Veranstaltungstipps
Von Ausbildungs- und Jobmessen über Workshops und Coachings: Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen der Technischen Hochschulen in OWL und externer Partner, die sich an Studieninteressierte und Studierende richtet und Sie auf Ihrem aktuellen Weg unterstützen können.
Sie fragen sich, ob Ihr Studium noch das Richtige für Sie ist? Und was Sie später eigentlich damit machen wollen und können? Oder Ihr Studium läuft nicht nach Plan? Sie fühlen sich orientierungslos und allein mit Ihren Zweifeln? Dann sind die Thementage rund um das Thema Studienzweifel genau das Richtige für Sie. Unter dem Motto „Studium beenden trotz Zweifel!“ liegt der Fokus am 9. und 11. Mai 2023 auf Angeboten, die Sie darin unterstützen, Ihre Situation zu reflektieren und Ihr Studium erfolgreich zu beenden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erkennen Sie ihre eigenen Stress-Reaktionen und werden Sie wieder handlungsfähig. Stellen Sie sich der Prüfung und vermeiden Sie diese nicht. Wachsen Sie an Herausforderungen. Sie können lernen, mit Stress umzugehen. Stellen Sie gerne Ihre Fragen.
Diese und weitere Fragen werden im Online-Vortrag beantwortet:
- Prüfungsstress gar nicht erst aufkommen lassen: Wie geht das?
- Was kann ich gegen Prüfungsangst tun?
- Wie begegne ich Frust und Ängsten?
- Wie lassen sich neue Frustrationen verhindern?
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023 von 11.30 bis 12.30 Uhr
Wo: Über Webex (Link wird rechtzeitig veröffentlicht)
Bei Schwierigkeiten mit der Einwahl in WebEx bitte melden unter: 05261/702-5681. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können oder darüber hinaus Unterstützung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin bei der Zentralen Studienberatung für ein individuelles Coaching.
Unter diesem Motto erklärt Dr. med. Sabine Schonert-Hirz, wie Studierende ihren Stress in Balance halten und konzentrierter lernen können.
Diese und weitere Fragen werden im Online-Vortrag beantwortet:
- Energiequelle Stress: Warum ist Stress so nützlich und welche Vorteile hat eine gute Stressbalance?
- Was sind die drei wichtigsten Bio-Hacks für eine gute Stressbalance?
- Warum ist Konzentration für das Lernen die wichtigste Kompetenz und wie wendet man die drei bewährtesten Strategien am einfachsten an, um sie ganz leicht zu erhalten und zu trainieren?
- Welche Tipps und Tools gibt es noch, um sich besser auf das Lernen konzentrieren zu können?
Wann: Mittwoch, 27. April 2023, 14.00 – 15.30 Uhr
Wie: Über Zoom (Link wird rechtzeitig veröffentlicht)
Referentin:
Dr. med. Sabine Schonert-Hirz
ärztliche Tätigkeit, Weiterbildung: Verschiedene Bereiche der Humanistischen Psychologie, Entspannungstechniken, Sportmedizin, Systeemische Beratung. Durchführung von Seminaren, Coaching und Beratungen für Unternehmen, Behörden und Verbände. Dozentin an der Bundesfinanzakademie (Psychische Gesundheit im Arbeitsleben, BGM) seit 1996. Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin, TV –Moderatorin. Letzte Veröffentlichung 2017: Studie „Digitaler Stress im Arbeitsleben“.
Sie haben den Faden verloren? Ihr Studium läuft nicht so wie geplant? Sie sind mit Prüfungen im Rückstand? Oder Sie sind auch durch Corona nie so richtig an der Hochschule angekommen? Sie fragen sich, wie Sie jetzt (wieder) ins Studium einsteigen können? Oder vielleicht fehlt Ihnen auch die Motivation, kontinuierlich und frühzeitig für die Prüfungen zu lernen?
Dann werden Sie Teil der Semestergruppe Re:Start! Gemeinsam motiviert und fokussiert durchs Semester und starten Sie Ihr Studium neu.
