Zum Inhalt springen

Verstärkung der Sicherheit des E-Mail-Verkehrs durch neue Sicherheitsprotokolle

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns außerordentlich wichtig und wir optimieren daher permanent unsere Dienste. Deshalb führen wir jetzt auch zusätzlich zu allen bislang bereits greifenden Maßnahmen zwei neue Sicherheitsprotokolle für unseren Mailserver ein. Die beiden Protokolle DKIM (Domain Keys Identified Mail ) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) sind E-Mail-Sicherheitsprotokolle, die dabei helfen, den Missbrauch von E-Mail-Domains zu verhindern und vor unerwünschten und schädlichen E-Mails zu schützen.

Was leisten DKIM und DMARC?
Mit DKIM wird sichergestellt, dass die E-Mail auf dem Weg vom Absender zum Empfänger nicht verändert wurde. Geprüft wird dies durch das Anhängen einer digitalen Signatur an jede versendete E-Mail, die dann vom empfangenden Mailserver auf ihre Authentizität geprüft wird.
Zusätzlich kommt DMARC ins Spiel, dies Protokoll ermöglicht es, Richtlinien festzulegen, wie Mailserver mit den E-Mails umgehen sollen, die diese Prüfung nicht bestehen.
Sie sind an mehr technischen Details interessiert? Diese können Sie zum Beispiel auf den Seiten von Mittwald.de erhalten.

Bleiben aber auch Sie weiterhin wachsam und melden Sie uns weiterhin umgehend verdächtige E-Mails oder sonstige Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung unserer IT-Dienste. Zudem möchten wir Sie noch einmal auf das Selbstlernmodul SecAware hinweisen, das Ihnen von der TH OWL bereitgestellt wird.

Nützliche Links

Kontakt
Telefon: +49 5261 702 2222
E-Mail: support(at)th-owl.de