
Die Sicherheit der IT-Systeme bleibt ein wichtiges Thema, die Zahl von erfolgreichen Cyber-Angriffen auf Firmen, Einrichtungen und Hochschulen steigt. Geknackte E-Mail-Accounts sind eine der häufigsten Schwachstellen. Aus diesem Grund wird der Zugang zu Webmail (oder OWA, Outlook Web App), dem browserbasierten E-Mail-Client für Ihr Hochschul-E-Mail-Konto, ab Donnerstag, 6. April, zusätzlich durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt.
An diesem Tag ist daher der Webmail-Service im Zeitraum von etwa 13.00 bis 16.00 Uhr nicht erreichbar. Alle anderen Microsoft Exchange-Dienste wie beispielsweise die E-Mail-App Outlook für Desktop-Rechner können in dieser Zeit normal weiter genutzt werden.
Das bedeutet für alle Hochschulmitglieder, dass Sie in Zukunft für den Login bei Webmail zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen (xyz-xyz) und dem dazugehörigen Passwort einen sechsstelligen Sicherheitscode benötigen. Diesen Sicherheitscode können Sie per Handy-App oder Telefon empfangen, eine einmalige Einrichtung ist dazu nötig.
Wir vom S(kim) sind uns im Klaren darüber, dass die Einrichtung und Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zunächst einen Mehraufwand für jedes einzelne Hochschulmitglied bedeuten. Allerdings können wir so gemeinsam mit wenigen zusätzlichen Klicks die Sicherheit unser aller Daten deutlich erhöhen. Mit Blick auf die Auswirkungen, die erfolgreiche Cyber-Angriffe auf andere Hochschulen nach sich gezogen haben, sind diese zusätzlichen Klicks eine lohnende Investition.
Wie Sie sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten können, lesen Sie in dieser Anleitung:
Kommen Sie bei Fragen zu diesem Thema gerne auf uns zu.
Kontakt
Telefon: +49 5261 702 2222
E-Mail: support(at)th-owl.de