Girls'Day und Boys'Day 2025
Auch 2025 öffnen wir die Türen zu neuen beruflichen Perspektiven
Auch in diesem Jahr sind wir am 03. April 2025 wieder beim Girls'Day und Boys'Day dabei und freuen uns, Mädchen und Jungen Einblicke in die Berufs- und Studienfelder unserer Technischen Hochschule geben zu können.
Weg von den Klischees, manche Berufe seien nur etwas für Jungs oder nur etwas für Mädchen! "DIE ZUKUNFT GEHÖRT DIR! – Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle" ist das Motto des diesjährigen Zukunftstags. Und genau dabei möchten wir dich unterstützen. Was sind deine Neigungen und Interessen? Wir möchten gemeinsam mit dir, deine Talente entdecken, von denen du vielleicht noch gar nicht wussten, dass diese in dir schlummern.
Beim bundesweiten Aktions- und Zukunftstag Girls'Day 2025 und Boys'Day 2025 kannst du aus verschiedenen Aktionen auswählen. Unsere drei TH OWL Hochschulstandorte Detmold, Lemgo und Höxter sowie der Studienort Herford sind mit Angeboten dabei. Vielleicht hast du dir schon mal die Frage gestellt, wie neue Getränke entwickelt werden? Finde es gemeinsam mit unseren Lehrenden im Labor heraus. Wie funktioniert eigentlich ein Raketenantrieb? Antworten findest du beim Bau deiner eigenen Wasserrakete. Wie ist es eigentlich Räume zu gestalten, Häuser und Brücken zu planen oder an Umweltprojekten mitzuwirken? Erlebe einen Tag live an der Hochschule. Viele weitere Aktionen warten auf dich.
Genderqueere Jugendliche sind beim Girls’Day und Boys’Day selbstverständlich herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich, denn – DIE ZUKUNFT GEHÖRT DIR!
Die Angebote findest du auch auf den offiziellen Seiten zum
Girls'Day: www.girls-day.de und
Boys'Day: www.boys-day.de


Angebote für Girls in 2025
Wie wird Wasser zu Trinkwasser?
Entdecke die Welt der Umweltwissenschaften!
Wir haben dir für diesen Tag spannende Experimente und Laborversuche zusammengestellt. So bekommst du einen guten Eindruck von den für unsere Umwelt so wichtigen Aufgaben einer Umweltingenieurin und Umweltwissenschaftlerin.
Teil 1: Experimente zur Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser und Untersuchungen zur Qualität
Du führst in der Gruppe einen Laborversuch zur Trinkwasseraufbereitung durch und kannst anschließend die Wirksamkeit des Verfahrens anhand verschiedener Analysenparameter beurteilen. Im Technikum zeigen und besprechen wir in der Gruppe weitere Verfahren, wie unterschiedlich belastete Wässer zu Trinkwasser aufbereitet werden können – dabei wird auf unseren selbstverständlichen Umgang mit der Ressource Wasser eingegangen und welchen praktischen Nutzen die Wasseraufbereitung für unseren täglichen Umgang mit Wasser hat.
Teil 2: Hast du dich schon mal gefragt, warum Blätter grün sind?
In unserem Labor extrahierst du selbst Blattfarbstoffe und trennst sie mit einer besonderen Methode – der Dünnschichtchromatografie. Erforsche, was Pflanzen so einzigartig macht!
Dieses Angebot findet von 8:30 bis 13:30 Uhr auf unserem Sustainable Campus in Höxter statt.
Sichere dir einen unserer 8 Plätze!
Hier geht's zur Anmeldung
Wir freuen uns auf DICH!
Metalle untersuchen und optimieren
Maschinenbau und Mechatronik mal anders:
Wahrscheinlich denkst Du, Ingenieurinnen sitzen den ganzen Tag an einem Schreibtisch vor dem Computer und entwerfen, entwickeln und konstruieren.
Hier kannst Du andere Tätigkeiten kennen lernen, die diesen Beruf ausmachen.
Wir werden gemeinsam metallische Proben und Bauteile zerstören. Wir sehen uns Bauteile an, die im Betrieb kaputtgegangen sind und überlegen, was man daraus lernen kann.
Du wirst Metalle mit dem Mikroskop untersuchen und diese Metalle dafür vorbereiten.
Und wenn Dir zuhause gerade etwas aus Metall kaputt gegangen ist, kannst Du es gerne mitbringen. Vielleicht der Ständer oder ein Bowdenzug vom Fahrrad? Ein abgebrochenes Messer? Vielleicht bekommen wir gemeinsam heraus, warum diese Dinge kaputt gegangen sind.…
Was solltest du mitbringen?
Bitte komme in Kleidung, bei der es nichts ausmacht, wenn sie eventuell etwas schmutzig werden sollte.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 13:00 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer 8 Plätze!
Hier geht's zur Anmeldung
Wir freuen uns auf DICH!
