Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe fand nach zwei Jahren wieder in Präsenz statt. Am Samstag, den 11. Juni 2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr, haben zahlreiche Besucherinnen und Besuchr die Hochschule am Innovation Campus Lemgo und Kreativ Campus Detmold hautnah erlebt.
Das war der Tag der offenen Tür 2022

Der Tag der offenen Tür stand in diesem Jahr unter dem Motto "Der Zukunft das Wasser reichen". Wasser bedeckt 71 Prozent der Erdoberfläche und der Mensch besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Wasser ist ein zentraler Faktor bei der Arbeit für eine nachhaltige Zukunft. Denn ohne Wasser gibt es kein Leben, Wasser kann aber auch angesichts der Klimakrise zur Gefahr werden. Kurz gesagt: Wasser geht uns alle an.
Das informative und abwechslungsreiche Programm, die vielen Mitmachaktionen und das sonnige Wetter lockten viele Besucherinnen und Besucher an die TH OWL. Dabei haben die Gäste nicht nur alle Facetten der Hochschule kennengelernt, sondern auch gemäß dem Motto „Der Zukunft das Wasser reichen“ vieles über unser lebenswichtiges Element Wasser erfahren. Mit rund 140 Programmpunkten hat die TH OWL eine bunte Mischung aus spannenden Vorträgen, informativen Führungen und kurzweiligen Mitmachaktionen zusammengestellt. Alle Fachbereiche haben sich auf unterschiedliche Arten und Weisen dem Thema genähert und den Gästen aufgezeigt, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser in nahezu allen Lebensbereichen notwendig ist.
Auf einen Blick
Was: Tag der offenen Tür an der TH OWL am Innovation Campus Lemgo
Wann: Samstag, den 11. Juni 2022 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Campusallee 12, 32657 Lemgo
ÖPNV: Buslinien 720, 881 und 927, Haltestelle Innovation Campus Süd
Buslinie 790, Haltestelle Innovation Campus Ost
Die Campuslinie 790 verbindet die den Innovation Campus Lemgo mit dem Kreativ Campus Detmold
Was: Tag der offenen Tür am Kreativ Campus Detmold
Wann: Samstag, den 11. Juni 2022 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Emilienstraße 45, 32756 Detmold
ÖPNV: Buslinien 390, 702, 704, 706, 713, 714, 715, 716, 718, 755, 776, 780, 790, 911, Haltestelle Technische Hochschule
Programm
Am Tag der offenen Tür beleuchteten unsere zehn Fachbereiche in spannenden Vorträgen und Mitmachaktionen das Thema Wasser aus vielen verschiedenen Blickwinkeln und boten Fachberatung zum Studienangebot an.
Uhrzeit | Einrichtung | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Infopoint + Service | Lemgo | Gebäude 1 | 13 | ||
12.30 - 13.00 Uhr und | Zentrale Studienberatung | Vortrag: Bewerungs- und Zulassungs voraussetungen | Zentrale Studienberatung | Lemgo | Gebäude 1, 1.204 (Audimax) | |
11.00 - 17.00 Uhr | Immatrikulationsamt | Infostand vom Immatrikulationsamt | Irena Rathers | Lemgo | Gebäude 1, 1.110 | 23 |
11.00 - 17.00 Uhr | International Office | Infostand vom International Office | Kerstin Rosemann | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 49 |
11.00 - 17.00 Uhr | Career Service | Infostand vom Career Service | Alexandra Schlothfeldt | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 50 |
13.30 - 14.00 | Career Service | Vortrag: Meet Your Future Self - Berufsorientierung an der TH OWL | Inga Fischer | Lemgo | Gebäude 1, 1.150 | |
11.00 - 17.00 | S(kim) | Die Bibliothek in neuem Glanz Montagsmaler zwischen Lemgo und Detmold Lernzentrum (Raum 2.163) | Carsten Halm | Lemgo | Gebäude 1, 1.118 (Bibliothek) | 22 |
Uhrzeit | Thema | Standort | Raum |
---|---|---|
