Drei Standorte - drei Bibliotheken.
Konkreter: Drei Standorte - drei moderne Bibliotheken mit bester Ausstattung und Arbeitsmöglichkeiten.
In den letzten Jahren sind die Bibliotheken der TH OWL komplett umgestaltet worden. Gruppenräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind, Sitzecken, die zum Verweilen einladen und sehr gut ausgestattete Einzelarbeitsplätze sind die Highlights der drei Bibliotheken. Natürlich gehören auch Bücher weiterhin zum Angebot. Denn ein "Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken". So zitierte Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Krahl bei der offiziellen Einweihungsfeier der Bibliothek Detmold Hermann Hesse. Schmunzelnd fügte er hinzu, dass dies natürlich auch die elektronischen Medien mit einschließe.
Gemeinsam mit vielen Gästen ist am Dienstag die Bibliothek Detmold von Prof. Dr. Jürgen Krahl, Kanzlerin Nicole Soltwedel und S(kim)-Leiter Dr. Lars Köller offiziell eingeweiht worden.
Dr. Lars Köller hob hervor, wieviel Arbeit und "Hirn" in die Umgestaltung der drei Standorte gesteckt wurde, bis sie sich so präsentieren konnten, wie sie jetzt fast schon für die Nutzenden selbstverständlich geworden sind. Los ging es mit der Umgestaltung der Bibliothek in Höxter und Detmold startete im Jahr 2019. Die Covid-19-Pandemie mit all ihren Tücken (Home-Office, Betretungsverbote für die Hochschule, Lieferschwierigkeiten) bremste den Umbau erheblich. So dauerte die Detmolder Modernisierung zwar länger als geplant, doch letztlich zählt das Endergebnis: eine gelungene Umgestaltung der Detmolder Bibliothek.
Diese ist vor allem der Projektleiterin Yvonne Hierling zu verdanken, die mit kreativen Ideen, einem Blick für das Detail, aber vor allem einer sehr guten Konzeption das Projekt zu einem hervorragenden Abschluss brachte. Für diese großartige Leistung dankten ihr Prof. Dr. Jürgen Krahl und Dr. Lars Köller ausdrücklich. Ein Projekt dieser Größenordnung ist allerdings nur gemeinsam mit vielen Köpfen und Händen zu stemmen, so bedankte sich Herr Dr. Köller vor allem für die gute Zusammenarbeit mit dem Dezernat II, den Handwerkern und - last but not least - den Mitarbeitenden des S(kim). Eine andere "Kleinigkeit" blieb ebenfalls nicht unerwähnt: ohne die Bereitstellung der finanziellen Mittel ist eine derartige Modernisierung nicht möglich. Aber er betonte, dass dabei mit Augenmaß gearbeitet wurde und so zum Beispiel die Regale bestehen blieben.
Was bietet die Detmolder Bibliothek den Nutzern und Nutzerinnen?
Klare Zonen für alle Bereiche - Einzelarbeitsplätze, Meetingräume, Loungeecken, Bestandsbereiche. Alles ist einerseits klar voneinander getrennt, bildet aber gemeinsam ein Großes Ganzes.
Einzelarbeitsplätze - Die Studierenden nutzen die mit Stromanschluss für Handy und Laptop sowie Lampen ausgestatteten, modernen Plätze sehr gerne. Ein Sichtschutz zum Nachbarplatz macht das individuelle und konzentrierte Arbeiten für alle möglich.
Meetingräume - Die Räume sind mit modernster Technik ausgestattet. Hier können Videokonferenzen abgehalten und mit digitalen Whiteboards gearbeitet werden. Wer es lieber analog mag: ein normales Whiteboard ist selbstverständlich ebenfalls vorhanden. Bei Interesse sind die Räume frei nutzbar oder auch buchbar.
Loungeecke - Sie lädt mit ihren schicken Möbeln einfach zum Verweilen ein. Hier lässt es sich gut Entspannen, denn Pausen müssen bei all der konzentrierten Arbeit im Studium definitiv sein.
Bestandsbereich - Gedruckte Bücher und Zeitschriften sind immer noch unerlässlich in einer Bibliothek. Aktuelle Hefte sind griffbereit im Loungebereich. Bücher und Zeitschriftenbände in ihren jeweiligen Blöcken kompakt aufgestellt. Zusätzlich bieten eigene Aufstellungsorte für Neuerwerbungen und Semesterapparate einen schnellen Überblick über diese Angebote.
Kontakt
Telefon: +49 5261 702 2222
E-Mail: support(at)th-owl.de