Zum Inhalt springen

Beratungs- und Serviceangebote

Rund ums Studium gut beraten

In allen Phasen des Studiums können Fragen und Probleme auftauchen. An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe gibt es mehrere Anlaufstellen, bei denen Sie Beratung und Unterstützung erhalten.

Studienberatung

Bei Fragen rund um das Studium finden Sie bei der Zentralen Studienberatung ein offenes Ohr. Auch wenn Sie überlegen, das Studium abzubrechen oder das Studienfach zu wechseln, und jemanden brauchen, der Ihnen Alternativen aufzeigt, sind Sie dort richtig. Geht es um spezielle Fragen zu Ihrem Studiengang, sollten Sie sich an die Fachstudienberatung Ihres Fachbereichs wenden.

Zentrale Studienberatung

International Office

Das International Office ist die zentrale Serviceeinrichtung für alle internationalen Angelegenheiten an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Es berät Studierende, die in Deutschland studieren möchten, einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums planen oder das passende Förderprogramm bzw. Stipendium suchen. Internationale Studierende werden zudem durch das International Office bei ihrem Studium oder ihrem Gastaufenthalt an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe von der Planung bis zum Aufenthalt begleitet.

International Office

Career Service

Erreichen Sie Ihre Karriereziele! Der Career Service der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist die erste Anlaufstelle für Studierende, Alumni und Unternehmen oder Arbeitgeberorganisationen. Wir beraten Studierende zu den Themen Berufsbefähigung, Übergang in den Beruf und Karriereplanung. Neben der persönlichen Beratung bieten wir Karriereevents und weitere Veranstaltungen an.

Career Service

Familienservice

Ein Studium mit Kind zu absolvieren, erfordert von den Eltern Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Flexibilität. Unser Familienservice berät Sie gern. Hier können Sie konkrete Fragen in einem vertrauensvollen Umfeld klären, zum Beispiel, welche notwendigen Schritte bei einer Schwangerschaft bestehen, wann staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld fürs Kind, Wohngeld oder Mutterschaftsgeld etc. gewährt werden und welche Betreuungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Ebenso steht der Familienservice Studierenden zur Seite, die ihr Studium mit ihrer Pflegeverantwortung vereinbaren müssen.

Familienservice

Studieren mit Handicap

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe bietet für Studierende mit Beeinträchtigungen und chronischen Krankheiten eine individuell zugeschnittene Beratung und Unterstützung an. Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung sowie Lehree suchen für jede und jeden die bestmögliche Lösung bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten.

Studieren mit Handicap

Fach- und Ortswechsel

Wenn Sie von einer anderen Hochschule an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe wechseln oder einen anderen Studiengang wählen möchten, müssen Sie einiges beachten. Wir helfen Ihnen, sich in Ihren Wunschstudiengang einzuschreiben.

Fach- und Ortswechsel

Konfliktmanagement

Bei Konflikten besteht häufig Unsicherheit darüber, wer für welches Thema die richtige Ansprechperson ist – oder es gibt gute Gründe dafür, dass man sich nicht an eine bestimmte Person wenden möchte. In diesen Situationen helfen Ihnen die Mitglieder der Vertrauensstelle gern weiter.

Vertrauensstelle

Psychische Gesundheit

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, der neben Chancen auch hohe Belastungen mit sich bringen kann. Die Anforderungen im Studium sind vielfältig und können in Einzelfällen zu persönlichen Krisen führen. Um Sie in solchen Situationen bestmöglich zu unterstützen, gibt es an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe spezifische Beratungsangebote.

Psychische Gesundheit

Zweifel im Studium

Für Zweifel während Ihres Studiums kann es unterschiedliche Gründe geben: Unzufriedenheit mit dem Studienfach, nicht bestandene Prüfungen oder fachliche Schwierigkeiten. Vielleicht haben sich auch Ihre Lebensumstände geändert oder Sie haben persönliche Sorgen, die Sie an der Fortsetzung ihres Studiums hindern. Wir unterstützen und beraten Sie in diesen Situationen mit verschiedenen Angeboten.

Beratung bei Zweifeln