11.00 - 13.00 Uhr | Jazzfrühstück mit dem Tableau-Trio | Detmold | Riegel (Gebäude 2) Mensa |
11.00 - 17.00 Uhr | Infostände mit mit Studienberatung zu Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen | Detmold | Riegel (Gebäude 2) Foyer (Ggf. draußen vor Gebäude 2) |
11.00 - 17.00 Uhr | Infostand des International Office | Detmold | Riegel (Gebäude 2) Foyer (Ggf. draußen vor Gebäude 2) |
11.00 - 17.00 Uhr | Infostand von Fachschaft und Studierendenparlament (StuPa) | Detmold | Riegel (Gebäude 2) Foyer (Ggf. draußen vor Gebäude 2) |
12.00, 14.00, 15.00 Uhr | Führungen durch das Lichtlabor | Detmold | Riegel (Gebäude 2) 2. OG, 2.233 |
11.00 - 17.00 Uhr | Mitmach-Aktion: Lehm(putz)Workshop – offen für alle | Detmold | Gebäude 4, PG Atelier und Außenbereich hinter Gebäude 4 |
12.00, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr | Führung zu den Bachelorstudiengängen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung | Detmold | Pavillon vor Gebäude 2 |
15.00 - 16.00 Uhr | Campus-Rallye | Anmeldung ab 14.30 Uhr am Infostand der Fachschaft | Detmold | Gebäude 2 Foyer (Ggf. draußen vor Gebäude 2) |
12.00 Uhr | Vortrag: Was erwartet mich im Architekturstudium? | Detmold | Casino (Gebäude 3) Hörsaal 3.103 |
13.00 Uhr | Vortrag: Was erwartet mich im Studiengang Stadtplanung? | Detmold | (Gebäude 3) Hörsaal 3.103 |
13.00 Uhr | Vortrag: So klappt's! – Infos zu Studienplatzbewerbung & Studienfinanzierung | Detmold | (Gebäude 3) Hörsaal 3.107 |
14.00 Uhr | Vortrag: Was erwartet mich im Innenarchitekturstudium? | Detmold | (Gebäude 3) Hörsaal 3.103 |
11.00 - 17.00 Uhr | GRÜN, BLAU, BUNT – Ausstellung des Studiengangs Stadtplanung | Detmold | Riegel (Gebäude 2) Foyer |
11.00 - 17.00 Uhr | Führungen durch das MatLab (Materialbibliothek der Detmolder Schule) | Detmold |Gebäude 4, EG, 4.012 |
11.00 - 17.00 Uhr | Deutschlands erste Einbauküche: Vorstellung der Frankfurter Küche | Detmold | Riegel (Gebäude 2) 1. OG, 2.115 |
11.00 - 17.00 Uhr | Innenarchitektonisches Entwerfen – Projekttagebücher | Detmold | Riegel (Gebäude 2) 2.215 |
11.00 - 17.00 Uhr | Ausstellungen der Lehrgebiete | Detmold | Riegel (Gebäude 2) |
Uhrzeit | Thema | Ansprechpersonen | Standort und Raum |
---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Infostand - Informationen rund um den Studiengang Medienproduktion Studiengänge Bachelor und Master | Fachschaft Medienproduktion | Detmold | Campus Emilie | Riegel (Gebäude 2) Foyer Emilienstraße 45 |
11.00 - 17.00 Uhr | Messestand – Informationen rund um den Studiengang Medienproduktion – Studiengänge Bachelor und Master | Fachschaft Medienproduktion | Detmold | Gebäude 7 Neubau Foyer Bielefelder Str. 66 |
Ab 11:30 Uhr | Führungen durch den Neubau Medienproduktion | Fachschaft Medienproduktion | Detmold | Gebäude 7 - Neubau Start am Messestand im Foyer Bielefelder Str. 66 |
11.00 - 17.00 Uhr | Präsentation studentischer Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Foto, Animation, Computergrafik, Film, Virtual Reality, Ton, New Media, Journalismus, Visual Effects | Susann Ehrig, M.A. & Carolin Krallmann, Prof. Christoph Althaus, Prof.in Anke Stache | Detmold | 7.122 (Gebäude 7) Neubau Bielefelder Str. 66 |
11.00 - 17.00 Uhr | Virtual Reality – Insekten in Virtual und Augmented Reality erleben: Per VR-Brille schrumpfen Sie auf Ameisengröße und erkunden den Lebensraum der Insekten. | Jan Pieniak, M.A. | Detmold | 7.213 (Gebäude 7) – Neubau Bielefelder Str. 66 |
