Beim Einscannen wird die Bedienung direkt Schritt für Schritt im Menü erklärt, so dass der Vorgang ausgesprochen unkompliziert ist. Die Scanner bieten folgende zusätzliche Möglichkeiten:
Sprachwahl - Die Informationen zur Bedienung stehen in zahlreichen Sprachen, die per Flagge ausgewählt werden können, zur Verfügung.
OCR-Texterkennung - Die eingescannten Dokumente werden per OCR-Texterkennung (optical character recognition) erfasst. So kann die Textinformation aus den Bilddateien, mit Hilfe einer Textverarbeitung weiter bearbeitet oder elektronisch durchsuchbar gemacht werden.
Seitenbeschneidung - Die Seiten werden automatisch so beschnitten, dass zunächst beim Festhalten des Dokuments mit eingescannte Fingerabdrücke gelöscht werden.
Das eingescannte Dokument kann auf zwei verschiedene Arten gespeichert werden:
- per Versand an die eigene E-Mail-Adresse
Berücksichtigen Sie dabei bitte Folgendes:
Dateigröße - Die Größe der Datei ist auf ein Maximum von 100 MB beschränkt. Dies entspricht auch der in Outlook eingestellten maximalen Dateigröße. Bei größeren Mengen muss das Dokument auf mehrere Dateien aufgeteilt werden.
Hochschulmailadresse - Bitte verwenden Sie als Angehöriger der Hochschule Ihre Hochschulmailadresse.
- via USB-Stick
Alternativ können Sie das gescannte Dokument auch auf einen eigenen USB-Stick speichern.