Zum Inhalt springen
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Bauingenieurwesen Dual

Das Duale Studium Bauingenieurwesen spricht alle Studierenden an, die parallel zum Studium Praxiserfahrung in einem Unternehmen der Bauwirtschaft, einem Ingenieurbüro oder bei einer Kommune sammeln möchten. Vorteile des dualen Studiums sind die direkte Praxisanbindung, sehr gute Berufsaussichten und eine gesicherte finanzielle Unterstützung.

Der praxisorientierte Studiengang bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Bauwesen vor. Knowhow aus verschiedensten Bereichen, wie Mathematik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften, fundierte IT-Kenntnisse und Management-Fähigkeiten bilden die Basis für die Studienrichtungen Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen und Wasserwesen.
Durch den zunehmenden Mangel an Fachkräften im Bauingenieurwesen und den Trend zu gemischten Teams eröffnen sich hochqualifizierten Frauen und Männern attraktive und familienfreundliche Karriereaussichten: Moderne und innovative Unternehmen bieten verstärkt flexible Arbeitszeitmodelle an.

Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven in den folgenden Bereichen:

  • Entwurf, Berechnung, Planung
  • Koordination, Überwachung
  • Betrieb und Sanierung
  • Kalkulation, Angebotsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung und Abrechnung
  • Facility Management

Studiengangsflyer

Zugangsvoraussetzungen

Fachabitur/Abitur

Schwerpunkte/Vertiefungen

  • Bauprozessmanagement (bisher Baubetrieb)
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Verkehrswesen
  • Wasserwesen

Studienaufbau und Inhalte

Während der Vorlesungszeiten von Oktober bis Februar und April bis Juli wird in den ersten beiden Semestern  Vollzeit studiert. Ab dem dritten Semester stehen den Studierenden zwei Tage pro Woche für ihre Arbeit im Unternehmen zur Verfügung, die Vorlesungen finden konzentriert an drei Tagen pro Woche statt.
Hierdurch verlängert sich für die Studierenden des Dualen Studiengangs die Regelstudienzeit von sieben auf neun Semester, wobei im neunten Semester die Bachelorarbeit geschrieben wird.

Faktencheck

Themen: Planen und Bauen
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 9 Semester
Creditpoints: 210 ECTS
Studienart: Teilzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Duales Studium: möglich
Standort/Campus: Kreativ Campus Detmold
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester: Nicht benötigt
Akkreditiert durch: ASIIN
Vorkurse: Mathematik, Physik, Chemie, Englisch
Kammerfähigkeit: Ja

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 17.04. – 15.10.
Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 17.04. – 15.07.
Zurzeit keine Bewerbung möglich.

Zentrale Studienberatung