Architektur
Architektinnen und Architekten planen, entwerfen und gestalten Gebäude und Bauwerke. Dabei arbeiten sie in unterschiedlichsten Maßstäben vom städtebaulichen Kontext bis zum konstruktiven Detail. Unser sechssemestriger Bachelorstudiengang vermittelt berufsbefähigende Kompetenzen und die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.
Sie möchten die gebaute Umwelt gestalten und interessieren sich für das Entwerfen von Stadträumen und Gebäuden? Sie möchten Ihre Ideen visualisieren und kreativ konstruktive Details mit unterschiedlichen Materialien erarbeiten?
Im Bachelorstudiengang Architektur lernen Sie anwendungsorientiert, praxisnah und selbstständig, Problemlösungen zu entwickeln und diese in komplexe Planungsprozesse zu integrieren. In Projekten und Entwürfen können Sie Ihre Kreativität entwickeln und erarbeiten sich gestalterische, technische und wissenschaftliche Kompetenzen für das breite Berufsfeld der Architektur.
Qualifikationsprofil
In den letzten Jahren haben sich die Architektur und der Berufsalltag in Planungsbüros grundlegend verändert. So sind die Fachgrenzen zwischen Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadt- und Regionalplanung durchlässiger geworden, weil heutige Planungsaufgaben zunehmend einen integrierenden Ansatz für die Entwicklung der räumlichen Umwelt notwendig machen. Das Curriculum des praxisorientierten Studiengangs berücksichtigt diese Breite an Anforderungen.
Den Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven in allen Bereichen der Architektur, insbesondere in privaten Planungsbüros, aber auch in der öffentlichen Verwaltung, in der Immobilien- und Projektentwicklung sowie in der Bauwirtschaft bzw. Baustoffindustrie.
Zudem ermöglicht der Bachelorabschluss den Zugang zu einem konsekutiven Masterstudiengang Architektur.
Zugangsvoraussetzungen
- Fachabitur/Abitur
- Bis auf Weiteres wird aufgrund der anhaltenden COVID-19-Krise statt dem Grund- und dem Fachpraktikum lediglich ein achtwöchiges Praktikum verlangt. Dieses kann im Bauhandwerk oder in der Bauplanung absolviert werden und muss bis spätestens zur Einschreibung in das 5. Fachsemester durch eine entsprechende Bestätigung der Praxisstelle nachgewiesen werden.
Bewerbungszeitraum
- 1. Mai 2021 bis 31. Juli 2021
Schwerpunkte/Vertiefungen
Projekte, Wahlpflichtfächer und kumulative Module
Studienverlauf
Das Bachelorstudium Architektur setzt sich aus Pflichtmodulen in den Bereichen Technik, Kommunikation und Theorie sowie Wahlpflichtmodulen zusammen. Jedes der Pflichtmodule ist semesterübergreifend angelegt und besteht aus systematisch aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Die Wahlpflichtmodule bieten zusätzlich die Möglichkeit, individuelle Interessen zu vertiefen.
Faktencheck
Themen: Architektur und Innenarchitektur, Bauen und Planen
Start:
Wintersemester
Dauer:
6 Semester
Auslandssemester:
Optional
Creditpoints:
180 ECTS
Ort:
Detmold
Fachbereich:
Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
Studientyp:
Vollzeit
Duales Studium:
nicht möglich
Unterrichtssprache: Deutsch
Kammerfähigkeit: Nein
Studienberatung
Tel.:
+49 5261 702 2535
E-Mail:
studienberatung(at)th-owl.de
Zulassung
Zulassungsbeschränkt (NC-gebunden)
Vorkursangebote
Mathematik, Physik, Englisch
Akkreditiert durch
Acquin