Zum Inhalt springen

Veröffentlichen mit ELSA

ELSA (elektronische Schriften und Aufsätze) bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten Ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Selfservice abzuspeichern und über Publikationslisten die gewünschten Inhalte auf unterschiedlichen Webseiten abzubilden. Wenn Sie einen Volltext auf dem Hochschulschriftenserver abspeichern möchten, wird ein Veröffentlichungsvertrag benötigt. Sie können den ausgefüllten Vertrag zu den Servicezeiten an einem unserer Service-Points abgeben oder ihn per Hauspost an das Team des S(kim) senden.

Tipp: Nutzen Sie auch die Recherchemöglichkeiten von ELSA.

Einstieg

Den Hochschulschriftenserver ELSA erreichen Sie unter der URL: th-owl.de/elsa. Nach dem erfolgreichen Login mit Ihrem Benutzerzugang können Sie Ihre Publikation(en) hinzufügen. Den Anmeldebutton finden Sie im Menüband unter der Bezeichnung "Anmelden".

Gut zu wissen: Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie sich Ihrem Fachbereich und/oder Ihrem Labor u.ä. zuordnen. Zum Hinzufügen klicken Sie im Menüband auf "Einstellungen". Unter der Bezeichnung "Fachbereich / Zugehörigkeit" können Sie sich Ihrer Organisationseinheit/en zuordnen. Wählen Sie mit der Maus das Freitextfeld aus. Durch betätigen der Pfeiltasten wird Ihnen eine Liste mit allen Organisationseinheiten angezeigt. Alternativ können Sie in das Freitextfeld Schreiben und damit die Listenansicht gezielt reduzieren. Beim Erfassen einer neuen Publikation, erfolgt die Verknüpfung des Datensatzes automatisch mit dem Fachbereich, dem Labor, etc.

Veröffentlichen mit dem Hochschulschriftenserver - nur ein Aspekt von Open Science

Das Veröffentlichen auf einem Hochschulschriftenserver ist nur ein Aspekt aus dem vielfältigen Spektrum Open Science. Informieren Sie sich über weitere Aspekte von Open Science.