Elektrotechnik für Lehramt an Berufskollegs
Lehrkräfte am Berufskolleg begeistern für ihr Fach und begleiten junge Menschen in einem wichtigen Lebensabschnitt. Hier ist sowohl technisches Können als auch pädagogisches Geschick gefragt.
Das Angebot „Lehramt an Berufskollegs“ richtet sich im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik an Studierende des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Mit dieser Berufsentscheidung erwarten Sie gute Verdienstmöglichkeiten sowie eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, indem Sie sich z. B. engagiert in die Schulentwicklung einbringen. Das Berufskolleg bietet das breiteste Angebot an Schulabschlüssen in NRW. Hier verbinden sich allgemeine und berufliche Bildung. Das Kollegium am Berufskolleg spiegelt die Vielfalt der Berufswelt wider. Hier arbeiten Fachkräfte der Sozialpädagogik, der Betriebswirtschaft und des gewerblich-technischen Bereichs zusammen.
Qualifikationsprofil
In Teams entwickeln Sie am Berufskolleg gemeinsam Unterrichtsreihen und setzen diese um. Ein wichtiges Arbeitsfeld ist die Kooperation mit der Wirtschaft. Lehrkräfte unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die sich schnell wandelnde Arbeitswelt erfordert zudem eine kontinuierliche Weiterbildung in Ihrem Fachgebiet. Aber nicht nur auf inhaltlicher Ebene, sondern auch in Bezug auf ihre Ausstattung sind Berufskollegs auf dem neusten Stand, was sich an gut ausgestatteten Laboren, Werkstätten und Lernräumen zeigt.
Zugangsvoraussetzungen
Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Schwerpunkte/Vertiefungen
Studienrichtungen ab dem dritten Semester:
- Automatisierungstechnik
- Informationstechnik
Studienaufbau und Inhalte
In den ersten drei Semestern werden allen Studierenden gemeinsam Grundlagen vermittelt.
Ab dem vierten Semester wählen Studierende zwischen den beiden Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Industrielle Informationstechnik. Innerhalb dieser Studienrichtungen sind für 25 CR Wahlpflichtfächer (WPF) zu wählen. Das Angebot „Lehramt an Berufskollegs“ bietet die Möglichkeit, diese 25 CR im Rahmen von didaktischen Wahlpflichtfächern zu erwerben. Diese decken die drei Bereiche Bildungswissenschaft, Berufspädagogik und Technikdidaktik ab und vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten zur Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung, Unterrichtsentwicklung und allgemeiner Didaktik sowie spezifisches Wissen aus dem Bereich der beruflichen Bildung. Zwei vierwöchige Schulpraktika runden das Studium ab.
Aufgrund einer Vereinbarung mit der Universität Paderborn können sich Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik der TH OWL ohne Auflage und Zulassungsbeschränkung in den Masterstudiengang „Elektrotechnik (Lehramt – BK Master)“ der Universität Paderborn einschreiben, wenn das Bachelorzeugnis ausweist, dass diese 25 CR mit didaktischen Wahlpflichtfächern erworben wurden.