11.00 - 17.00 Uhr | Forschungsschwerpunkt Virtual Film Playground – Virtuelle Filmproduktion mit Motioncapture-Technologie | Prof. Rico Dober, Prof. Sebastian Grobler, Prof. Peter Kaboth, Stephan Schuh, Celia Kaspar B.A., Jennifer Meier B.Des | Detmold | 7.213 (Gebäude 7) – Neubau Bielefelder Str. 66 |
11.00 - 17.00 Uhr | Liveproduktion – Kicker Lightshow im Studio | Prof. Guido Falkemeier, Jan Pieniak M.A. | Detmold | 7.116 (Videostudio A) Neubau |
11.00 - 17.00 Uhr | Kurzfilmkino – studentische Arbeiten aus den Bereichen Film & Animation | Fachschaft Medienproduktion & Bianca Büter, B.A. | Detmold | 7.121 Neubau |
11.00 - 17.00 Uhr | Campusradio Triquency: Informationen rund um das Campusradio, Einblicke in das Radioleben, Live-Sendung über den gesamten Tag | Prof. Frank Lechtenberg | Detmold | 7.219 und 7.220 |
13:00 Uhr | Vortrag: So klappt's! – Infos zu Studienplatzbewerbung & Studienfinanzierung | Daphne König | Detmold | (Gebäude 3) Hörsaal 3.107 Campus Emilie, Emilienstr. 45 |
11.00 - 17.00 Uhr | Postkartendruck als Give-Away | Markus Budde (Student Fachbereich Medienproduktion) | Detmold | Neubau | Foyer und 7.109 |
11.00 - 17.00 Uhr | Was ist Eyetracking und wie setzt man es ein? Nehmen Sie Teil an einer kleinen Studie und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Informationen visuell wahrnehmen. | Susann Ehrig, M.A. | Detmold | Neubau | Foyer |
11.00 - 17.00 Uhr | Ausstellung: Arbeiten aus der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Gestaltung“ aus dem Wintersemester 2021/2022 | Prof. Christoph Althaus | Detmold | Foyer und 7.122 |
11.00 - 17.00 Uhr | Der Campus Emilie von oben: Ballon am Kran | Detmold | Parkdeck | |
11.00 - 17.00 Uhr | Strandbar mit Getränkestand und Würstchenverkauf | Fachschaft Bauingenieurwesen | |
11.00 - 17.00 Uhr | Live-Band | Detmold | Parkdeck und Laborgebäude |
Uhrzeit | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum |
---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Infostand mit Studienberatung | Detmold | Gebäude 2 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Konstruktiver Ingenieurbau | Detmold | Laborhalle Gebäude 5 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Baustoffe und Massivbau | Detmold | 5.019 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Erd- und Straßenbau: Versuche zur Bestimmung der Versickerungsleistung mit Tropf- und Standrohrinfiltrometer | Detmold | 5.017 und 5.018 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Geotechnik | Detmold | 5.110 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Siedlungswasserwirtschaft | Detmold | 5.209 und 5.218 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Labor: Wasserbau und Wasserwirtschaft | Detmold | 5.211 | |
11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 Uhr | Campusführung Bauingenieurwesen | Fachschaft Bauingenieurwesen | Detmold | Pavillon vor Gebäude 2 |
12.00 und 15.00 Uhr | Vortrag: Was erwartet mich im Studium Bauingenieurwesen | Prof. Dr. Carsten Schlötzer | Detmold | Casino 3.107 |
14.00 Uhr | Infos zum Studium von Studierenden des Fachbereichs Bauingenieurwesen | Fachschaft Bauingenieurwesen | Detmold | Casino 3.107 |
11.00 - 17.00 Uhr | Mitmachaktion: "Wasser im Fluss" - Interaktives Matschmodell zur anschaulichen Erklärung des Lebensraums Gewässer und seiner Auswirkungen als Element unserer Umwelt | Detmold | Parkdeck | |
11.00 - 17.00 Uhr | Autonom laufender Roboter-Hund SPOT von Boston Dynamics (zur Verfügung gestellt von Goldbeck) zur Überwachung und Dokumentation des Baufortschritts auf Baustellen | Detmold | Parkdeck | |
11.00 - 17.00 Uhr | 3D-Druck-Station | Detmold | Laborhalle | |
