Medien
Wir bieten eine Vielzahl von Medien in gedruckter und elektronischer Form zur Nutzung an. Für jede Ihrer Suchanfragen haben wir den passenden Einstieg für Sie:
Alle in unseren Bibliotheken vorhandenen Bücher und Zeitschriften (print und elektronisch) sowie Videos finden Sie in unserem Bibliothekskatalog. Dort können Sie auch ausgeliehene Medien vormerken oder Medien aus den anderen Standorten bestellen.
Nutzen Sie unseren Bibliothekskatalog (MIKA)
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten zum Bibliothekskatalog
Unter einer Oberfläche können Sie hier:
- nach Büchern und Aufsätzen suchen
- alle elektronischen Angebote unter einem Dach nach Fachgebieten sortiert nutzen
(Datenbanken, elektronische Volltexte: Normen, Online-Zeitschriften ...) - Bücher und Aufsätze aus anderen Bibliotheken per Fernleihe bestellen
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten zur Digitalen Bibliothek
Bücher und Aufsätze aus Zeitschriften, die nicht in unserer Bibliothek vorhanden sind, können Sie über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellen. Abhängig davon, ob Sie an einem Buchtitel oder an einem Artikel aus einer Zeitschrift interessiert sind, nutzen Sie den passenden Einstieg:
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten zur Fernleihe
Literaturverwaltungsprogrammewie zum Beispiel Citavi oder Zotero helfen Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums und der Verwaltung Ihrer Literatur - egal ob für eine Hausarbeit, die Bachelor- oder die Masterarbeit
Citavi bieten wir Hochschulangehörigen in einer lizenzierten Version an
- Installieren Sie Citavi Free
- Fordern Sie - mit einer Mail-Adresse der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe - unter folgender URL den persönlichen Lizenzschlüssel an: http://www.citavi.com/th-owl
- Geben Sie Ihre Lizenzdaten in Citavi ein
Die Citavi Einstellungsdatei (in Citavi zu importieren) enthält bestimmte Voreinstellungen, die Ihnen die Standortsuche und Recherche erleichtern
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten:
- Citavi (Installieren, Arbeiten mit dem Programm ...)
Diebeliebtesten Datenbanken für Sie zusammengestellt:
- DIN-Normen im Volltext
- DWA-Regelwerk im Volltext (Wasserwirtschaft, Abfall und Abwasser)
Zunächst registrieren über "Meine Institution hat ein Großkundenabo", danach immer über "Login" - FSTA (Food science technology abstracts)
- ISO-Standards
- RSWB (Raumordnung, Staedtebau, Wohnungswesen, Bauwesen) und ICONDA
- Scifinder mit Chemical Abstracts (bitte beachten Sie die Infos zum Login)
- Tecfinder: TEMA (Maschinen- und Anlagenbau, Umwelttechnik, Werkstoffe, Elektrotechnik, Management)
- VDI-Richtlinien
- Web of Science (interdisziplinäre Datenbank)
- alle Datenbanken finden Sie in der Digitalen Bibliothek
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten
S(kim) möchte Sie gerne im Bereich der Lehre unterstützen. Hierfür bieten wir den Lehrenden die Möglichkeit der Einrichtung eines analogen und/oder digitalen Semesterapparates. Semesterapparate beinhalten Literatur, die Sie in Ihren (Lehr-)Veranstaltungen den Studierenden empfehlen beziehungsweise die Sie verwenden. Um die Erstellung und kontinuierliche Pflege der Apparate kümmert sich S(kim).
Somit stellen wir für Sie und Ihre Studierenden die Medien und (Lehr-)Materialien an einer zentralen Stelle zur Verfügung.
