Life Science Technologies
Mit dem Masterstudiengang „Life Science Technologies“ führt der Fachbereich die Expertise seiner Bachelorstudiengänge Industrielle Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Pharmatechnik sowie Technologie der Kosmetika und Waschmittel zu einem gemeinsamen höheren Studienabschluss zusammen.
Der Studiengang ist ein konsekutives Angebot für Bachelorabsolventinnen und -absolventen des Fachbereichs Life Science Technologies der TH OWL sowie für Externe beispielsweise aus den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und weiteren verwandten Studiengängen. Für einige Studiengänge gelten gesonderte Zulassungsbeschränkungen.
Mit der Bündelung der erworbenen Kompetenzen in den wissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen wird ein am Bedarf orientiertes Studium auf hohem Niveau angeboten. Insbesondere im Bereich der Technologien wird sowohl produktübergreifend als auch produktspezifisch gelehrt und geforscht. Die Ausbildung soll die Studierenden befähigen, interdisziplinär über Fachgrenzen hinaus produktspezifische und verfahrenstechnische, analytische, ökonomische, politische und administrative Zusammenhänge zu analysieren und integrative Produktlösungen zu entwickeln. Dieses Masterangebot ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen.
Qualifikationsprofil
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit zur interdisziplinären und integrativen Problemlösung. Damit bieten sich ihnen Berufsperspektiven als Führungskräfte in allen Bereichen der Life-Science-Wirtschaft. Vielfältige Leitungspositionen in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma- und Biotechnologiebranche sind vorstellbar.
Zugangsvoraussetzungen
Bachelor- bzw. Diplomabschluss mit der Gesamtnote 2,5 oder besser.
Schwerpunkte/Vertiefungen
- Processing in Life Sciences
- Bioprocessing