11.00 - 17.00 Uhr | Green-Screen-Fotoaktion | Detmold | Laborhalle | |
11.00 - 17.00 Uhr | Vielfältige Aktionen auf dem Campus zum Thema Wasser | Detmold | Campus | |
11.00 - 17.00 Uhr | Der Campus Emilie von oben: Ballon am Kran | Detmold | Parkdeck | |
11.00 - 17.00 Uhr | Strandbar mit Getränkestand und Würstchenverkauf | Fachschaft Bauingenieurwesen | Detmold | Parkdeck |
11.00 - 17.00 Uhr | Live-Band | Detmold | Parkdeck und Laborgebäude |
Uhrzeit | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Infostand des Fachbereichs Life Science Technologies | Lemgo | Gebäude 1 | 16 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Mitmach-Aktion: Räum ab und gewinn einen "Sugar Ball" | Prof. Dr. Björn Frahm | Lemgo | Außenbereich | 1 |
11.00 - 17.00 Uhr | Mitmach-Aktion: Physik des Wassers – alles andere als trocken, 10-Minuten Eiscreme selber herstellen | Prof. Dr. Ulrich Odefey | Lemgo | Außenbereich | 2 |
11.00 - 17.00 Uhr | Verfahrenstechnik-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung | Lemgo | Gebäude 5, 5.116 | 72 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Mikrobiologie-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung „Mikroorganismen in Lebensmitteln“ | Lemgo | Gebäude 5, 5.321, 5.322 | 65 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Fleischtechnologie-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung „Analyse- und Messmethoden in der Fleisch- und Feinkostindustrie“ | Lemgo | Gebäude 2, 2.106 | 66 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Biotechnologie-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung Vorführungen von biotechnologischen Anwendungen und Videopräsentation | Lemgo | Gebäude 5, 5.107 | 68 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Chemie-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung | Lemgo | Gebäude 5, 5.218, 5.220 | 5.207 | 69 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Rohstoffkunde Tier-Labor geöffnet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung „Wasser gibt’s auch schnittfest – Einblicke in Wurstprodukte mit und ohne Fleisch“ | Lemgo | Gebäude 5, 5.325 | 70 | |
11.00 - 14.00 Uhr | Rohstoffkunde/Lebensmittelchemie- Labor geöffnet, Mittarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Führungen und Fragen zur Verfügung | Lemgo | Gebäude 5, 5.204 | 67 | |
11.30 - 12.00 Uhr | Vortrag: Wasser als Ausgangsstoff für zahlreiche biotechnologisch hergestellte Produkte (Bachelor Industrielle Biotechnologie) | Prof. Dr. Björn Frahm | Lemgo | Gebäude 1, 1.178 | |
11.00 - 16.00 Uhr | Wasser mit Geschmack – Herstellung in der Getränketechnologie (Bachelor Lebensmitteltechnologie) | Prof. Dr. Jan Schneider, Prof.in Dr. Martina Sokolowski, Johanna von Rabenau, Christian Schulze | Lemgo | Gebäude 1, 1.077 | 24 |
12.00 - 12.30 Uhr | Vortrag: Vorstellung der Studiengänge Bachelor Industrielle Biotechnologie, Bachelor Lebensmitteltechnologie, Bachelor Technologie der Kosmetika und Waschmittel, Bachelor Lehramt an Berufskollegs: Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik | Prof.'in Dr. Claudia Jonas | Lemgo | Gebäude 1, 1.178 | |
12.30 - 13.00 Uhr | Vortrag: Instant – Getränke ohne Wasser (Master Life Science Technologies) | Prof. Dr. Rainer Barnekow | Lemgo | Gebäude 1, 1.150 | |
11.00 - 14.00 Uhr | Demonstration im Technikum: Instant Drinks – Herstellung von Getränkepulver (Master Life Science Technologies) | Prof. Dr. Rainer Barnekow | Lemgo | Gebäude 5, 5.116 | 64 |
