Zum Inhalt springen

Duales Studium

Studium und Praxis kombinieren

Sie möchten während des Studiums Berufserfahrung sammeln oder neben dem akademischen auch einen beruflichen Abschluss erwerben? Sie möchten Ihr Studium über ein Gehalt finanzieren?

Das Duale Studium an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe verbindet ein Studium mit einer betrieblichen Tätigkeit oder Berufsausbildung in einem Unternehmen. Am Ende des Dualen Studiums erwerben Sie einen international anerkannten Bachelorabschluss. Die zusätzliche Berufserfahrung erleichtert den direkten Jobeinstieg. Wir bieten Ihnen in vielen unserer Studiengänge die Möglichkeit des Dualen Studiums an.

 




Zur Bewerbung für ein Duales Studium

Wenn Sie sich für ein Duales Studium entscheiden, müssen Sie sich nicht nur als Student oder Studentin einschreiben, sondern auch einen Vertrag mit einem Unternehmen abschließen.

Teilnehmende Firmen
 

 

 

Das Duale Studium bietet viele Vorteile – profitieren Sie davon!

Vorteile für Studierende:

  • Sie erhalten studienbegleitend eine praxisnahe Ausbildung im Unternehmen.
  • Durch die enge Verzahnung von Studium und Berufsausbildung bzw. -praxis können Sie in kürzerer Zeit zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erzielen.
  • Sie erhalten in der Regel eine Ausbildungsvergütung, durch die Sie Ihr Studium finanzieren können.
  • Erforderliche Praktika absolvieren Sie in der betrieblichen Ausbildungszeit.
  • Nach Abschluss des Studiums haben Sie hervorragende Berufsaussichten. Häufig werden Sie vom ausbildenden Unternehmen übernommen.

Vorteile für Unternehmen:

  • Sie bieten ein Ausbildungsmodell an, das für leistungsstarke Studierende mit Entwicklungspotenzial besonders interessant ist.
  • Sie bilden zukünftige Fach- und Führungskräfte aus, die bereits während des Studiums ein ausgeprägtes Engagement und Durchhaltevermögen zeigen.
  • Das langfristige Kennenlernen der Bewerberinnen und Bewerber verringert das Risiko von Fehlbesetzungen und erleichtert die spätere Einsatzplanung.
  • Sie erhalten als Unternehmen einen Mehrwert durch Transferleistungen und Impulse aus dem Studium, z. B. im Rahmen von Abschluss- und Projektarbeiten.
  • Die Einarbeitungszeit der Absolventinnen und Absolventen wird erheblich reduziert.

Kontakt für Interessierte

Sie interessieren sich für ein Duales Studium? Sie möchten als Unternehmen die Möglichkeit eines Dualen Studiums anbieten?

Dann helfen Ihnen die folgenden Kontakte gern weiter!

Allgemeine Fragen zum Dualen Studium

Zentrale Studienberatung
Tel.: +495261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

Allgemeine Fragen von Unternehmen zum Dualen Studium

Irena Rathert
Telefon: +49 5261 702 5670
E-Mail: irena.rathert(at)th-owl.de

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen