Thementage Studienzweifel in OWL
Studium beenden trotz Zweifel! – Thementage Studienzweifel in OWL

Sie fragen sich, ob Ihr Studium noch das Richtige für Sie ist? Und was Sie später eigentlich damit machen wollen und können? Oder Ihr Studium läuft nicht nach Plan? Sie fühlen sich orientierungslos und allein mit Ihren Zweifeln? Dann sind die Thementage rund um das Thema Studienzweifel genau das Richtige für Sie. Unter dem Motto „Studium beenden trotz Zweifel!“ liegt der Fokus am 9. und 11. Mai 2023 auf Angeboten, die Sie darin unterstützen, Ihre Situation zu reflektieren und Ihr Studium erfolgreich zu beenden.
Die Zentralen Studienberatungen und Career Services der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Bielefeld und der Universität Paderborn bieten Ihnen an beiden Tagen Online-Vorträge zu Themen wie Berufsfeldorientierung, Motivation sowie Selbst- und Zeitmanagement an. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich online oder in Präsenz individuell beraten zu lassen und Ihre Situation und Fragen mit unserer Unterstützung zu reflektieren.
Die Thementage finden im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ statt und sind dieses Mal Teil der überregionalen Thementage von next career. Das gesamte Programm finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema Studienzweifel und Studienausstieg finden Sie auch auf unserer Webseite.
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular der Universität Paderborn.
Etwa eine Woche vor den Thementagen werden die Links zu den Vorträgen auch auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an studienzweifel(at)upb.de
Online-Vorträge Dienstag, 09.05.2023
Vortragende: Nadja Gregory, HS Bielefeld
Wie kann es gelingen, das Studium zu beenden, trotz der Zweifel am Studium? Häufig lähmt die Frage, ob es sich lohnt, dran zu bleiben oder doch lieber etwas Anderes zu machen, was vielleicht besser passt. Doch dann steht schon das nächste Semester, der nächste Prüfungszeitraum vor der Tür.
In diesem Kurzvortrag geht es zum einen um die Frage, was es heißt Studienzweifel zu haben und was im Umgang damit helfen kann. Zum anderen stellen wir Tipps und Tricks vor, wie zum Beispiel effektive Lerntechniken, mit denen es gelingen kann, kurzfristige Ziele wieder in den Blick zu nehmen und erfolgreich die nächsten Hürden zu meistern. Außerdem wird es, im Rahmen der Thementage „Studienzweifel“ im Mai 2023, einen kurzen Einblick in die weiteren Veranstaltungen geben.
Link: https://hsbi-de.zoom.us/j/67794359656
Meeting-ID: 677 9435 9656
Vortragende: Katrin Wöltje & Bernd-Michael Hellberg, Universität Bielefeld
Viele Studiengänge führen nicht in konkrete Berufsfelder. Mangels einer klaren beruflichen Perspektive können Zweifel an der Richtigkeit der Studienwahl entstehen.
Was kann ich tun, um mir mehr Klarheit im Hinblick auf meine berufliche Perspektive zu verschaffen? Der Schlüssel liegt in einer systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen Person sowie dem Arbeitsmarkt und dessen beruflicher Möglichkeiten.
Der Online-Vortrag gibt einen kurzen Überblick über mögliche Vorgehensweisen und geeignete Instrumente und Methoden.
Link:https://uni-bielefeld.zoom.us/j/63456318141?pwd=V3MzUUY2TEJIdHJVQkFST0lPNk1Sdz09
Meeting-ID: 634 5631 8141
Passwort: 488563
Vortragende: Jan-Steffen Glüpker & Ines Werner, Universität Paderborn
Während des Studiums kann es immer mal wieder Situationen geben, in denen man sich fragt, ob man noch auf dem richtigen Weg ist, wo die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen liegen und in welchen Tätigkeitsfeldern man diese (beruflich) einbringen kann.
Im Vortrag lernen Sie die Methode des TalentKompass NRW, u.a. anhand von beispielhaften Übungen kennen. Der TalentKompass ist ein Tool zur persönlichen Kompetenzermittlung sowie zur systematischen Erkundung des eigenen Profils und kann demnach auch in Bezug auf eine Standortbestimmung und mögliche Neuorientierung bei Studienzweifeln genutzt werden.