13.30 - 14.00 Uhr | Vortrag: Vorstellung der Studiengänge Bachelor Medizin- und Gesundheitstechnologie, Master Smart Health Sciences, Bachelor Pharmatechnik, Bachelor Technische Informatik | Prof. Dr. Gerd Kutz, Prof. Dr. Volker Lohweg, Anton Pfeifer | Lemgo | Gebäude 1, 1.204 (Audimax) | |
14.00 - 14.30 Uhr | Wasserentzug - Wie und warum so machbar? Ein kurzer Überblick über geeignete thermische Trenntechniken | Prof. Dr. Ulrich Müller | Lemgo | Gebäude 5, 5.116 | 71 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Elektrotechnik und Technische Informatik | Beate Rübner | Lemgo | Gebäude 1 | 14 |
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Versuch: Wassersäulensystem zur Füllstandsregelung | Prof. Dr. Thomas Schulte, Julian Hamelmann | Lemgo | Gebäude 1 | 14 |
11.30-12.00 | Bachelor/Master Elektrotechnik, Bachelor Mechatronik, Master Mechatronische Systeme | Vortrag: Vorstellung der Studiengänge | Prof. Dr. Holger Borcherding | Lemgo | Gebäude 1, 1.150 | |
13.30-14.00 | Bachelor Medizin- und Gesundheitstechnologie, Master Smart Health Sciences, Bachelor Pharmatechnik, Bachelor Technische Informatik | Vortrag: Vorstellung der Studiengänge | Prof. Dr. Gerd Kutz, Prof. Dr. Volker Lohweg, Anton Pfeifer | Lemgo | Gebäude 1, 1.204 (Audimax) | |
13.00-13.30 | Bachelor Data Science | Vortrag: Vorstellung des Studiengangs | Prof. Dr. Henning Trsek | Lemgo | Gebäude 1, 1.150 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Die moderne Elektronikfertigung: Die Notebook-Beleuchtung zum Selbermachen und Mitnehmen! | Anatoli Bloch | Lemgo | Gebäude 2, 2.152 | 25 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Maschinenbau und Mechatronik | Eva Hafenstein | Lemgo | Gebäude 2 | 21 |
12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.30 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Vorführung des ältesten lauffähigen Dieselmotors der Welt | Prof. Dr. Andreas Paa, Ulrich Sunderbrink | Lemgo | Gebäude 2 | 37 |
12.30 Uhr, 14.40 Uhr | Vortrag: Energiewende und Klima: Was erwartet uns? | Prof. Dr. Andreas Paa | Lemgo | Gebäude 1, 1.178 | ||
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Leichtbau und Leichtfahrzeuge: Wie transportiere ich einen halben Liter Wasser maximal ökologisch und nachhaltig von A nach B? | Prof. Dr. Jochen Dörr Dipl. Volker Buchholz | Lemgo | Gebäude 1, 1.151 | 26 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Feinsystemtechnik:
| Prof. Dr. Jian Song, Christian Koch | Lemgo | Gebäude 2, 2.081, erreichbar über 2.131 | 27 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Strömungsmesstechnik:
| Dipl. Ulrich Sunderbrink, Prof. Dr. Georg Heinrich Klepp | Lemgo | Gebäude 2, 2.131d, erreichbar über 2.131 | 28 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Strömungsmesstechnik:
| Ulrich Sunderbrink, Prof. Dr. Georg Heinrich Klepp | Lemgo | Gebäude 2, 2.131a | 29 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Maschinenmesstechnik:
| Prof. Dr. Theo Kiesel, Moritz Knitter | Lemgo | Gebäude 2, 2.135 und 2.141 | 30 |
13.00 - 14.30 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Werkstoffprüfung:
| Jozef Balun, Tobias Hentschel | Lemgo | Gebäude 1, 1.174 | 31 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Labor Werkstoffprüfung: „Wie Brüche zur Nachhaltigkeit beitragen können“ – Vorführung Elektronenmikroskopie und Materialprüfung | Heike Balzer, Juliane Boldt | Lemgo | Gebäude 1, 1.177 | 32 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor/Master Maschinenbau, Bachelor Mechatronik, Bachelor Energietechnologie, Bachelor Virtuelle Produktentwicklung | Kolbenverdichter als Demo-Objekt | Lemgo | Gebäude 2 | 33 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Online-Sprachkurse des ZA-Fremdsprachen | Dr. Andrea Koßlowski-Klee | 38 | ||