Der Job, der die Welt zusammenhält
Bei uns am Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule OWL am Campus in Detmold lernst du dasBauen der Zukunft kennen, darfst einen Roboter steuern, erfährst Spannendes aus dem Bereich der Wasserwirtschaft und bekommst Einblicke in das Studierendenleben.
Sei Studentin für einen Tag
In zwei Workshops lernst du mehr über Digitales Bauen und die Wasserwirtschaft. Du programmierst und steuerst einen Roboter und siehst neue Möglichkeiten, wie die Baustelle von Morgen aussehen kann. Der zweite Workshop zum Thema Wasserwirtschaft gibt dir Einblicke in die Labore und die spannenden Themen rund um die Ressource Wasser.
Die Welt gestalten mit Häusern, Straßen und mehr
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Brücke gebaut wird, damit sie Autos und Züge sicher über einen Fluss bringen kann? Oder wie es möglich ist, dass immer genug Trinkwasser bei dir zu Hause aus dem Wasserhahn kommt? Bauingenieurinnen haben die Antwort! Sie planen und bauen die Dinge, die unsere Welt zusammenhalten – von Straßen und Brücken bis hin zu großen Gebäuden und der ganzen Infrastruktur, die wir im Alltag brauchen.
Vielleicht ist Bauingenieurin ja auch ein Beruf für dich?
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 8:30 bis 13 Uhr auf unserem Kreativ Campus in Detmold statt.
Sichere dir einen unserer 20 Plätze!
Hier geht's zur Anmeldung
Wir freuen uns auf DICH!
Natur und Landschaft planen, bauen, gestalten
Absolvent:innen der Landschafts- und Umweltplanung sind in der Lage Probleme und Aufgabenstellungen in Natur und Landschaft mit den sie bestimmenden ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen zu verstehen und zu bewerten.
Wir zeigen jungen Menschen, wie die Natur begeistern kann und wie wir unsere Umwelt gestalten können.
Wir freuen uns auf euch!
Was solltest du mitbringen?
Bitte regenfeste und warme Kleidung mitbringen. Wir werden auch einige Zeit draußen verbringen.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 15:00 Uhr auf unserem Sustainable Campus in Höxter statt.
Sichere dir einen unserer 15 Plätze!
Hier geht's zur Anmeldung
Wir freuen uns auf DICH!
Programmiere selbst und übernimm die Steuerung eines Roboters
Für eine Ingenieurin ist es heute und in Zukunft wichtig, die Robotertechnologie einschließlich der mathematischen Modellierung, Programmentwicklung und Robotersteuerung zu beherrschen. Dieses Know-How ist die Basis für die innovative Weiterentwicklung der Robotik und für erfolgreiche Applikationen in der Praxis. Deshalb bietet das Labor „Technische Logistik“ der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zukünftigen Ingenieurinnen die Möglichkeit anhand des kollaborativen Roboters von Universal Robots mit Robotertechnologie in Kontakt zu kommen.
Die Schülerinnen beginnen mit der Mathematik, um den Zusammenhang zwischen der Mathematik und Robotern kennenzulernen, programmieren dann unter Anleitung und testen am Ende das Programm zur Steuerung des Roboters in einer Anwendung.
Professorin Dr.-Ing. L. Li verantwortet das Fachgebiet Technische Logistik an der TH OWL. Sie freut sich zum Girls'Day am 03.04.2025 auf viele spannende und interessante Gespräche im Labor „Technische Logistik“. Außerdem steht sie den Schülerinnen für alle Fragen zur beruflichen Orientierung und zu technisch ausgerichteten Studiengängen zur Verfügung.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 12:30 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer 5 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Kreiere dein eigenes Getränk!
Erhaltet einen Einblick in die Aufgaben einer Lebensmitteltechnologin und entwickelt selbst ein Produkt im Foodlab der TH OWL.
Ihr lernt an diesem Tag etwas über die Herstellung von Säften und Getränken und könnt dann euer Wissen in der Produktentwicklung direkt anwenden.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 14 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer 10 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Starte durch in der Raumfahrt und entwickle deine Wasserrakete
Erlebe einen Tag lang, wie Ingenieurinnen arbeiten und konstruiere deine eigene Wasserrakete. Führe Testflüge durch, beobachte ihr Flugverhalten und entwickle sie immer weiter, damit sie besser und höher fliegt.
Außerdem besuchst du die Sternwarte der Technischen Hochschule in Lemgo und bekommst Informationen zu unserem Sonnensystem.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:15 bis 15:15 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer 20 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Managerin für einen Tag
Schnupper rein, in die Tätigkeiten einer Managerin!
Als Führungskraft in Unternehmen behältst du alle Abläufe im Blick und motivierst dein Team zu Kreativität und unkonventionellen Lösungen. So schaffst du es, das Unternehmen durch den Einsatz von neuen Technologien fit für die Zukunft zu machen.
Für deine Probephase als Managerin haben wir uns besondere Workshops überlegt: du startest mit einer ganz analogen Methode, Dinge miteinander zu verbinden, indem du sie zusammenlötest. Nach einer gemeinsamen Mittagspause erfährst du dann von einer echten Unternehmens-Managerin, wie du die erlernten Fähigkeiten dort einsetzen kannst.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:30 bis 15:00 Uhr auf dem BildungCampus in Herford statt.
Sichere dir einen unserer 15 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Druck dir die Zukunft - mit digitalen Daten in eine krative Welt
Digitale Daten bieten unzählige Möglichkeiten, unsere Kreativität auszuleben. In unserem FabLab der TH OWL in Lemgo hast du die Chance, deine eigenen Ideen kreativ umzusetzen und neue Fähigkeiten an dir zu entdecken. Lerne dazu den Umgang mit 3D-Druckern, Laser-Cuttern und anderen High-Tech-Geräten kennen und nimm dein Kunstwerk direkt mit nach Hause. Wir freuen uns auf dich!
Besondere Kleidung ist nicht erforderlich. Snacks und Getränke sind vorhanden.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 12:30 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer drei Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Angebote für Boys in 2025
Räume gestalten - lass deinen Ideen freien Lauf
Tauche ein in die spannende Welt der Innenarchitektur! Gemeinsam werden wir unseren persönlichen Raumbedürfnissen auf den Grund gehen und kreativ einen Raum umgestalten. Dabei lernst Du auf spielerische Weise, wie Innenarchitektur funktioniert und welche vielfältigen Tätigkeitsfelder dieser Beruf bietet.
Als Highlight unternehmen wir einen inspirierenden Spaziergang über unseren Campus. Hier hast Du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Wir besuchen modern ausgestattete Labore und Werkstätten, in denen Du hautnah erleben kannst, wie innovative Ideen Realität werden.
Ein Tag voller Entdeckungen, Kreativität und spannender Einblicke – sei dabei und gestalte mit uns Deine Vision eines Raums!
Dieses Angebot findet von 10:00 bis 13:00 Uhr auf unserem Kreativ Campus in Detmold statt.
Sichere dir einen unserer 14 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Ein Tag als Assistenz der Kanzlerin
Erlebe einen Tag als Assistent der Hochschul-Kanzlerin.
Der oder die höchste Verwaltungsbeamte/-beamtin einer Hochschule ist der oder die Kanzler:in.
Die Technische Hochschule OWL hat eine Kanzlerin. Sie leitet die Verwaltung und ist die Dienstvorgesetzte für das Personal in Technik und Verwaltung. Sie hat eine Schlüsselrolle in der Leitung einer Hochschule. Es liegt in ihrer Verantwortung, dass die Verwaltung der Hochschule effizient und reibungslos funktioniert. Zu ihren Aufgabenfeldern zählt zum Beispiel das Personal- und Finanzwesen, das Studierendenmanagement, oder dass alle rechtlichen Vorgaben und Regularien eingehalten werden.
Um diese Vielzahl an Aufgaben zu strukturieren und zu organisieren braucht die Kanzlerin eine oder einen Assistent:in.
Am Boys'Day hast du die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. Du lernst die Aufgaben eines Assistenten der Hochschul-Kanzlerin kennen: Postbearbeitung, Termine koordinieren, kopieren, scannen und, und, und.
Bei einem Campus-Rundgang lernst du die vielen anderen spannenden Gebäude auf dem Innovation Campus in Lemgo kennen.
Einmal als Kanzler fühlen kannst du dich auch und zwar beim Probesitzen auf dem Stuhl der Kanzlerin.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Dieses Angebot findet von 9:00 bis 13:00 Uhr auf unserem Innovation Campus in Lemgo statt.
Sichere dir einen unserer 2 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!
Großformatig arbeiten, Farben mischen und kreativ experimentieren
Hast du Lust, mit Farbe richtig kreativ zu werden? Dann komm zu uns in den Riegel und erlebe einen spannenden Vormittag im Farblabor! Hier kannst du großformatig arbeiten, Farben mischen und kreativ experimentieren – und das mit deinen eigenen Händen.
Was erwartet dich?
- Hands-on Erfahrung: Du kannst Farbe hautnah erleben und mit verschiedenen Techniken auf großen Flächen experimentieren.
- Großformatiges Malen: Wir arbeiten direkt auf dem Boden – sei bereit, dich voll und ganz kreativ auszutoben!
- Lerne von Profis: Unsere Expert:innen zeigen dir spannende Tipps und Tricks rund um Farben und ihre Wirkung.
Wichtige Infos:
- Wann: 9:00 bis 13:00 Uhr (inkl. Pausen)
- Wo: TH OWL, Kreatv Campus Detmold, Gebäude 2 (Riegel), Farblabor (2. OG)
- Mitbringen: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf – wir arbeiten direkt mit Farbe!
Für wen ist das Angebot?
Das Angebot richtet sich an alle Jungen, die neugierig sind, kreative Berufe und Studiengänge kennenzulernen.
Mach mit und entdecke die faszinierende Welt der Farben.
Sichere dir einen unserer 14 Plätze!
Dieses Angebot ist bereits AUSGEBUCHT!

