Zum Inhalt springen
Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

Ob Park, öffentliches Grün, Verkehrsanlage, Sport-/Freizeitstätte, privater Hausgarten: Landschaftsbau ist ein Wirtschaftszweig mit vielfältigen Anforderungen. Diese Grün- und Freianlagen umzusetzen, zu unterhalten und technisch sowie wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu entwickeln – das ist Ihre Aufgabe als Landschaftsbauingenieurin und -ingenieur. Das Rüstzeug dazu vermitteln wir Ihnen hier.

Ihr Herz schlägt für...

Bauliche Umsetzung, BWL und Recht, Technische Lösungen, Unternehmensführung, Grünflächenmanagement; Praxis; Fremdsprache: Englisch

Studiengang mit Zukunft

Studienart

Diesen Studiengang können Sie auch dual studieren.

Zugangsvoraussetzungen

Sie bringen eine der folgenden Vorbildungen mit:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation 

Achtwöchiges Grundpraktikum, das spätestens bis zum Vorlesungsbeginn vollständig absolviert und nachgewiesen werden muss. Wenn Sie Ihr Praktikum erst zum Vorlesungsbeginn beenden können, legen Sie bitte für die Einschreibung eine vorläufige Bescheinigung des Betriebes vor. Das Grundpraktikum soll Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau, Grünflächenpflege, Forstwirtschaft umfassen. Eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau wird als Grundpraktikum anerkannt.

Sprachniveau Deutsch: C1

Studienaufbau und Inhalte

Nach einem gemeinsamen Grundstudium mit den Studierenden des Bachelorstudiengangs „Landschaftsarchitektur“ erfolgt eine inhaltliche Spezialisierung im Bereich des Landschaftsbaus und Grünflächenmanagements. Neben Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen von Projekten und Wahlpflichtmodulen werden für diesen Studiengang zusätzlich verschiedene Studienoptionen angeboten:

  • Die duale Studienoption kombiniert eine Berufsausbildung zur „Gärtnerin oder zum Gärtner“ der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“ mit einem Hochschulstudium des Landschaftsbaus.
  • Die Studienoption „Freiraum- und Umweltmanagement“ (Bachelor of Engineering) kann ebenfalls praxisbegleitend innerhalb von sieben Semestern als zweite Studienoption absolviert werden.
  • Die dritte Studienoption bereitet Sie auf ein Berufsschullehramt (aktuell in Planung) vor. Ein Bachelorabschluss (Bachelor of Education) mit dieser Studienoption qualifiziert zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums an der Universität Bonn.

Studienaufbau und Inhalte „Landschaftsbau“:

1. Semester

  • Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung
  • Grundlagen der Ökologie
  • Digitale Werkzeuge 1
  • Einführungsprojekt: Analysieren und Planen
  • Beruf und Praxis 1

2. Semester

  • Grundlagen Landschaftsbau
  • Pflanzenkunde und standortgerechte Pflanzenverwendung 1
  • Digitale Werkzeuge 2
  • Einführungsprojekt: Entwerfen und Bauen
  • Beruf und Praxis 2

3. Semester

  • Praxissemester

4. Semester

  • Projekt: Ausführungsplanung
  • Unternehmensorganisation und -führung I
  • Pflanzenkunde und standortgerechte Pflanzenverwendung 2
  • Nachhaltiges Bauen

5. Semester

  • Projekt: AVA
  • Kostenrechnung und Nachtragsmanagement
  • Unternehmensorganisation und -führung II
  • Wahlpflichtfach

6. Semester

  • Projekt: Übungsfirma
  • Bauabwicklung
  • Vegetationstechnik / Grünflächenmanagement
  • Wahlpflichtfach

7. Semester

  • Exkursion
  • Trainee Programm
  • Thesis-Seminar und Kolloquium
  • Bachelorthesis

Studienaufbau und Inhalte „Freiraum- und Umweltmanagement“:

1. Semester

  • Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung
  • Grundlagen der Ökologie
  • Digitale Werkzeuge 1
  • Einführungsprojekt: Analysieren und Planen
  • Beruf und Praxis 1

2. Semester

  • Grundlagen Landschaftsbau
  • Pflanzenkunde und standortgerechte Pflanzenverwendung 1
  • Digitale Werkzeuge 2
  • Einführungsprojekt: Entwerfen und Bauen
  • Beruf und Praxis 2

3. Semester

  • Praxissemester

4. Semester

  • Facility und Freiflächen Management
  • Verwaltungs- und Umweltrecht
  • Strategien zur Projektentwicklung im öffentlichen Bereich
  • Projekt: Projektentwicklung und -planung