11.00 - 17.00 Uhr | Virtuelle Produktentwicklung | 3D-Scannen (Wenn die Geometrie kompliziert wird...) | Oliver Möbius | Lemgo | Gebäude 1, 1.156 | 34 |
11.00 - 17.00 Uhr | Elementaranalysator, Präsentation VPE auf Beamer, 3D-Scan und 3D-Druck, Carrera Bahn | Christian Jaschinski, Oliver Möbius, Prof.in Dr. Petra Meier | Lemgo | Gebäude 1 | 35 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Sortieranlage, Vergleich Energieaufnahme (Demonstrationsobjekte) | Prof. Dr. Kim-Henning Sauerland, Jonas Benedikt, Schweizer | Lemgo | Gebäude 1 | 36 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Produktions- und Holztechnik | Volker Siebrasse | Lemgo | Gebäude 1 | 19 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Digitalisierungsingenieurwesen | Wasserkühlung für coole Köpfe – High-Tech für das Lernen | Prof. Dr. Andreas Deuter | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 52 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen | Beratungsangebot zum Studiengang | Benjamin Adrian | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 53 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen | Laborrundgänge und -präsentationen | Prof. Dr. Sven Hinrichsen | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 54 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Holztechnik | Wege übers Wasser – Brückenbauwettbewerb | Prof.in Katja Frühwald-König | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 55 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Holztechnik | Holzfeuchtemessung – Dampfbiegen von Holz | Prof. Martin Stosch | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 56 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Holztechnik | Bau dir dein Lastenrad – Fahre nachhaltig zum Paddeln | Prof. Dr. Adrian Riegel | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 57 |
13.00 - 13.30 Uhr | Bachelor Holztechnik | Vortrag: Wasser lässt die Bäume in den Himmel wachsen! | Prof. Reinhard Grell | Lemgo | Gebäude 1, 1.178 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Innovative Produktionssysteme | Die treibende Kraft des Wassers bei Innovativen Produktionssystemen | Prof.in Dr. Eva Scheideler | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 58 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Innovative Produktionssysteme | Roboter-Wettangeln | Volker Siebraße | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 59 |
11.00 - 17.00 Uhr | Projekt: Formular Sailing TH OWL | Nachhaltig aufs Wasser | Prof. Dr. Adrian Riegel | Lemgo | Außenbereich | 5 |
11.00 - 17.00 Uhr | Produktionstechnik | Lernträger: Innovatives Lehrkonzept entlang dem Studienverlauf der Produktionstechnik | Prof. Dr. Andreas Deuter | Lemgo | Gebäude 1 | 51 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Innovative Produktionssysteme | Indiviudualisiere deinen TH OWL Kugelschreiber mit einem Laser! | Dipl.-Ing. Sven Lohöfener | Lemgo | Gebäude 3, 3.123 (Laborhalle) | 60 |
11.00 - 17.00 Uhr | FABLAB|OWL | Open Workshop | Matthias Meier | Lemgo | Gebäude 3, 3.107 | 61 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik | Daniela Wilbat | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 39 |
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Aktionstisch: "Guerilla Gardenings" Seedbombs herstellen | Daniela Wilbat, Heike Stromberg | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 40 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Umweltingenieurwesen | Virtueller Rundgang über den Sustainable Campus Höxter | Daniela Wilbat, Katharina Pilar von Pilchau | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 41 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Umweltingenieurwesen | Aktionstisch: Beetbewässerung aus Südamerika – Ollas selber bauen | Daniela Wilbat, Dipl.-Biol. Heike Stromberg | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 42 |
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Aktionstisch: Sauberes Trinkwasser! Wie geht das? | Dipl.-Ing. Claudia Steinert | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 43 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort und Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Landschaftsarchitektur und Umweltplanung | Malte von Holten | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 44 |
13.00 - 13.30 Uhr | Bachelor Landschaftsarchitektur, Bachelor Landschaftsbau und Grünflächenmanagement | Vortrag: Regenwassermanagement und Gebäudebegrünung | Prof.in Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel | Lemgo | Gebäude 1, 1.204 (Audimax) | |
11.00 - 17.00 Uhr | Mitmach-Aktionen der Fachschaft Landschaftsarchitektur und Umweltplanung: Landschaften gestalten - Bäume bestimmen und Gartengestaltung, Ausstellung von Wasserpflanzen, Blätter-Gehölze-Memorie, Perspektive zeichnen, Hausgarten malen | Sophia Tissen | Lemgo | Außenbereich | 6 |
Uhrzeit | Studiengang | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Studiengangsübergreifend | Infostand des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften | Saskia Schulte | Lemgo | Gebäude 1 | 20 |
11.15 - 12.15 Uhr | Bachelor Betriebswirtschaftslehre | Workshop: BWL in Aktion – Wie verändert sich der Markt für Geschirrspüler in Zeiten knapper Trinkwasserressoucen? | Anja Kern, Carolin Selbach, Prof.'in Dr. Anja Iseke | Lemgo | Gebäude 1, 1.278 | 45 |
11.00 - 17.00 Uhr | Bachelor Betriebswirtschaftslehre | VR-Lehre am Fachbereichsstand zum ausprobieren: BWL in Aktion – Neue Methoden im Fluss! | Prof. Dr. Korbinian von Blanckenburg, Christine Austermann | Lemgo | Gebäude 1 | 20 |
12.15 - 13.15 Uhr | Bachelor Wirtschaftspsychologie | Workshop: Wirtschaftspsychologie in Aktion – Tauchen Sie mit uns in eine lebendige Wissenschaft | Prof. Dr. Michael Minge, Denise Linnenbrügger | Lemgo | Gebäude 1, 1.278 | 46 |
Uhrzeit | Einrichtung | Thema | Referentinnen und Referenten | Standort | Raum | Standnummer |
---|---|---|---|---|---|
11.00 - 17.00 Uhr | Institut für Wissenschaftsdialog | Infostand des Instituts für Wissenschaftsdialog. Holen Sie sich frisches Popcorn! | Miriam Hanke | Lemgo | Gebäude 1 | 18 |
11.00 - 17.00 Uhr | Institut für Wissenschaftsdialog / Wasserwirtschaft: Kooperation mit Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbHBachelor / Bachelor Digital Management Solutions | Gewinnen Sie eine Lippische Strohsemmel beim Glücksrad | Miriam Hanke | Lemgo | Außenbereich | 7 |
11.00 - 17.00 Uhr | Institut für Wissenschaftsdialog | Vorstellung der Lehramtsoption | Miriam Hanke | Lemgo | Außenbereich | 7 |
11.00 - 17.00 Uhr | Institut für Wissenschaftsdialog | Bildungsbrücken OWL | Miriam Hanke | Lemgo | Außenbereich | 7 |
11.00 - 17.00 Uhr | Gründung | Rund ums Thema Gründen | Miriam Hanke | Lemgo | Außenbereich | 7 |
11.00 - 17.00 Uhr | Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) | Infostand des Instituts für industrielle Informationstechnik – inIT | Prof. Dr. Volker Lohweg | Lemgo | Außenbereich | 3 |
11.00 - 17.00 Uhr | Instituts für Energieforschung (iFE) | MonoCab Demonstrator | Julian Hamelmann | Lemgo | Außenbereich | 4 |
