Lehramt für Elektrotechnik an Berufskollegs
Begleiten Sie junge Menschen in einem wichtigen Lebensabschnitt – als Lehrkraft am Berufskolleg. Neben elektrotechnischem Fachwissen sind dabei auch Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen gefragt. Dafür erwarten Sie sehr gute Berufsaussichten und eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Alternative für Ihre berufliche Zukunft ebenso spannend: der Fortbildungsbereich der Industrie.
Ihr Herz schlägt für...
Studiengang mit Zukunft
Im Rahmen des Verbundprojekts Edu-Tech Net OWL und in Kooperation mit der Universität Paderborn können Sie sich auch ohne allgemeine Hochschulreife als Lehrkraft für gewerblich-technische Fächer am Berufskolleg ausbilden lassen.
Die Studienoption „Lehramt an Berufskollegs“ ist im Bachelorstudium mit den beiden Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Informationstechnik verknüpft. Im 4. und 5. Semester können insgesamt fünf Lehramtsmodule belegt werden, wodurch Sie neben dem Studienabschluss Bachelor of Science Zusatzqualifikationen erlangen. Diese ermöglichen einen nahtlosen Übergang in das Masterstudium für das Lehramt (Master of Education) an der Universität Paderborn mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Anschließend folgt das Referendariat, in dem Sie als Beamtin und Beamter auf Widerruf in einer Schule arbeiten.
Sie bringen eine der folgenden Vorbildungen mit:
- Hochschulreife (allgemeine oder einschlägig fachgebundene)
- Berufliche Qualifikation
Für das Lehramt an Berufskollegs wird eine 12-monatige fachpraktische Tätigkeit vorausgesetzt. Diese ist bis zum
Beginn des Vorbereitungsdiensts abzuleisten. Einschlägige Berufsausbildungen bzw. -tätigkeiten können berücksichtigt werden.
1. Semester
- Mathematik 1+2
- Grundgebiete der Elektrotechnik 1+2
- Programmiersprachen 1
- Elektronik 1
2. Semester
- Mathematik 3+4
- Vertiefung Elektrotechnik
- Programmiersprachen 2
- Elektronik 2
- Rechnernetze
3. Semester
- Programmierung eingebetteter Systeme
- Physik 1
- Signale und Systeme
- Entwurf digitaler Systeme
- Messtechnik + Messtechnikpraktikum
- Vertiefungspraktikum
4. Semester
- Regelungstechnik 1
- Kommunikationstechnik 1
- Technikdidaktik
- Unterricht und allgemeine Didaktik
- Je nach gewählter Studienrichtung unterschiedliche Pflicht- und Wahlpflichtmodule
5. Semester
- Berufliche Bildung in Schule und Betrieb
- Diagnose und Förderung
- Praktikum für Lehramt an Berufskollegs
- Je nach gewählter Studienrichtung unterschiedliche Pflicht- und Wahlpflichtmodule
6. Semester
- 1 nichttechnisches Wahlpflichtmodul
- Studienarbeit
- Bachelorarbeit + Kolloquium
Studienrichtungen
Automatisierungstechnik
- Echtzeit-Datenverarbeitung
- Elektrische Antriebstechnik
- Maschinennahe Vernetzung
- Regelungstechnik 2
Informationstechnik
- Hochfrequenztechnik
- Datensicherheit
- Diskrete Signalverarbeitung
- Kommunikationstechnik 2
Enwickeln Sie Fachkompetenz – das steht bei der Studienoption "Lehramt an Berufskollegs" an erster Stelle. Dazu gehören u.a. Kenntnisse
- aus den Bereichen Elektro-, Informations- und Automatisierungstechnik
- in den grundlegenden Fächern Mathematik und Physik
Außerdem geht es rund um die Frage "Was ist guter Unterricht?" um
- Sozial-, Methoden- und Medienkompetenz
- pädagogische und didaktische Grundfragen
- den Einsatz von verschiedenen Methoden und Medien für zeitgemäße Vermittlung
- Handlungsorientierung, indem Sie als Studierende eigene Materialien wie Präsentationen, Lehrfilme und Lernspiele erstellen
Die Lehramtsoption bietet Ihnen kurz- und langfristig sehr gute Berufsaussichten: Einerseits werden in den nächsten Jahren zahlreiche Stellen an Berufskollegs frei, andererseits steigt der Bedarf der Industrie im Bereich von Fortbildungen.
Als Lehrkraft am Berufskolleg
- begeistern Sie für Ihr Fach und bilden Ihre Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fachgebieten und Berufsfeldern aus
- besprechen Sie sich in Teams, um Ihren Unterricht zu planen
- haben Sie stets engen Kontakt zu Ausbildungsbetrieben
- qualifizieren Sie sich zudem für einen direkten Berufseinstieg im Fortbildungsbereich in der Industrie
- erlangen Sie wichtiges Grundwissen für die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Prüfung), die Sie bei Interesse im Anschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvieren können
Sammeln Sie bereits während des Studiums umfangreiche Praxiserfahrungen zum Beispiel durch die Hospitation bei Unterrichtsstunden. Dafür kooperieren wir mit mehreren Berufskollegs und Einrichtungen aus dem Bildungsbereich:
- Lüttfeld-Berufskolleg Lemgo
- Felix-Fechenbach-Berufskolleg Detmold
- Berufskolleg Kreis Höxter
- Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe
- Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe (EBS)
- Lippe Bildung eG
Unser Fachbereich führt zahlreiche anwendungsnahe sowie grundlegende Forschungsprojekte durch. Wir beteiligen uns an nationalen und internationalen Forschungsprogrammen.
Als Studierende können Sie in unterschiedlicher Weise partizipieren: So integrieren wir Forschungsinhalte in Lehrveranstaltungen, binden Sie als Studierende frühzeitig in die aktive Arbeit der Forschungsgruppen ein und bearbeiten Teile von Forschungsinhalten im Rahmen von Abschlussarbeiten.
Forschungseinrichtungen:
- Institut für Energieforschung (iFE),
- Institut für industrielle Informationstechnik (inIT),
- Fraunhofer-Institut IOSB-INA,
- SmartFactoryOWL
... den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
- direkt zu hochwertiger Bildung
- direkt zu Geschlechtergleichheit
- direkt zu menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum
- direkt zu Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen
Studieren am Innovation Campus Lemgo
Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.
Informationen
Kontakt und Beratung
- Unsere Zentrale Studienberatung beantwortet Fragen rund ums Studium
- Angebote zur Studienorientierung
- Lernen Sie Ihren Fachbereich kennen!
- Hier geht‘s zur Fachstudienberatung im Fachbereich
- Bewerben Sie sich über unser KIS-Portal!
- Auskünfte zum Einschreibeverfahren erteilt das Immatrikulationsamt
- Studieren im Ausland? Unser International Office ist für Sie da!
Noch offene Fragen?
Unser Studierendenservice beantwortet Ihnen alle Fragen rund um das Studium an der TH OWL sowie zur Bewerbung und Einschreibung:
Telefon: +49 5261 702 2534
E-Mail: studierendenservice(at)th-owl.de
Servicezeiten: montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr