Zum Inhalt springen

Angebote für Studierende

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und beraten Sie beispielsweise bei Fragen zum Studieneinstieg, der Studienorganisation oder dem Fach- und Hochschulwechsel. Zudem bieten wir Hilfestellung, Ihr Studium erfolgreich durchzuführen und unterstützen Sie in schwierigen Situationen.

Nach Bedarf besprechen wir Ihr Anliegen in einem persönlichen Beratungsgespräch oder begleiten Sie auch über einen längeren Zeitraum. Falls wir Ihre Frage einmal nicht beantworten können, nennen wir Ihnen gern geeignete Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb und auch außerhalb der Hochschule.

Angebote für Studierende im Überblick

Allgemeine Studienberatung

In der geschützten Beratungssituation können Sie Ihre persönlichen Anliegen und ggf. individuelle Problemlagen in Bezug auf Ihr Studium ausführlich schildern. Gemeinsam können wir Problemlösungsstrategien erarbeiten und Ihnen ggf. Hinweise auf weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb der Hochschule geben.

Eine Übersicht über unser Beratungsnetzwerk finden Sie hier.

Mögliche Themen der Beratung können sein:

  • studienbedingte oder persönliche Problemlagen, psychosoziale Fragestellungen
  • individuelle Studien- und Lernplanung
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfungssorgen
  • Zeitmanagement, Work-Life-Balance und Stress im Studium
  • Orientierungsschwierigkeiten zu Beginn des Studiums
  • Fragen zum Fach- und Hochschulwechsel
  • Studienabbruch - ja oder nein? Was gibt es für Alternativen?
  • Studienfinanzierung

Wir beantworten Ihre Fragen telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch.

 Kontaktdaten und Sprechzeiten

 

Individuelles Coaching für Studierende

Wir Berater:innen der Zentralen Studienberatung haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, beraten und informieren Sie bei individuellen Fragen rund ums Studium. Mögliche Themen der Beratung können sein:

  • Orientierungsschwierigkeiten zu Beginn des Studiums
  • studienbedingte oder persönliche Probleme
  • individuelle Studienplanung
  • Zeitmanagement, Work-Life-Balance und Stress im Studium
  • Prüfungsvorbereitung, Prüfungssorgen und Prüfungsangst
  • Fragen zum Fach- und Hochschulwechsel
  • Studienzweifel und Studienabbruch
  • weitere individuelle Fragen

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen in einem oder bei Bedarf mehreren persönlichen Beratungsgesprächen. Falls wir Ihre Frage einmal nicht beantworten können, nennen wir Ihnen gern geeignete Ansprechpartner:innen innerhalb und auch außerhalb der Hochschule.

Das individuelle Coaching bieten wir telefonisch, per E-Mail oder auch Video an. Dieses Angebot ist nicht standortgebunden, Studierende aller Studiengänge können dies gerne nutzen.

Kontaktdaten und Sprechzeiten

Psychische Gesundheit

Wenn Sie Ihre psychische Gesundheit präventiv unterstützen möchten, Hilfe im Notfall benötigen oder nach weiteren Anlaufstellen suchen finden Sie hier einige Ansprechpersonen und Kontakte.

Mehr Informationen

      

Zweifel im Studium

Es gehört zur Lebenswirklichkeit vieler Studierender von Zeit zu Zeit an der Wahl ihres Studienfachs, ihrer Hochschule oder an der Studienentscheidung im Allgemeinen zu zweifeln. Hierfür kann es viele Gründe geben. So vielfältig die Gründe auch sein mögen, so vielfältig ist auch das Unterstützungsangebot  für Studienzweifler/innen und Studienausteiger/innen der Technischen Hochschule OWL.

Mehr Informationen

Thementage Studienzweifel

Sie fragen sich, ob Ihr Studium noch das Richtige für Sie ist? Sie spielen mit dem Gedanken, Ihren Studiengang zu wechseln oder das Studium abzubrechen? Sie sind auf der Suche nach Alternativen? Sie fühlen sich orientierungslos und allein mit Ihren Zweifeln? Dann sind die Thementage am 18. und 19. Januar 2023 rund um das Thema Studienzweifel genau das Richtige für Sie.

Mehr Informationen

Studienfinanzierung

Wer studiert, braucht Geld – nicht nur für Lernmaterialien und Bücher, oder eine gewisse technische Ausstattung, wie z. B. den Laptop, sondern auch für die Semesterbeiträge, die Wohnung, den Lebensunterhalt und vieles mehr. Die Einnahmequellen sind dabei vielfältig und reichen von der finanziellen Unterstützung durch die Eltern, über den Bezug von BAföG-Leistungen bis hin zum eigenen Einkommen durch Nebenjobs.

Mehr Informationen

Campuslotsen

Für unsere Angebote 1 Tag live und connect-u suchen wir engagierte Studierende aus allen Studiengängen, die Lust haben interessierten Schüler/innen ihren Studiengang näher zu bringen. Wir freuen uns über viele motivierte Studierende, die Ihre Hochschule als Campuslots/in repräsentieren wollen. Der Austausch mit einem/einer Studieninteressierten wird mit 25 Euro  vergütet.

Wenn Sie Lust haben sich als Campuslots/in zu engagieren, senden Sie uns eine Mail an studienberatung@th-owl.de.

Unseren Datenschutzhinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Studienbotschafter

Studienbotschafter - Was ist das?

Das Studienangebot ist sehr vielfältig und für viele Schüler/innen sehr unübersichtlich geworden, so dass die Entscheidung für den "richtigen" Studiengang oft schwer fällt. Insbesondere Schüler/innen der Oberstufe haben kurz vor dem Abitur viele Fragen und sind dankbar für Unterstützung.

Studienbotschafter/innen sind Studierende der Technischen Hochschule OWL, die Schüler/innen ihrer ehemaligen Schule über ihren ganz persönlichen Weg zum Studium berichten. Sie geben Hilfestellung indem sie über ihren eigenen Weg ins Studium, ihren Studiengang und dessen Inhalt berichten sowie folgende Fragen beantworten:

  • Welche Orientierungsmöglichkeiten gibt es vor Beginn des Studiums?
  • Wie bin ich zu meiner Entscheidung für mein jetziges Studium gekommen?
  • Welche Voraussetzungen benötige ich, um ein Studium zu beginnen?
  • Welche Möglichkeiten bietet die Technische Hochschule OWL zusätzlich an, um mein Studium erfolgreich abzuschließen?
  • Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Wer darf mitmachen?

Studierende aller Studiengänge, idealerweise ab dem 3. Fachsemester, die gerne ihren Studiengang vorstellen und Spaß am Umgang mit Menschen haben.

So funktioniert's:

  • Kontaktieren Sie Ihre ehemalige Schule und vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
  • Sie als Studienbotschafter/innen teilen uns den vereinbarten Termin mit und bekommen vor ihrem Besuch an ihrer ehemaligen Schule eine Einführung durch die Zentrale Studienberatung.
  • Pro Schulbesuch wird Ihr Engagement mit 40 Euro vergütet.

Möchten Sie sich als Studienbotschafter/in bewerben? Dann kontaktieren Sie uns!

Unseren Datenschutzhinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier.