Zum Inhalt springen
Bachelor of Education (B.Ed.)

Lehramt an Berufskollegs: Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik

Lehrkräfte am Berufskolleg begeistern für ihr Fach und begleiten junge Menschen in einem wichtigen Lebensabschnitt. Hier ist sowohl technisches Können als auch pädagogisches Geschick gefragt. Mit dieser Berufsentscheidung erwarten Sie sehr gute Verdienstmöglichkeiten sowie eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle.

Die TH OWL bietet gemeinsam mit der Universität Paderborn einen neuartigen Lehramtsstudiengang mit den beiden Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft und Lebensmitteltechnik an. Das Konzept ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen und kombiniert die jeweiligen Stärken der beiden Hochschulen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, indem Sie sich z. B. engagiert in die Schulentwicklung einbringen.

Das Berufskolleg bietet das breiteste Angebot an Schulabschlüssen in NRW. Hier verbinden sich allgemeine und berufliche Bildung. Das Kollegium am Berufskolleg spiegelt die Vielfalt der Berufswelt wider. Hier arbeiten Fachkräfte der Sozialpädagogik, der Betriebswirtschaft und des gewerblich-technischen Bereichs zusammen.

Qualifikationsprofil

Als Lehrkraft begeistern Sie junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge und nutzen Ihre Expertise, um technikbezogene Lehr-/Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen.

Absolventinnen und Absolventen bieten sich folgende Berufsperspektiven:

  • Wahrnehmung von anspruchsvollen Bildungs- und Erziehungsaufgaben
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in kollegialen Teams
  • Dialog mit jungen Menschen
  • Aufstiegschancen

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife beziehungsweise ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
     
  • Eine Fremdsprache

Schwerpunkte/Vertiefungen

  • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
  • Lebensmitteltechnik

Faktencheck

Themen: Lehramt, Lebensmittel und Gesundheit
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Creditpoints: 180 ECTS
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Duales Studium: nicht möglich
Standort/Campus: Innovation Campus Lemgo
Fachbereich: Life Science Technologies , Institut für Wissenschaftsdialog
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester: Nicht benötigt
Akkreditiert durch: AQAS e.V.
Vorkurse: Mathematik, Physik, Chemie, Englisch

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 17.04. – 15.09.
Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 17.04. – 15.07.
Zurzeit keine Bewerbung möglich.

Zentrale Studienberatung