispiel FSTA oder Web of Science) können Sie bei den Treffern prüfen, auf welchem Weg Sie den Volltext erhalten können. Meist geschieht dies über den Button "Wie komme ich dran?". Im Anschluss wird in unserem Bestand gecheckt, ob die Zeitschrift oder das Buch in print oder elektronisch vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, wird Ihnen in der Regel angeboten, den Titel per Fernleihe zu bestellen.