Derzeit ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeitende noch auf zwei Wegen möglich: Per App-Methode (TOTP, Time-based One-Time Password) und per SMS- oder Anruf-Methode (OTP). Letztere wird zu Montag, 19. Februar, deaktiviert.
Für die Deaktivierung der Authentifizierung per SMS oder Anruf sprechen drei Gründe:
- Kosten: Der Kostenaufwand für diese Methode war im abgelaufenen Jahr bereits sehr hoch, der Mobilfunk-Provider der TH OWL hat zudem eine weitere Preissteigerung für SMS in Aussicht gestellt.
- Stabilität: Die OTP-Methode basiert auf einem stabilen Mobilfunk-Empfang. Dieser ist weder innerhalb aller Gebäude noch an allen Wohn- bzw. Arbeitsorten unserer Mitarbeitenden und Studierenden gegeben.
- Aufwand: Der Wartungsaufwand der Authentifizierungsmethode ist in der Abhängigkeit von einem Anbieter nicht vorhersehbar. Beispielsweise müsste auf Schnittstellenänderungen reagiert werden. Die TOTP-Methode hingegen ist anbieterunabhängig.
Wir empfehlen allen Mitarbeitenden, sich die App "NetIQ Advanced" zur einfachen Nutzung der Zwei-Faktor Authentifizierung einzurichten. Doch auch für Mitarbeitende, die kein Handy zur Authentifizierung nutzen möchten, bieten wir eine Lösung.
Mehr dazu lesen Sie in der S(kim)-Dokumentation zu dem Thema: Link zur Dokumentation Zwei-Faktor-Authentifizierung
Bitte richten Sie sich die Authentifizierung per App frühzeitig ein, damit Sie am Montag, 19. Februar, wie gewohnt auf alle Systeme zugreifen können. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.
Gut zu wissen: Mitarbeitende, die bereits eine App zur Authentifizierung benutzen, müssen nicht aktiv werden.
Das Team vom S(kim) unterstützt Sie gerne bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Kontakt
Telefon: +49 5261 702 2222
E-Mail: support(at)th-owl.de