- Durch Ummanteln werden Profilkerne aus meist MDF mittels Schmelzkleber mit Folien, Furnieren und Papieren verklebt. Sie werden auf Ummantelungsanlagen beleimt und über Rollensätze im Durchlauf an den Profilkern gepresst. Da in Abhängigkeit von der Profilgeometrie eine erhebliche Anzahl an Andruckrollen manuell eingestellt werden muss, entstehen erhebliche Rüstkosten. Ziel des Vorhabens war die Prozessoptimierung zur Verkürzung der Rüstzeiten und Sicherstellung einer hohen Qualität. In einer Prozessanalyse unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kombinationen von Klebstoff und Kaschiermaterial wurden die nötigen Kenngrößen in Form von Temperaturverläufen an unterschiedlichen Punkten erfasst. In den Versuchen wurde zusätzlich eine Prozessüberwachung mittels Sensorik eingeführt. Unter anderem stellt der Einsatz von Infrarotsensoren zur überwachung der Substrattemperatur eine Grundvoraussetzung zur Prozessüberwachung dar. Des Weiteren wurden bestehende Haltersystem geprüft und neue entwickelt, die Vereinfachungen gegenüber den bisher gebräuchlichen Systemen darstellen. Koppel- und Endglieder wurden dahingehend optimiert, dass eine Rüstzeitreduktion von 30 % bzw. 38 % realisierbar ist. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf Basis der Investitionsrechnung hat gezeigt, dass sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Rüstintervalle die entwickelten Systeme als Investition amortisieren.