Online-Vorträge Donnerstag, 11.05.2023
Vortragende: Inga Fischer,TH OWL
Wer kennt das nicht? Sie haben sich ganz fest vorgenommen zu lernen und dann fallen Ihnen 100 Dinge ein, die Sie noch erledigen müssen: das Bad putzen, einkaufen, das Silber polieren usw. Dann scheint auch noch die Sonne und Ihre Freunde treffen sich im Freibad. Wo ist die Motivation für Ihr Studium in solchen Momenten?
In diesem Kurzvortrag sollen Sie erste Impulse bekommen, was Motivation ist, wie sie wirkt und in kleinen Übungen entdecken, was Sie persönlich motiviert.
Link:https://eu01web.zoom.us/j/65645078099?pwd=N2dEU0dKRXpHcnZpWXFBRGxHLzVYZz09
Meeting-ID: 656 4507 8099
Kenncode: 891424
Vortragende: Juliane Metzmacher, TH OWL
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, die Zeit rennt Ihnen weg? Am Anfang des Semesters haben Sie sich so viel vorgenommen, aber die Aufgaben werden gar nicht weniger und die Prüfungen rücken näher? Und dabei sind Sie doch den ganzen Tag beschäftigt? Sie fragen sich, wie Sie alle Aufgaben bewältigen sollen, Studium und Privatleben vereinbaren können und wofür Sie Ihre Zeit eigentlich nutzen wollen? Dann ist es sicherlich ein guter Zeitpunkt, sich über Ihr Zeit- und Selbstmanagement Gedanken zu machen.
Der Impulsvortrag möchte Ihnen eine kurze Einführung in das Thema Zeit- und Selbstmanagement geben und aufzeigen, wie gutes Zeitmanagement Ihnen dabei hilft, erfolgreich und stressfrei(er) zu studieren und warum die Beschäftigung mit den eigenen Zielen die Grundlage dafür ist. Kurze Reflexionsimpulse sollen Sie dazu anregen, sich mit Ihren Zielen auseinander zu setzen und Ihnen dabei helfen zu klären, wofür Sie Ihre Zeit bisher nutzen und wie Sie sie eigentlich nutzen wollen.
Link:https://eu01web.zoom.us/j/67383967227?pwd=RFNlWmNOSmNHeUdza21hbTdNakRLZz09
Meeting-ID: 673 8396 7227
Kenncode: 304099
Beratungsmöglichkeiten

Sie haben weitere Fragen, benötigen noch mehr Information oder möchten Ihre persönliche Situation mit jemandem reflektieren? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen!
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin direkt mit den entsprechenden Anlaufstellen.
Alle Projektbeteilitgten stehen Ihnen auch nach den Thementagen weiterhin gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema Studienzweifel und Studienausstieg finden Sie auch auf unserer Webseite.
Career Service
Inga Fischer
Telefon: +49 5261 702 5699
E-Mail: studienzweifel(at)th-owl.de
Webseite: Zweifel im Studium: Zentrale Studienberatung - TH OWL
Terminvereinbarung per E-Mail
Zentrale Studienberatung
Juliane Metzmacher
Telefon: +49 05261 702 5700
E-Mail: studienzweifel(at)th-owl.de
Webseite: Zweifel im Studium: Zentrale Studienberatung - TH OWL
Terminvereinbarung per E-Mail
Zentrale Studienberatung
Nadja Gregory
Telefon: +49 521 106-70369
E-Mail: nadja.gregory(at)hsbi.de
Webseite: https://www.hsbi.de/zsb/studienabbruch-neustart
Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Zentrale Studienberatung
E-Mail: zsb(at)hsbi.de
Webseite: Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Homepage der Zentralen Studienberatung.
Career Service
Katrin Wöltje
Telefon: +49 521 106 12083
E-Mail: katrin.woeltje(at)uni-bielefeld.de
Terminvereinbarung unter https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/beratungsangebote/studienzweifel/index.xml
Zentrale Studienberatung/Career Service
Dr. Bernt-Michael Hellberg
Telefon: +49 521 106 67503
E-Mail: bernt-michael.hellberg(at)uni-bielefeld.de
Terminvereinbarung unter https://www.uni-bielefeld.de/themen/career-service/studierende/beratungsangebote/studienzweifel/index.xml
Zentrale Studienberatung
E-Mail: zsb(at)uni-bielefeld.de
Aktuelle Sprechstundenzeiten finden Sie auf der Homepage der Zentralen Studienberatung.