11.00 - 17.00 Uhr | Hüpfburg | Lemgo | Außenbereich | 63 | ||
11.00 - 17.00 Uhr | TH OWL Hochschulshop Gewinne kleine Preise beim Entenangeln | Lemgo | Außenbereich | 9 | ||
11.00 - 17.00 Uhr | Erreiche die höchste Punktzahl an der XXL-Dartscheibe und gewinne | Lemgo | Außenbereich | 10 | ||
11.00 - 17.00 Uhr | Kostenlose Erinnerungsfotos vor dem Greenscreen | Lemgo | Gebäude 2, 2.148 | 76 | ||
12.30, 14.30, 16.00 Uhr | OWL Racing-Team | OWL Racing-Team: Showfahrt | Fabian Tapper, Till Metzger | Lemgo | Parkplatz zwischen Gebäude 1 und CIIT-Gebäude | 74 |
11.00 - 17.00 Uhr | OWL Racing-Team | Elektrofahrzeug OWL Racing team | Fabian Tapper, Till Metzger | Lemgo | Gebäude 1 | 15 |
11.00 - 17.00 Uhr | OWL Racing-Team | Hole den ersten Platz beim Rutschautorennen | Fabian Tapper, Till Metzger | Lemgo | Außenbereich | 75 |
11.00 - 17.00 Uhr | Agentur für Arbeit | Infostand der Agentur für Arbeit | Jörg Busse | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 47 |
11.00 - 17.00 Uhr | Hochschulgesellschaft | Infostand der Hochschulgesellschaft Ostwestfalen Lippe e.V. | Prof. Dr. Josef Löffl | Lemgo | Gebäude 1, Ebene 2 | 48 |
11.00 - 17.00 | InnovationSPIN | Infostand des InnovationSPIN | Stefanie Berg | Lemgo | Außenbereich | 12 |
16.00 - 16.45 Uhr | InnovationSPIN | Führung durch den InnovationSPIN – den Lernort der Zukunft! Bei Interesse bitte bis 15.00 Uhr in die Liste am Stand eintragen. Sicherheitsschuhe und Helm werden gestellt. | Stefanie Berg | Lemgo | Treffpunkt um 15.45 Uhr am Infostand des InnovationSPIN | 12 |
13.30 - 14.00 Uhr | Innovation Campus Lemgo | Vortrag: Aktuelle Entwicklungen am Innovation Campus Lemgo | Jörg Rodehutskors | Lemgo | Gebäude 1, 1.178 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Gruppe Liaison N - Nachhaltigkeit an der TH OWL | Quiz: Faktenwissen zur Klimaänderung | Gero Brinkmann, Verena Weber | Lemgo | Außenbereich | 8 |
11.00 - 17.00 Uhr | Studierendenwerk | Frisches aus der Mensa | Lemgo | Mensa | 77 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Imbissstand | Imbisssnacks | Lemgo | Außenbereich | 11 | |
11.00 - 17.00 Uhr | Snackstand | Softeis und Kaffee | Lemgo | Außenbereich | 62 | |
11.00 - 17.00 Uhr | MAchBar - mobile Cocktails | Viele verschiedene frische Cocktails | Lemgo | Gebäude 1 | 17 |
Eine Hochschule - drei Standorte!
Wichtiger Hinweis
Auf unserer Veranstaltung zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. Juni 2022 an unseren Standorten in Lemgo und Detmold werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Das war der Tag der offenen Tür 2022
Nach zwei Jahren Pandemie fand der Tag der offenen Tür der TH OWL am vergangenen Samstag endlich wieder live und vor Ort statt. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag, den 11. Juni, bei sonnigem Wetter den Innovation Campus in Lemgo und den Kreativ Campus in Höxter aufgesucht und die TH OWL hautnah erlebt.
Mit rund 140 Programmpunkten hat die TH OWL eine bunte Mischung aus spannenden Vorträgen, informativen Führungen und kurzweiligen Mitmachaktionen zusammengestellt. Wer über die üppig mit Infoständen, Spielen und Exponaten bestückten Standorte in Lemgo und Detmold schlenderte, konnte die ausgelassene Atmosphäre spüren. Studieninteressierte, die sich an den Infoständen der zehn Fachbereiche über die Lieblingsfachrichtung informieren, neugierige Anwohnerinnen und Anwohner beim Besichtigen der zahlreichen Laborräume, tobende Kinder, Musik und heulende Motoren: Das bunte Treiben an den Standorten war allgegenwärtig.