Gemeinsam reflektieren wir, wo Sie im Studium stehen und was Ihre Herausforderungen sind. Wir entwickeln individuelle Pläne, wie Sie Ihr Semester erfolgreich gestalten können und begleiten Sie bei der Umsetzung. Neben Erfahrungsaustausch und Unterstützung in der Gruppe besprechen wir wichtige Themen wie:
- Zeit- und Selbstmanagement
- Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung
- Motivation
- Zielfindung
Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. So können Sie von den Erfahrungen anderer profitieren, sich gegenseitig unterstützen und ein Netzwerk aufbauen.
Wann? mittwochs ca. 14-tägig von 12-13.30 Uhr (Start: 29.03.2023, späterer Einstieg möglich)
Wo? Raum 1.119 in der Bibliothek am Campus Lemgo
Anmeldung: studienberatung(at)th-owl.de (begrenzte Gruppengröße)
Ansprechpersonen: Sollten Sie Fragen zum Konzept oder zur Teilnahme haben, sprechen Sie uns gerne an:
Juliane Metzmacher Zentrale Studienberatung Telefon +49 5261 702 - 5700 juliane.metzmacher@th-owl.de | Govinda Wroblewsky Lernzentrum Lemgo I Team Lehre und Lernen des S(kim) Telefon +49 5261 702 – 5556 govinda.wroblewsky@th-owl.de |
Die Studienmethodik bietet Workshops und Kurse an, die Sie in Ihrem Studium unterstützen:
- Wie lerne ich - effektiv lernen und gezielt auf Prüfungen vorbereiten
- Wissenschaftliches Schreiben
- mündliche Prüfungen meistern
- mit Prüfungsangst umgehen
- mit dem Aufschieben aufhören und loslegen
- Literatur gezielt suchen
- Wie ich meine Lernzeit vernünftig einteile - Zeitmanagement
- ...
Die zahlreichen Angebote finden Sie unter: www.th-owl.de/studienmethodik
Die Kurse sind kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Career Service bietet Workshops und Vorträge an, die Sie bei Ihrer beruflichen Orientierung, Karriereplanung und dem Berufseinstieg unterstützen:
- Wie entdecke und entwickle ich Karriereziele für mich?
- Wo liegen meine Stärken und Entwicklungspotenziale und wie kann ich diese auch für Unternehmen überzeugend darstellen?
- Wie erstelle ich ansprechende und überzeugende Bewerbungsunterlagen?
- Wie nutze ich XING und LinkedIn effektiv für Jobsuche und Karriereplanung?
- Wie bereite ich mich am besten auf Vorstellungsgespräche vor?
- Wie verhandle ich mein Gehalt?
- Wie finde ich einen Praktikumsplatz und mache mein Praktikum zu einem Erfolg?
- ...
Die zahlreichen Angebote inkl. Unternehmensevents des Career Services finden Sie unterhttps://www.th-owl.de/career-service/veranstaltungen/
Die Kurse sind kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Unter diesem Motto entsteht im Kreis Paderborn neue Plattform der Berufsorientierung.
Das Team der Veranstalter (IHK Ostwestfalen und die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe) sowie die Partner (Bildungs-und Integrationszentrum Kreis Paderborn und Schulamt des Kreises Paderborn sowie Agentur für Arbeit) haben das digitale Konzept gemeinsam mit Lehrervertretern sowie Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
Die Berufsorientierung und das regionale Matching wird hierdurch im Kreis Paderborn nicht nur digitaler, sondern ganz sicher auch wertvoller.
Unser Ziel ist es möglichst alle Ausbildungsbetriebe zu integrieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter dem nachfolgendem Link:
Unter diesem Motto entsteht im Kreis Höxter eine neue Plattform der Berufsorientierung.
Das Team der Veranstalter (IHK Ostwestfalen und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg) sowie die Partner (Bildung und Integration und Schulamt des Kreises Höxter sowie Agentur für Arbeit) haben das digitale Konzept gemeinsam mit Lehrervertretern sowie Schülerinnen und Schülern erarbeitet.
Die Berufsorientierung und das regionale Matching wird hierdurch im Kreis Höxter nicht nur digitaler, sondern ganz sicher auch wertvoller.
Unser Ziel ist es, möglichst alle Ausbildungsbetriebe zu integrieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unter dem nachfolgendem Link:
Event-Kalender der TH OWL
Eine Übersicht aller Veranstaltungen an und mit der TH OWL finden Sie in unserem Event-Kalender.