Zum Inhalt springen
Master of Arts (M.A.)

Sustainable Landscape Design and Development

Nachhaltige Landschaftsarchitektur und -entwicklung ist Ihre Leidenschaft? Sie haben bereits einen Bachelor-Studiengang zu diesem oder einem verwandten Thema absolviert und wollen es im Master vertiefen? Wenn Sie außerdem einen internationalen Fokus mit englischer Sprache suchen, Ihren ganzheitlichen Blick schärfen und Ihre Führungsqualitäten entwickeln möchten – willkommen bei uns!

Ihr Herz schlägt für...

Nachhaltige Stadtlandschaftsprojekte, internationale Teamarbeit und Austausch, Informative Exkursionen und Expertentreffen, Praktikum mit echter Lebenserfahrung, Praxis: 70 %, Englisch: 20 %

Studiengang mit Zukunft

Studienart

Die ersten beiden Semester bestehen aus Pflicht- und Wahlpflichtfächern sowie aus einem Landschafts- und einem Landschaftsplanungs- und -entwicklungsprojekt mit realitätsnahen Projektaufgaben. Das 3. Semester ist einem Praktikum und das 4. Semester der Masterarbeit gewidmet.

Zugangsvoraussetzungen
  • Ein Bachelor-Abschluss (oder höher) in Landschaftsarchitektur oder in einem verwandten Fachgebiet wie Architektur, Stadtplanung, Umweltplanung usw. mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,3 in Deutschland
  • Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen
  • ein Nachweis über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2), belegt durch eine der folgenden Anforderungen:

  1. mindestens 7 Jahre englische Sprachausbildung im Rahmen der allgemeinbildenden Schulausbildung, wobei in der Regel in den letzten vier Halbjahresabschnitten mindestens befriedigende (3,0) Leistungen erzielt worden sein müssen
  2. ein in Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, Neuseeland oder USA erworbener Bachelorabschluss
  3. Bachelorabschluss in einem als englischsprachig akkreditierten Studiengang einer deutschen Hochschule
  4. TOEFL-Test mit dem Ergebnis 550 (paper-based) oder 79 (internet-based, iBT),
  5. Cambridge ESOL Certificate (CPE, CAE mit Mindestnote B, FCE mit Mindestnote A), oder
  6. IELTS mit der Mindestnote 6.5 oder
Studienaufbau und Inhalte

1. Semester

  • Human-centered Open Space Planning and Design
  • Sustainable Planting Design
  • Landscape and Regional Planning in Germany
  • Quality in Detailed Design
  • Extra Muros 1
  • Urban Landscape Project

2. Semester

  • Wahlpflichtfach 1
  • Wahlpflichtfach 2
  • Wahlpflichtfach 3
  • Wahlpflichtfach 4
  • Extra Muros 2
  • Landscape Planning and Development Project 

3. Semester

  • Praktikum

4. Semester

  • Masterarbeit
  • Kolloquium / mündliche Prüfung
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse

Nehmen Sie in diesem Masterstudiengang eine ganzheitliche Perspektive auf das breite Spektrum an nachhaltigen Aspekten in der Landschaftsarchitektur ein. Praxisorientiert und berufsbezogen – auch im Hinblick auf neu entstehende Tätigkeitsfelder im Markt. Im Masterstudiengang verbinden Sie Tradition und Innovation bei Planung, Design und Entwicklung von urbanen und ländlichen Bereichen. Fokussieren Sie sich auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie 

  • Klimawandel
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Biodiversität
  • Geschlechtergerechte Städte
  • Energielandschaften
  • Gesunde Städte
  • Lebensmittelsicherheit 
  • Urbane Schrumpfungsprozesse
  • Zunehmende Urbanisierung und Migration

Die UN Sustainable Development Goals geben den Rahmen für die Inhalte unseres Masterstudiengangs vor.

Berufsbilder

Unser Studiengang Sustainable Landscape Design and Development ist in erster Linie anwendungsorientiert. Er bereitet Sie darauf vor, 

  • wissenschaftlich in Umwelt- oder Planungsforschungs-Bereichen zu arbeiten
  • Führungs- und Managementaufgaben in nachhaltiger Gestaltung und Entwicklung von Landschaften in Deutschland und im Ausland zu übernehmen
  • eine wissenschaftliche Karriere zu machen und zu promovieren
Forschung im Fachbereich

Forschen Sie mit uns zum Schwerpunkt Kulturlandschaft.

Unsere Forschungsbereiche

Als Absolvent:in leisten Sie einen Beitrag zu...

... den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

  • direkt zu keinem Hunger
  • direkt zu Gesundheit und Wohlergehen
  • direkt zu Geschlechtergleichheit
  • direkt zu Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • direkt zu nachhaltigen Städten und Gemeinden
  • direkt zu Maßnahmen zum Klimaschutz
  • direkt zu Leben an Land

Studieren am Sustainable Campus Höxter

Unser Sustainable Campus in Höxter

Am Standort Höxter sind unsere umweltnahen Studiengänge beheimatet. Sie sind in den Fachbereichen Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik sowie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung zusammengefasst. Die Teilnahme mit gleich mehreren Projekten an der Landesgartenschau 2023 in Höxter zeigt, wie vorzeigbar und spannend Nachhaltigkeit sein kann. Moderne Lehr- und Laborräume garantieren genauso praxisnahes arbeiten wie der eigene Botanische Garten. Nachhaltigkeit ist auf dem Campus überall greifbar, etwa wenn im Rahmen des Studiengangs „Precision Farming“ mithilfe der Digitalisierung in der Landwirtschaft Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingespart werden können. Hier kooperiert der Standort genauso wie bei den Studiengängen des Umweltingenieurwesens mit Kommunen und Betrieben, etwa wenn es um Wasserreinigung oder Deponiesanierung geht. Die herrliche Lage am Weserbogen und die Nähe zur Innenstadt machen den Campus zu einem perfekten Match.

Campusleben

Profil

Studiengang:
Sustainable Landscape Design and Development
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Studienmodell:
Vollzeit
Zulassung:
zulassungsfrei
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Unterrichtssprache:
Englisch
Standort/Campus:
Sustainable Campus Höxter
Studiengebühren:
Keine
Vorkurse:
nein

Bewerbungszeiträume:

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 30.06.
Zurzeit keine Bewerbung möglich

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Zurzeit keine Bewerbung möglich