Zum Inhalt springen

Hochschulschriftenserver ELSA

Über ELSA

Der Hochschulschriftenserver ELSA  (elektronische Schriften und Aufsätze) enthält Publikationsnachweise unterschiedlichster Art sowie Volltexte von den Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Die Volltexte sind hierbei verlinkt oder direkt über den Hochschulschriftenserver ELSA zugänglich. Der Zugriff ist von den jeweiligen Nutzungsrechten abhängig.

Ziel ist es alle Publikationen, die an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe entstehen, zu verzeichnen. Darüber hinaus können Schriften, die von Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe publiziert wurden ebenfalls recherchiert werden; und über eine Publikationsliste auf unterschiedlichen Webseiten dargestellt werden.

Gut zu wissen: Als Angehöriger der TH OWL können Sie über ELSA Ihre eigenen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichen.

Einstieg

Den Hochschulschriftenserver ELSA erreichen Sie unter der URL www.th-owl.de/elsa.

Für die Recherche ist es nicht notwendig sich anzumelden.

Über ELSA finden Sie unterschiedliche Dokumententypen von Fachaufsätzen über Konferenzbeiträge bis hin zu Patenten. Alle Schriften, die Ihnen frei zur Verfügung stehen, sind direkt auf der Startseite über die Bezeichnung "Open Access" auffindbar.

Suche

Allgemein

Der Hochschulschriftenserver ELSA bietet Ihnen neben zahlreichen Sucheinstiegen auch die Möglichkeit der Bearbeitung und/oder Reduzierung der Trefferlisten über diverse Filter an.

Suchmöglichkeiten

Über die Freie Suche - auf der Startseite von ELSA - können Sie verschiedene Suchbegriffe eingeben. Sie können nach Stichworten aus dem Titel, dem Fachbereich, Labor, Studiengang, Jahreszahlen (wie bspw. 2013-2018) oder dem Namen der Autoren recherchieren.  Verschiedene Suchbegriffe werden automatisch mit dem Operator UND verknüpft. Eine weitere Verwendung von Boolschen Operatoren oder Trunkierungen ist nicht möglich.

Trefferauswertung

Nach erfolgreicher Suche erhalten Sie eine Trefferliste. Auf der rechten Seite stehen Ihnen nun verschiedene Filter zur weiteren Eingrenzung zur Verfügung. Über den Filter „Sortierung“ können Sie die Trefferliste nachfolgenden formalen Kriterien sortieren lassen:

  • Jahr
  • Änderungsdatum
  • Titel
  • Erstautor
  • Publikationstyp
  • Publikationsserie/ Journal

Export- und Einbettungsmöglichkeiten

Ihre Trefferliste können Sie sowohl exportieren wie auch auf einer anderen Webseite einbetten. Folgende Typen für den Export stellen wir Ihnen zur Verfügung: RTF, BibTeX, RIS, JSON, YAML. Für die Einbettung auf anderen Webseiten wie bspw. Ihrem persönlichen Blog bieten wir Ihnen drei Optionen bestehend aus "Javascript", "iframe" oder "Link" an.

Browsen

Browsen über Reiter

  • Publikationen - Unter dem Reiter „Publikationen“ werden alle auf dem Hochschulschriftenserver angelegten Veröffentlichungen der Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe - automatisch nach dem Erscheinungsjahr absteigend sortiert - angezeigt. 
  • Autoren - Unter dem Reiter „Autoren“ finden Sie sämtliche Publikationen der Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, diese sind nach dem Alphabet sortiert. Durch das Auswählen eines Buchstaben erhalten Sie eine Liste aller Autoren dessen Nachnamen mit diesem beginnt. Bereits in der Kurzansicht werden Ihnen interessante Details angezeigt. Hierzu zählt die Organisationseinheit oder auch die Organisationseinheiten wie bspw. Fachbereich, Fach-/ Lehrgebiet oder das entsprechende Labor sowie die in ELSA verzeichneten Publikationen. Nachdem Auswählen des gewünschten Autoren gelangen Sie zu seiner Profilseite, die zum einen weitere Informationen zum Autoren und zum anderen eine volständige Liste der verzeichneten Publikationen enthält.
  • Projekte - Unter dem Reiter „Projekte“ finden Sie sämtliche Publikationen der Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die in Zusammenhang eines Projekts entstanden sind. Diese Trefferliste wird Ihnen in Form des Alphabets angezeigt. Durch das Auswählen eines Buchstaben erhalten Sie eine Liste aller Projekte, die mit diesem Buchstaben beginnen. In der Kurzansicht werden Ihnen der Projektzeitraum sowie eine kurze Beschreibung angezeigt. Die Detailansicht enthält weitere wichtige Informationen zum Projekt sowie sämtliche Veröffentlichungen, welche im Rahmen des Projekts entstanden sind.
  • Einrichtungen - Unter dem Reiter „Einrichtungen“ finden Sie sämtliche Fachbereiche, Labore, Lehrgebiete, Studiengänge, Institute, Forschungsschwerpunkte, Abteilungen und die Anzahl der dazugehörenden Publikationen, die Ihnen jeweils in Klammern angezeigt werden. Nachdem aufrufen der gewünschten Organisationseinheit werden Ihnen die Veröffentlichungen angezeigt.

Browsen über Listenpunkte

  • Publikationen - Unter dem Reiter „Publikationen“ werden alle auf dem Hochschulschriftenserver angelegten Veröffentlichungen der Angehörigen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe - automatisch nach dem Erscheinungsjahr absteigend sortiert - angezeigt.
  • Autor/Innen - Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Einstieg finden Sie weiter oben im Bereich "Browsen über Reiter" unter der Beschreibung "Autoren".
  • Open-Access-Publikationen - Die Trefferliste zeigt Ihnen alle Open Access Publikationen an, bei denen der oder die dazugehörenden Volltexte auf dem Hochschulschriftenserver abgespeichert sind. Wenn Sie alle verfügbaren Open Access Publikationen angezeigt bekommen möchten, wählen Sie den Einstieg über „Publikationen“ und anschließend den Filter „OA Volltext(e)“ aus.
  • Projekte - Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Einstieg finden Sie weiter oben im Bereich "Browsen über Reiter" unter der Beschreibung "Projekte".

Filter- und Sortierfunktionen der Trefferliste

  • Filter - Die Option Trefferlisten über Filter einzuschränken stehen Ihnen in beiden Varianten des Browsens zur Verfügung. Hiervon ausgenommen ist der Bereich der Projekte.
  • Sortierung - Sie können die Trefferliste nach folgenden formalen Kriterien sortieren lassen: Jahr, Änderungsdatum, Titel, Erstautor, Publikationstyp sowie Publikationsserie /Journal. Hiervon ausgenommen ist der Bereich der Projekte.

Export- und Einbettungsmöglichkeiten

  • Export - Sie haben die Möglichkeit eine Trefferliste zur weiteren Verwendung bspw. mit einer Literaturverwaltungssoftware zu exportieren. Folgende Typen stellen wir Ihnen zur Verfügung: RTF, BibTeX, RIS, JSON, YAML.
  • Einbettung in Webseiten - Für die Einbettung auf den Hochschulseiten sowie Webseiten von Dritten - bspw. Ihrem persönlichen Blog, bieten wir Ihnen Snippets als Javascript, iframe und link an.