
Zu einem Austausch zu den Themen New Work, Security und strategische Entwicklung in den Bereichen Netzwerk und Server hat der Anbieter des Kommunikationstools Webex in das Cisco Customer Experience Center nach San Jose, Kalifornien, eingeladen.
Verschiedene Hochschulen aus NRW sowie die Telekom als Dienstleister tauschten sich zu den oben genannten Themen aus. Als Vertreter der federführenden TH OWL nahm Carsten Halm, Leiter der IT im S(kim), an dem Treffen im Cisco-Headquarter teil. Das Thema seines Vortrags "Cybersicherheit an deutschen Hochschulen" traf bei den Teilnehmenden auf großes Interesse. "Insgesamt sind wir von der TH OWL auf einem guten Weg, auch im Vergleich zu anderen Hochschulen", fasste Halm den Stand der Dinge zusammen.
Ein weiterer Themenschwerpunkt des Austausches: Künstliche Intelligenz, kurz KI. Hier liefern sich die großen Hersteller ein Rennen um die Marktführerschafft, KI wird in den kommenden Monaten in fast alle Produkte Einzug halten. Teilweise passiet das von den Nutzenden unbemerkt. Beispielsweise setzt Cisco jetzt schon auf eine KI-Optimierung der Audioinhalte im Kommunikationstool Webex.
Doch KI wird nicht alleine zum Wohle der Nutzenden eingesetzt. So wurde von sogenannter "Morphing Ransomware" berichtet, die kaum zu detektieren ist, weil sie sich alle 20 Minuten selbstständig neu codiert. Ein weiteres Beispiel für den KI-Missbrauch ist das Social Engineering. Hier erarbeitet die KI vollständige Profile auf Sozialen Netzwerken, um so anderen Nutzenden Informationen zu entlocken. Durch die Tiefe der Profile, beispielsweise werden Familie, Arbeit und Umfeld "erfunden", sind diese kaum von echten Profilen zu unterscheiden.
Das Treffen in San Jose zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Austausch der verschiedenen Player im Bereich der digitalen Zusammenarbeit ist. Ein weiteres Event aus diesem Bereich findet vom 5. bis 7. November im InnovationSPIN in Lemgo statt. Dann lädt die TH OWL zum zweiten Mal zu den "Collaboration Days" statt. Weitere Infos zu diesem Event folgen.
Hier finden Sie den Bericht zu den Collaboration Days 2023 zum Nachlesen:
Kontakt
Telefon: +49 5261 702 2222
E-Mail: support(at)th-owl.de