5. Semester

  • Bauverfahrenstechnik und Automatisierung
  • Flächen- und Raumdatenmanagement
  • Projekt: Digitale Vernetzung und Werkzeuge
  • Wahlpflichtfach

6. Semester

  • Baubetriebliches Projektmanagement
  • Entrepreneurship
  • Projekt: Nachhaltige Objektplanung und Bauabwicklung
  • Wahlpflichtfach

7. Semester

  • Exkursion
  • Trainee Programm
  • Thesis-Seminar mit Kolloquium
  • Bachelorthesis
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse

Im Fokus Ihres Studiums stehen Aufgaben zur Planung, zum Bau und zur Pflege von Grün- und Freiflächen. Dabei nehmen Sie insbesondere die operativen Abläufe zur Umsetzung von neu oder umgeplanten Anlagen in den Blick. In diesem Zusammenhang erwerben Sie

  • technisches Know-how
  • betriebswirtschaftliches Basis- und Spezialwissen
  • Pflanzenkunde 
  • Inhalte zum Grünflächenmanagement
  • Soft Skills wie Kommunikation, Marketing und digitale Instrumente
Berufsbilder

Berufsbilder „Landschaftsbau“:

Als Absolventinnen und Absolventen bieten sich Ihnen Berufsperspektiven in diesen Bereichen:

  • Führungskraft in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
  • Leitung von Abteilungen und Betrieben im Grünflächenmanagement bei Kommunen der Wohnungswirtschaft u. a.
  • Sachverständigentätigkeit (Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Pflanzenkunde und -verwendung oder Baumpflege)
  • Bauleitung in einem Planungsbüro mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Objektüberwachung, Projektsteuerung
  • Handelsvertretung für Produkte und Dienstleistungen der Bau- bzw. Grünen Branche

Berufsbilder „Freiraum- und Umweltmanagement“:

Ihre berufliche Ausrichtung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten. Dabei liegt stets der Gedanke der digital vernetzten Arbeit zugrunde, bezogen auf den gesamten Lebenszyklus von Freianlagen. 

Was macht den „Erfolg einer Freianlage“ aus: diesem Begriff und der immer stärker nachgefragten Aufgabenstellung gehen Sie nach.

Als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Freiraummanagement finden Sie Beschäftigungsfelder in folgenden Bereichen: 

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Kommunen
  • Unternehmensberatungen
  • Wohnungswirtschaft
Kooperationen mit Unternehmen

Wir kooperieren mit Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau sowie mit Städten und Gemeinden.

Forschung im Fachbereich

Forschen Sie mit uns zum Schwerpunkt Kulturlandschaft.

Unsere Forschungsbereiche

Als Absolvent:in leisten Sie einen Beitrag zu...

... den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

  • direkt zu Gesundheit und Wohlergehen
  • direkt zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • direkt zu nachhaltigen Städten und Gemeinden
  • direkt zu nachhaltiger/m Konsum und Produktion
  • direkt zu Maßnahmen zum Klimaschutz
  • direkt zu Leben an Land

Studieren am Sustainable Campus Höxter

Unser Sustainable Campus in Höxter

Am Standort Höxter sind unsere umweltnahen Studiengänge beheimatet. Sie sind in den Fachbereichen Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik sowie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung zusammengefasst. Die Teilnahme mit gleich mehreren Projekten an der Landesgartenschau 2023 in Höxter zeigt, wie vorzeigbar und spannend Nachhaltigkeit sein kann. Moderne Lehr- und Laborräume garantieren genauso praxisnahes arbeiten wie der eigene Botanische Garten. Nachhaltigkeit ist auf dem Campus überall greifbar, etwa wenn im Rahmen des Studiengangs „Precision Farming“ mithilfe der Digitalisierung in der Landwirtschaft Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingespart werden können. Hier kooperiert der Standort genauso wie bei den Studiengängen des Umweltingenieurwesens mit Kommunen und Betrieben, etwa wenn es um Wasserreinigung oder Deponiesanierung geht. Die herrliche Lage am Weserbogen und die Nähe zur Innenstadt machen den Campus zu einem perfekten Match.

Campusleben

Profil

Studiengang:
Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienmodell:
Dual, Vollzeit
Zulassung:
zulassungsfrei
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Standort/Campus:
Sustainable Campus Höxter
Studiengebühren:
Keine
Vorkurse:
nein

Bewerbungszeiträume:

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.
Zurzeit keine Bewerbung möglich

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.
Zurzeit keine Bewerbung möglich