Die Apple macOS Anwendung für "Sync & Share" erlaubt die Einbindung ihrer dortigen Dateien und Ordner in den Apple Datei-Explorer Finder. Mit dieser Software können Sie alternativ zur Webschnittstelle Ihre Dateien und Ordner im Betriebssystem direkt einsehen und bearbeiten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten auch Offline zu bearbeiten und Versionsstände zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit den "Sync & Share"-Dienst zu synchronisieren. Für gemeinsames kooperatives oder kollaboratives Arbeiten ist das ein großer Mehrwert.
Laut Dokumentation im Download-Bereich der Clients-Software auf der Webschnittstelle startet der Installationsassistent automatisch nach Beendigung des Downloads. Sollte das nicht der Fall sein öffnen Sie bitte im Finder Ihren Download-Ordner und starten die Installation durch einen Doppelklick auf die soeben heruntergeladene Software "MicroFocusFilr-X.X.pkg".
Es öffnet sich der Installationsassistent und führt Sie durch die überschaubare Installationsrutine:
- Einführung: Eine kurze Begrüßung welche Sie mit „Fortfahren“ quittieren.
- Lizenz: Sie erhalten Einsicht in die Software-Lizenz und haben die Möglichkeit diese zu drucken oder herunterzuladen. Mit „Fortfahren“ gelangen Sie zum nächsten Schritt. Allerdings erscheint zunächst ein Dialog in dem Sie die Lizenz „Akzeptieren“ müssen.
- Zielvolumen: Im dritten Dialog ist die einzige Möglichkeit nämlich die Software allen Benutzern dieses Computers zur Verfügung zu stellen bereits ausgewählt. Mit „Fortfahren“ gelangen Sie zum nächsten Schritt.
- Installationstyp: In diesem vierten Dialog erfahren Sie lediglich die Installationsgröße. Mit „Installieren“ wechseln Sie zum fünften Schritt und starten damit die dortige Installation. Allerdings erscheint zunächst ein Dialog in dem Sie für die Installation ein Administrator-Passwort eingeben müssen. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesem Passwort um Ihr persönliches Anmeldepasswort auf macOS.
- Installation: Dieser fünfte Schritt visualisiert lediglich den Installationsfortschritt und wechselt nach der vollständigen Installation zu dem letzten Schritt der "Zusammenfassung".
- Zusammenfassung: Mit der Information das die Installation erfolgreich war schließt der Installationsassistent und durch einen Klick auf "Schließen" beenden Sie diesen. Ein abschließender Dialog fragt Sie ob das Installationspaket jetzt in den Papierkorb verschoben werden soll, was Sie ohne bedenken mit "In den Papierkorb legen" quittieren können.
Die "Sync & Share"-Software informiert Sie im Falle neuer Versionen über entsprechende Updates. Hierbei kann es unter Umständen bei der Installation zu Problemen mit der Vorgängerversion kommen, sodass sich zuvor eine vollständige Deinstallation der "Sync & Share"-Software empfiehlt.
- Paketinhalt anzeigen: Öffnen Sie für die Deinstallation den Programmordner im Finder und öffnen Sie dort mit einem "Rechtsklick" auf das "Sync & Share"-Programm Filr einen Finder-Dialog in dem Sie den Eintrag "Paketinhalt zeigen" auswählen.
- Uninstaler auswählen: Im angezeigten Paketinhalt folgen Sie dem Pfad "Contents -> Ressources" und Klicken dort auf das Programm "Filr Uninstaller.app" und nur "Filr Uninstaller".
- Assistent: Der dann folgende Dialog fragt Sie noch einmal ob Sie das Programm Filr deinstallieren möchten und anschließend erscheint ein Dialog in dem Sie für die Deinstallation ein Administrator-Passwort eingeben müssen. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesem Passwort um Ihr persönliches Anmeldepasswort auf macOS.
- Neustart: Die Deinstallation endet ohne eine Zusammenfassung. Lediglich der Finder als Gesamtanwendung wird neu gestartet. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen das keine Programmbestandteile mehr aktiv sind, starten sie das Betriebssystem neu.
Für die Einrichtung/Konfiguration der "Sync & Share"-Software starten Sie lediglich die Software "Filr" (Zu finden unter Programme) und geben Ihre Zugangsdaten sowie die Webadresse des "Sync & Share" (https://store.th-owl.de/) ein. Ein Klick auf "Anmelden" verbindet Sie mit Ihren Ressourcen.
Benutzername: abc-123
Passwort: das Passwort zum Benutzernamen
Server-URL: "https://store.th-owl.de/"
Hier finden Sie Informationen zu Anwendungen des Clients.