Zentrale Studienberatung
Ines Werner und Annkatrin Buchen
E-Mail: studienzweifel(at)upb.de
Webseite:ZSB - Studienzweifel und Studienausstieg (Universität Paderborn)
Hinweise zur Terminvereinbarung über die Webseite
Agentur für Arbeit Bielefeld
Dr. Thomas Muhr | Berufsberater vor dem Erwerbsleben
Telefon: +49 521 587 3333
E-Mail: Bielefeld.Hochschulberatung(at)arbeitsagentur.de
Termine nach Absprache und Beratung auf dem Campus der Universität Bielefeld (UHG Raum E0-100),
Offene Sprechstunde Mo: 10:00 – 12:00 Uhr und Do: 10:00 – 12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Detmold
Jörg Busse | Berufsberater vor dem Erwerbsleben
Telefon: +49 5231 610 221
E-Mai: Detmold.Berufsberatung(at)arbeitsagentur.de
Beratung am Campus Lemgo im Sommerstemster 2023 am 11.05. und 15.06.2023 von 9 - 14 Uhr in Raum 1.115 sowie nach Absprache in der Agentur für Arbeit.
Agentur für Arbeit Paderborn
Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
Telefon: +49 5251 120 301
E-Mail: Paderborn.Hochschulberatung(at)arbeitsagentur.de
Webseite: zsb.uni-paderborn.de/arbeitsagentur
Termine nach Absprache und Beratung auf dem Campus der Universität Paderborn in 1.303 (Gebäude I, Etage 1, Raum 303) | Montag bis Donnerstag 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr
Agentur für Arbeit Paderborn, Geschäftsstelle Höxter
Verena Reckert-Paixão | Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben
Telefon: +49 5251 120 301
E-Mail: Hoexter.Jugendberufsagentur(at)arbeitsagentur.de
Termine nach Absprache und Beratung am Campus Höxter am 16. Februar von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Raum 6.403 (Anmeldung per E-Mail)
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, auch Zweigstelle Paderborn + Höxter
Stephanie Wiedey | Projektleiterin Passgenaue Besetzung
Telefon: +49 522 554 143
E-Mail: s.wiedey(at)ostwestfalen.ihk.de
Webseite: www.ostwestfalen.ihk.de
Termine nach Absprache
IHK Lippe zu Detmold
Sebastian Prange| Projektleitung Passgenaue Besetzung
Telefon: +49 5231 7601 78
E-Mail: prange(at)detmold.ihk.de
Homepage: www.detmold.ihk.de
https://www.detmold.ihk.de/hauptnavigation/bilden-und-qualifizieren/studienzweifler/neustart-in-lippe-4246006
Termine nach Absprache
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Jürgen Altemöller|Ansprechpartner Projekte Fachkräftesicherung
Telefon: +49 521 5608-343
E-Mail: juergen.altemoeller(at)hwk-owl.de
Webseite: www.handwerk-owl.de
Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe
Michèle Brexel |Ansprechpartnerin Ausbildungsoffensive/Passgenaue Besetzung
Telefon: +49 5251 700-375
E-Mail:michele.brexel(at)kh-paderborn-lippe.de
Webseite: www.kh-online.de
Kreishandwerkerschaft Höxter Warburg
Kai de Buhr|Ansprechpartner Nachwuchsgewinnung
Telefon: +49 5272 3700 21
E-Mail:debuhr(at)kh-hx.de
Webseite: www.kh-hx.de
Kontakt
Sollten Sie Rückfragen zu den Thementagen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Inga Fischer
Career Service
Telefon: +49 5261 702 5699
E-Mail: inga.fischer(at)th-owl.de
Juliane Metzmacher
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 5700
E-Mail: juliane.metzmacher(at)th-owl.de
Rückblick - Programm vergangener Thementage
Hier finden Sie das Programm der Thementage am 18. und 19. Januar 2023.
Hier finden Sie das Programm der Thementage am 07. und 09. Juni 2022.
Hier finden Sie das Programm der Thementage am 18. und 19. Januar 2022.
Hier finden Sie das Programm der Thementage vom 05. bis 08. Juli 2021.
Hier finden Sie das Programm der Thementage vom 31. August bis 02. September 2020.