Analoger Semesterapparat
Physische Aufstellung von Büchern aus unserem Bibliotheksbestand
- Zusätzliche Einstellung der Literaturliste des analogen Apparates in ILIAS möglich. So sehen Sie und Ihre Studierende auf einen Blick, welche Titel sich vor Ort in der Bibliothek in Ihrem Apparat befindet
- Titel, die wir nur als elektronische Ressource haben (beispielsweise E-Books) verlinken wir in der Literaturliste in ILIAS, so dass Sie und Ihre Studierenden direkt drauf zugreifen können
Digitaler Semesterapparat
- Beschaffung und Bereitstellung von Aufsätzen aus Büchern und / oder Zeitschriften unter Beachtung und Einhaltung des aktuellen Urheberrechtgesetzes sowie Linksammlungen auf der ILIAS-Plattform
- Verlinkung zu lizenzierten E-Books und Datenbanken
- Aktualisierung von gegebenenfalls bestehenden digitalen Semesterapparaten
- Zugang erhalten lediglich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jeweiligen Lehrveranstaltung (passwortgeschützt)
Sie benötigen für Ihren digitalen Semesterapparat bestimmte Aufsätze?
Schicken Sie uns eine E-Mail mit den Literaturangaben; wir beschaffen und erstellen für Sie die Digitalisate. Aufsätze, die in Medien erschienen sind, die sich nicht in unserem Bibliotheksbestand befinden, bestellen wir per Fernleihe und stellen sie anschließend in digitaler Form zur Verfügung. Die Kosten für die Fernleihe übernimmt S(kim) für Sie!
In unserem Bestand fehlt Literatur, die Sie in Ihren analogen Semesterapparat stellen möchten?
Schicken Sie uns gerne zusätzlich zu der Liste für die Semesterapparatseinrichtung eine Liste mit Neuanschaffungen. Wir prüfen diese und leiten sie gerne an die Erwerbungsabteilung weiter. Sobald die Bücher eingetroffen sind, stellen wir sie in Ihren Apparat in der Bibliothek auf.
Interesse?
Wenden Sie sich bitte an semesterapparat(at)th-owl.de.
Der Hochschulschriftenserver OPUS steht Ihnen zu Recherchezwecken zur Verfügung. Volltexte und Metadaten der Publikationen von Angehörigen der Hochschule sind bis Oktober 2019 recherchierbar. Diese Publikationen stehen Ihnen im Intranet der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zur Verfügung.
Hinweis! Für alle Publikationen ab November 2019 verwenden Sie bitte unseren aktuellen Hochschulschriftenserver ELSA.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Dokumentationsseiten:
Für alle, die sich gezielt für elektronische Medien interessieren, sind hier die direkten Zugänge für Sie zusammengestellt
- elektronische Zeitschriften (nach Fachgebieten oder alphabetisch nach Titeln sortiert)
- elektronische Bücher (die Verlage, bei denen wir Pakete für Sie im Angebot haben)
- Suche nach elektronischen Medien im Bibliothekskatalog MIKA
(bitte die Suchergebnisse auf die Form "Online-Ressource" und ggf. den Literaturtyp "Zeitschrift" eingrenzen)
Bücher, die Sie in unserer Bibliothek vermissen, können Sie uns zur Anschaffung vorschlagen. Dafür stellen wir Ihnen in unserem Service-Point (Online) ein Formular zur Verfügung. Bitte überprüfen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars im Bibliothekskatalog, ob der gewünschte Titel bereits vorhanden ist.
Nutzen Sie unseren Anschaffungsvorschlag
- Gut zu wissen: Um das Anschaffungsformular im Service-Point (Online) aufzurufen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem Benutzerzugang (IDM) anmelden.
- Fragen zum Benutzerzugang: Sollten Sie Fragen zu Ihrem Benutzerzugang haben, finden Sie in unserer dazugehörigen Dokumentation Hilfe: Benutzerzugang
In unseren Bibliotheken stellen wir Ihnen die aktuelle und für Lehre und Forschung relevante Literatur zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen nehmen wir deshalb veraltete Ausgaben oder zerlesene Exemplare, bei denen eine Reparatur nicht mehr lohnt, aus dem Bestand. Vorab informieren wir Sie über die geplanten